Übersicht Motorraum
Im Motorraum befindet sich verschiedene Teile, die Gegenstand von Wartungsarbeiten sind.
Einige Komponenten des elektrischen Antriebssystems befinden sich unter der Frontklappe. Bei Arbeiten in diesem Bereich Vorsicht walten lassen und nur Teile berühren, die mit der normalen Wartung zu tun haben.
Arbeiten an orangefarbenen Kabeln dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.Warnung
Warnung
Einige Bauteile des Fahrzeugs werden mit Hochspannung betrieben, was bei falscher Handhabung sehr gefährlich sein kann.
- Nichts berühren, das nicht eindeutig in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
- Vorsicht bei Kontrolle/Nachfüllen von Flüssigkeiten im Motorraum.

Ausgleichsbehälter für die Kühlanlage
Bremsflüssigkeitsbehälter (auf Fahrerseite)
Einfüllöffnung für Scheibenreinigungsflüssigkeit
Sicherungskasten
Luftfilter
Einfüllöffnung für Motoröl

Die in der Betriebsanleitung gezeigten Schilder erheben keinen Anspruch auf eine exakte Abbildung der Schilder im Fahrzeug. Der Zweck liegt darin, zu zeigen, wie die Schilder aussehen und wo ungefähr sie im Fahrzeug angebracht sind. Die Information, die für Ihr Fahrzeug gilt, befindet sich auf dem entsprechenden Schild im Fahrzeug.Hinweis
Warnung
Denken Sie daran, dass das Kühlgebläse (hinter dem Kühler im vorderen Bereich des Motorraums) bis zu ca. 6 Minuten nach dem Abstellen des Motors noch laufen oder automatisch wieder anspringen kann.
Eine Motorwäsche grundsätzlich in der Werkstatt durchführen lassen – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Falls der Motor warm ist, besteht Feuergefahr.
Warnung
Im Zündsystem treten sehr hohe und lebensgefährliche Spannungen auf. Bei Arbeiten im Motorraum muss die Fahrzeugselektrik stets in Zündstellung 0 stehen.
Niemals Zündkerzen oder Zündspulen berühren, wenn sich die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II befindet oder der Motor heiß ist.