Fern-/Abblendlicht
In der Drehregler-Stellung
des Lichtschalters und mit der Elektrik des Fahrzeugs in Schlüsselstellung II oder bei laufendem Motor wird bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch das Abblendlicht aktiviert.

Lichthupenstellung
Fernlichtstellung
Abblendlicht
Bei der Drehregler-Stellung
wird das Abblendlicht bei Dämmerung oder zu schwachem Tageslicht automatisch eingeschaltet. Außerdem erfolgt ein automatisches Einschalten des Abblendlichts, wenn die Scheibenwischer oder die Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden.
In der Drehregler-Stellung
wird das Abblendlicht stets eingeschaltet, wenn der Motor läuft oder die Schlüsselstellung II aktiv ist.
Lichthupe
Den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad in die Lichthupenstellung ziehen. Das Fernlicht leuchtet so lange, bis der Hebel wieder losgelassen wird.
Fernlicht
Das Fernlicht kann aktiviert werden, wenn sich der Drehregler in Stellung
[1] oder
befindet. Das Fernlicht aktivieren/deaktivieren. Dazu den Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstellung bewegen und loslassen. Alternativ kann das Fernlicht deaktiviert werden. Dazu den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad drücken.
Bei aktiviertem Fernlicht leuchtet das Symbol
im Kombinationsinstrument.
Zusatzbeleuchtung*
Falls das Fahrzeug über Zusatzscheinwerfer verfügt, kann der Fahrer im Menüsystem MY CAR festlegen, ob diese deaktiviert oder gleichzeitig mit dem Fernlicht[2] eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden sollen, siehe MY CAR.