
Ort
Das skandinavische Model
Wir starten früh an einem kalten Osloer Morgen, deshalb heizen wir den XC40 mithilfe der App Volvo On Call aus der Ferne vor. Mit schön vorgewärmtem Innenraum geht es los nach Aker Brygge, einem noblen Stadtteil am Wasser, wo die hochwertige moderne Architektur zu bewundern ist, für die Oslo mittlerweile berühmt ist. Während Fotograf Sam Christmas eine Tasche mit Fotoausrüstung nach der anderen aus dem Gepäckraum des XC40 zieht, staunt Sylvia, wie geräumig und elegant er ist.
Der nahtlose Übergang zwischen Form und Funktion im XC40 spiegelt sich in den Gebäuden ringsum wider. Und dies ist das prägende Merkmal skandinavischen Stils, meint Sylvia. «Ich finde, es geht darum, Funktionalität mit Ästhetik zu verbinden. Das beste skandinavische Design wirkt mühelos und achtet auf Details wie verwendete Materialien und deren Struktur.»
Vom Wasser geht es ins Stadtzentrum von Oslo und dann nach Grünerløkka, dem Osloer Gegenstück zu Shoreditch in London oder Williamsburg in New York und einem von Sylvias Lieblingsvierteln. Beim Mittagessen planen wir den Nachmittag. Zwar ist der XC40 um die Ecke geparkt, dennoch können wir mit der App Volvo On Call prüfen, ob er verriegelt ist, und ihn wenn nötig aus der Ferne ver- oder entriegeln.
Zurück auf der Strasse beginnt die Sonne unterzugehen. Als wir wieder in den XC40 einsteigen, schafft die LED-Innenbeleuchtung eine einladende Atmosphäre und setzt das aufgeräumte Layout und die sorgfältig ausgewählten Materialien ins beste Licht. Beim Druck auf den Anlassknopf leuchtet der zentrale Touchscreen auf und zeigt uns den Weg zum Flughafen. Es ist Zeit für Sylvia, nach London zurückzukehren, mit wiederentdeckter Liebe zu Oslo und neu entdeckter Bewunderung für den XC40.

Umwelt
Auf zu neuem Leben
Im Jahr 1954 begann Volvo Cars in der kleinen schwedischen Stadt Köping mit der Wiederaufbereitung von Getrieben. Heute ist unser Engagement bei der Wiederaufbereitung von Volvo Originalteilen grösser denn je: gute Nachrichten für Sie, Ihr Fahrzeug und unsere Umwelt.

Technologie
Nichts als frische Luft
Heutzutage ist unsere Luft nicht mehr so sauber wie früher. Weltweit sind immer mehr Städte von Smog eingehüllt und Umweltverschmutzung ist ein Problem, das nicht von heute auf morgen verschwinden dürfte. Bis zu 45% der Weltbevölkerung leiden heutzutage an einer Allergie oder Überempfindlichkeit und über 10% haben mit Asthma zu kämpfen. Wenn man bedenkt, dass wir heute viel mehr Zeit in unseren Autos verbringen als jemals zuvor, ist die Notwendigkeit einer effektiven und zuverlässigen Klimaanlage dringender denn je. Aus diesem Grund hat Volvo das Konzept der CleanZone entwickelt.

Lifestyle
Mehr als ein Gefühl
Hier sind die Experten, die dafür sorgen, dass Sie in Ihrem Volvo dieses typische, perfekte Volvo-Gefühl erleben.