
Alle Volvo Modelle jetzt auch als Plug-in Hybrid.
Zeit, umzuschalten.
Nachhaltigkeit auf Schwedisch.
Geringe bis keine CO2-Emissionen
Der zusätzliche Elektromotor unterstützt den Benzinmotor für einen möglichst geringen CO2-Ausstoß. Und im reinen Elektromodus können Sie komplett emissionsfrei pendeln.
Ausgezeichnete Flexibilität
Wählen Sie aus drei Fahrmodi aus und gleiten Sie mit dem emissionsfreien, rein elektrischen Pure-Modus geräuschlos durch den Tag, legen Sie einen Zahn zu im Power-Modus oder maximieren Sie die Effizienz und Reichweite Ihres Fahrzeugs im Hybrid Modus.
Dynamisches Fahrerlebnis
Die Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb garantiert mühelose Leistung und ein komfortables Fahrerlebnis unter allen Bedingungen.
Ein Recharge Plug-in Hybrid Fahrzeug – wie funktioniert das?
Ein Recharge Plug-in Hybrid Fahrzeug von Volvo verfügt sowohl über einen Elektro- als auch einen Benzinmotor. Für den Elektroantrieb gibt es eine Batterie, die zu Hause oder an einer Ladestation ganz einfach wieder aufgeladen werden kann.

Plug-in Hybrid - zwei Motoren
Das Recharge Fahrzeug kombiniert Elektro- und Benzinantrieb. Diese arbeiten nahtlos zusammen oder separat, um Ihnen ein möglichst effizientes Fahrerlebnis zu bieten.

Drei bis vier Fahrmodi
Unsere Plug-in Hybrid Modelle bieten unterschiedliche Fahrmodi für jede Gelegenheit – wählen Sie zwischen einem leistungsstarken Power-Modus, einem ausgewogenen Hybrid Modus oder dem rein elektrischen Pure-Modus. Die meisten Recharge Fahrzeuge verfügen auch über einen Allradmodus (AWD), für bessere Traktion und Stabilität auf schlechten Straßen.

Batterieladezeiten
Die große Batterie bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 45–59 km (je nach Modell) und kann zu Hause oder an einer Ladestation ganz einfach wieder aufgeladen werden. Auch wenn Sie bremsen oder während der Fahrt langsamer werden, wird die Batterie wieder aufgeladen.
Ihre Fragen zu unseren Plug-in Hybrid Fahrzeugen
-
Was ist ein Plug-in Hybrid Fahrzeug?
Ein Plug-in Hybrid Fahrzeug, auch bekannt als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) nutzt sowohl einen herkömmlichen Benzinmotor als auch einen batteriebetriebenen Elektromotor, um die Räder anzutreiben.
-
Welche Batterie wird in den Recharge Plug-in Hybrid Fahrzeugen von Volvo verwendet?
Derzeit setzen wir Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterien in unseren Recharge Modellen ein.
-
Welche Reichweite hat ein Plug-in Hybrid im reinen Elektrobetrieb?
Unsere Recharge Plug-in Hybride sind so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse vieler Berufspendler abdecken. Natürlich variiert die Reichweite je nach Modell, Fahrstil, Topografie und Straßenbedingungen. Der Hauptvorteil eines Plug-in Hybrid Fahrzeugs liegt aber darin, dass Sie zwischen den einzelnen Ladevorgängen notfalls immer auf den Benzinmotor zurückgreifen können, daher dürfte die Reichweite kein Problem sein.
-
Wie und wo kann ich mein Fahrzeug wieder aufladen?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Die meisten Fahrer laden Ihr Fahrzeug nachts über eine Wandladestation im heimischen Carport oder in der Garage auf. Dazu besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug am Arbeitsplatz oder an einer öffentlichen Ladestation mit Energie zu versorgen, deren Zahl stetig zunimmt.
-
Wie lange muss ich die Batterie laden?
Die Ladezeiten variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Außentemperatur, aktuelle Batterietemperatur, Ladevorrichtung sowie Zustand von Batterie und Fahrzeug. Die spezifischen Ladezeiten finden Sie in den technischen Daten des jeweiligen Plug-in Hybrid Modells.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Mild Hybrid, einem Vollhybrid und einem Plug-in Hybrid?
Ein Mild Hybrid, der nicht über ein Kabel aufgeladen werden kann, nutzt den Elektromotor, um den Benzinmotor zu unterstützen. Ein Vollhybrid verfügt über einen größeren Elektromotor und eine größere Batterie als ein Mild Hybrid. Ein Vollhybrid kann das Fahrzeug über kurze Distanzen mit dem Elektromotor antreiben und lädt die Batterie über den Verbrennungsmotor oder durch regeneratives Bremsen wieder auf. Ein Plug-in Hybrid kann aufgeladen werden, indem man ihn in eine private oder öffentliche Ladestation einsteckt (engl. plug in). Ein Plug-in Hybrid bietet eine größere Reichweite im reinen Elektrobetrieb, da er über eine größere Batterie und einen größeren Elektromotor verfügt. Ein Plug-in Hybrid erfüllt die Alltagsbedürfnisse vieler Pendler und anderer Benutzer.
-
Welche Volvo Modelle sind als Recharge Plug-in Hybrid erhältlich?
Ab 2019 sind alle unsere Modelle mit der Recharge Plug-in Hybrid Antriebstechnologie erhältlich.
-
Welche Ladekabel gibt es für meinen Volvo Recharge?
Ihr Volvo Recharge Plug-in Hybrid wird mit einem Standard-Ladekabel ausgeliefert, das hohen Sicherheitsanforderungen genügt (Mode 2). Dieses Kabel von 7 m Länge ist erhältlich in verschiedenen Varianten (je nach Markt 6 A, 8 A oder 10 A) und ermöglicht die Aufladung mit bis zu 1,4–2,3 kW über eine Haushaltssteckdose. Für kürzere Ladezeiten zu Hause können Sie auch ein einphasiges 16-A-Kabel mit blauem Stecker oder ein dreiphasiges 16A-Kabel mit rotem Stecker und einer Kapazität von bis zu 3,5 kW (einphasig) oder 11 kW (dreiphasig) benutzen.
Und um zuhause besonders bequem und schnell zu laden, installieren Sie die dreiphasige Volvo Cars Wallbox. Die Wallbox liefert bis zu 22 kW und ist kompatibel mit den Elektrofahrzeugen der nächsten Generation. Zum bequemen und sicheren Laden zu Hause gibt es als Zubehör auch ein einphasiges Modus-3-Ladekabel mit 16A. Dieses 4,5 m lange Kabel ist praktisch, wenn an der Ladestation keine Kabel vorhanden sind. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Volvo Partner.
Hinweis: Die Verfügbarkeit von Ladeausrüstung kann je nach Land variieren.
Weitere Arten der Elektrifizierung

Recharge Pure Electric
(Erhältlich ab 2021)
Für ein emissionsfreies, leistungsstarkes, komfortables und beinahe lautloses Fahrgefühl.