Vor der Fahrt
- Sorgen Sie möglichst vor Fahrtantritt für eine Vorkonditionierung des Fahrzeugs über das an das Stromnetz angeschlossene Ladekabel.
 - Wenn es draußen kalt ist und eine Vorkonditionierung nicht erfolgen kann, verwenden Sie in erster Linie die elektrische Sitz- und Lenkradheizung. Vermeiden Sie die Beheizung des gesamten Innenraums, da dies Energie aus der Batterie abzieht.
 - Der Energieverbrauch kann je nach montierten Reifen und dem Reifendruck variieren – lassen Sie sich von Ihrem Volvo-Vertragswerkstatt beraten.
 - Entfernen Sie unnötige Gegenstände aus dem Fahrzeug – je mehr Ladung desto höher der Energieverbrauch.
 
Während der Fahrt
- Fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und vorausschauend, um möglichst wenig bremsen zu müssen.
 - Bei folgenden Aktionen wird die beim Bremsen zurückgewonnene Energie der Batterie als Ladung zugeführt:
- Sanftes Abbremsen mit dem Bremspedal.
 - Loslassen des Gaspedals bei aktivierter Bremsenergierückgewinnung.
 
 - Schnelles Fahren verbraucht mehr Energie – denn je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Luftwiderstand.
 - Bei kalten Klimaverhältnissen nach Möglichkeit die elektrische Beheizung von Scheiben, Spiegeln, Sitzen und Lenkrad reduzieren.
 - Vermeiden Sie das Fahren mit offenen Fenstern.
 - Um an einer Steigung ein Zurückrollen des Fahrzeugs zu verhindern, sollte nicht das Gaspedal betätigt werden. Stattdessen sollte die Funktion Bremsautomatik im Stand genutzt werden.
 - Bei einer Kurzstreckenfahrt nach einer Vorklimatisierung sollte die Klimaanlage nach Möglichkeit ausgeschaltet werden.
 
Nach der Fahrt
- Parken Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit in einer klimatisierten Garage mit Lademöglichkeit.