Maßgeschneiderte UnterstützungErhalten Sie relevante Informationen zu Ihrem spezifischen Fahrzeug.

Kraftstoff einfüllen

Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses Kraftstoffeinfüllsystem.

An der Tankstelle tanken

P5-1617-S90-capless fuel filler pipe
Es ist wichtig, das Trichterrohr der Zapfpistole an den beiden zu öffnenden Klappen des Einfüllrohrs passieren zu lassen, bevor man mit dem Tanken beginnt.
Tankanleitung:
  1. Das Fahrzeug abschalten und die Tankklappe öffnen.
  2. P5-1846-All-Decal inside fuel lid

    Kraftstoff tanken, der gemäß der Kennzeichnung[1] auf der Innenseite der Tankklappe für das Fahrzeug zugelassen ist. Zu zugelassenen Kraftstoffen und ihrer Kennzeichnung siehe die Abschnitte „Benzin“ bzw. „Diesel“.

  3. Die Zapfpistole in die Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens einführen. Im Inneren des Einfüllstutzens befinden sich zwei zu öffnende Klappen, die der Zapfhahn vor Beginn des Tankvorgangs beide passieren muss.
  4. Füllen Sie nicht zu viel Kraftstoff in den Tank, sondern beenden Sie den Tankvorgang, wenn sich die Zapfpistole zum ersten Mal abschaltet.
    Der Tank ist voll.

    Hinweis

    Ein übervoller Tank kann bei warmer Witterung überlaufen.

Fahrzeug mit Reservekanister betanken

Benutzen Sie zum Tanken mit einem Reservekanister den Trichter im Schaumblock unter dem Kofferraumboden.

  1. Die Tankklappe öffnen.
  2. Einen Trichter in die Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens einführen. Im Inneren des Einfüllstutzens befinden sich zwei zu öffnende Klappen, die das Trichterrohr vor Beginn des Tankvorgangs beide passieren muss.

Gilt für Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebener Zusatzheizung*

Wenn sich das Fahrzeug im Bereich einer Tankstelle befindet, darf die Kraftstoffheizung auf keinen Fall verwendet werden.

P5-1617-V90-fuel lid sticker
Aufkleber innen an der Tankklappe.

Hat das geholfen?