Standheizung
Bei aktivierter Vorklimatisierung erwärmt die Standheizung den Innenraum bei Bedarf schon vor dem Losfahren.
Die Standheizung stellt eine von zwei Teilfunktionen der Heizung des Fahrzeugs dar. Die Heizung befindet sich im Motorraum.

Wenn dieses Symbol auf dem Fahrerdisplay leuchtet, kann die Standheizung eingeschaltet sein[1].
Hinweis
Bei eingeschalteter Heizung[2] kann Dampf unter der Frontpartie des Fahrzeugs austreten und ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Im Heckbereich des Fahrzeugs kann außerdem ein tickendes Geräusch zu hören sein, das von der Kraftstoffpumpe verursacht wird. Dies ist vollkommen normal.
Wenn für das Standklima die Vorklimatisierung aktiviert ist und die Innenraumtemperatur unter dem Grenzwert liegt, wird die Standheizung automatisch eingeschaltet.
Abhängig von Faktoren wie dem Kraftstoffvorrat, dem Batterieladestand, der Temperatur im Fahrzeuginnenraum und der Umgebungstemperatur ist die Betriebszeit unterschiedlich, jedoch nie länger als 30 min.
Hinweis
Kontrollieren Sie bei beabsichtigter Benutzung der Standheizung, dass sich genügend Kraftstoff im Tank befindet[2].
Kontrollieren Sie bei beabsichtigter Benutzung der Standheizung, dass die Hybridbatterie einen ausreichenden Ladezustand aufweist.
Warnung
Verwenden Sie die Vorkonditionierung nicht[2]:
- In geschlossenen Räumen ohne Belüftung. Beim Einschalten der Heizung werden Abgase ausgestoßen.
- An Stellen, in deren Nähe sich brennbares oder leicht entzündliches Material befindet. Kraftstoff, Gase, hohes Gras, Sägespäne usw. können sich entzünden.
- Wenn das Abgasrohr der Heizung blockiert sein kann. So kann z. B. hoher Schnee unter der Frontpartie des Fahrzeugs die ordnungsgemäße Belüftung der Heizung verhindern.
Denken Sie daran, dass die Vorklimatisierung auch aufgrund einer vor längerer Zeit vorgenommenen Timer-Einstellung eingeschaltet werden kann.
Wenn die Standheizung[2] Kraftstoffgeruch, besonders viel oder schwarzen Rauch oder ungewöhnliche Geräusche verursacht, schalten Sie die Standheizung ab und ziehen Sie nach Möglichkeit deren Sicherung. Volvo empfiehlt, für die Reparatur eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.Warnung