Aufladung des Elektrofahrzeugs beenden

Sie beenden die Aufladung zu einem beliebigen Zeitpunkt, indem Sie die Taste am Ladeanschluss drücken oder das entsprechende Feld im Center Display antippen.

Ladevorgang (Wechselstrom) beenden1

Die Taste an der Ladebuchse drücken oder das entsprechende Feld auf dem Center Display antippen – der Ladestutzen wird entriegelt.

 Wichtig

Bevor das Ladekabel aus dem Ladeanschluss des Fahrzeugs abgezogen werden kann, muss das Aufladen beendet werden. Wenn das Aufladen nicht ordnungsgemäß beendet wird, bevor das Ladekabel abgezogen wird, kann dies zu Schäden am Ladekabel oder am System führen.

2139-BEV-Stop charging- rear inlet and charging gun

Das Ladekabel aus der Ladebuchse des Fahrzeugs abziehen und den Deckel schließen.

Ziehen Sie das Ladekabel von der Ladestation, oder alternativ dazu: Schließen Sie das feste Ladekabel zur Ladestation an.

Automatische Verriegelung des Ladekabels

Wird das Ladekabel nicht von der Ladebuchse abgezogen, kommt es einen Moment nach der Entriegelung automatisch zur erneuten Verriegelung, um eine maximale Aufladung zu erreichen. Das Ladekabel kann über die Taste am Ladeanschluss oder über die Taste im Center Display wieder freigegeben werden.

Schnellladung (Gleichstrom) beenden

 Wichtig

Versuchen Sie nie, das Ladekabel bei laufendem Ladevorgang vom Fahrzeug abzuziehen. Brechen Sie den Ladevorgang grundsätzlich zuerst ab und ziehen Sie das Ladekabel erst ab, nachdem die automatische Verriegelung der Ladebuchse aufgehoben wurde.

Sie schließen die Schnellladung ab, indem Sie die Taste an der Ladebuchse des Fahrzeugs drücken, das entsprechende Feld auf dem Center Display antippen oder das Bedienfeld der Ladestation verwenden.
Der Ladevorgang wird beendet und die Ladebuchse automatisch entriegelt. Dies kann einige Sekunden dauern.
Das Ladekabel aus der Ladebuchse des Fahrzeugs abziehen und den Deckel schließen.
Schließen Sie das Ladekabel an den dafür vorgesehenen Anschluss der Ladestation an oder hängen Sie es an den Aufbewahrungsplatz, der sich an der Ladestation befindet.

Unterbrechung der Schnellaufladung

Sollte die Schnellaufladung unterbrochen werden, so wird sie nicht automatisch fortgesetzt, da die Ladestation eine erneute Autorisierung über die Benutzeroberfläche fordert. Bei einer unterbrochenen Schnellaufladung wird das Ladekabel nicht automatisch wieder verriegelt. Um eine abgebrochene Schnellaufladung erneut zu starten, ziehen Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss des Fahrzeugs und stecken es wieder ein. Folgen Sie dann den Anweisungen der Benutzeroberfläche an der Ladestation.

Bei Problemen mit dem Abziehen des Ladestutzens

Wenn der Ladestutzen nach Abschluss des Ladevorgangs noch einen Moment in der Ladebuchse verbleibt, wird das Ladekabel automatisch wieder gesperrt2. Versuchen Sie daher zunächst, den Ladevorgang erneut abzuschließen. Wenn der Ladestutzen auch danach nicht automatisch entsperrt wird, empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • Kontrollieren Sie, dass sich der Schlüssel in Reichweite befindet und das Fahrzeug entriegelt ist.
  • Trennen Sie die Ladestation auf sichere Weise von der Stromversorgung. Bei Aufladung an einer Ladesäule: Wenden Sie sich an den Kundendienst der Ladestation, um Hilfe beim Abbruch des Ladevorgangs zu bekommen.
  • Rütteln Sie vorsichtig am Ladestutzen.
  • Ver- und entriegeln Sie das Fahrzeug.
  • Verriegeln Sie das Fahrzeug und warten Sie, bis die LED-Leuchte an der Ladebuchse des Fahrzeugs erlischt. Dies kann bis zu 7 Minuten dauern. Entriegeln Sie anschließend das Fahrzeug.

Wenden Sie sich bitte an einen Volvo Partner, falls das Problem weiterhin vorliegt.

Entfernen des Ladekabels mit dem Notgriff

Wenn sich das Ladekabel nach Abschluss des Ladevorgangs nicht aus der Ladebuchse des Fahrzeugs abziehen lässt und das Fahrzeug mit einem Notgriff ausgestattet ist: Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor oder wenden Sie sich an Ihren Volvo-Händler.

Wenden Sie sich bei Fahrzeugen ohne Notgriff an den Kundendienst der Ladestation oder an Ihren Volvo-Händler.

iCup-23w17-BEV-Emergency release handle position
Öffnen Sie den Gepäckraum des Fahrzeugs und klappen Sie den Ladeboden hoch. Heben Sie die versenkte Bodenabdeckung heraus.
Der Notgriff befindet sich links unter der Bodenabdeckung.

 Warnung

Kontrollieren Sie vor der Benutzung des Notgriffs im Fahrerdisplay, dass die Aufladung abgeschlossen ist. Der Notgriff darf nicht verwendet werden, solange eine Aufladung erfolgt.
Ergreifen Sie den Notgriff und ziehen Sie an ihm.
Der Notgriff wird automatisch zurückgeschoben, sobald die nächste Aufladung beginnt.
Warten Sie ca. 5 Sekunden, bevor Sie das Ladekabel aus der Ladebuchse des Fahrzeugs abziehen.
Legen Sie die Bodenabdeckung an ihren Platz zurück und klappen Sie den Ladeboden wieder herunter. Schließen Sie den Gepäckraum des Fahrzeugs.
  1. 1 Bezieht sich auf das Aufladen mit einem Mode-3-Ladekabel oder einer Ladestation mit einem festen Ladekabel.
  2. 2 Gilt bei Wechselstromladung.