Begrenzungen für die Kamera- und Radareinheit
Die Kamera- und Radareinheit unterliegt bestimmten Begrenzungen, die sich auch auf die verwendeten Funktionen auswirken. Sie als Fahrer sollten sich z. B. der folgenden Begrenzungen bewusst sein.
Gemeinsame Begrenzungen von Kamera und Radar
Blockiertes Modul

Die Kameraeinheit befindet sich innerhalb des oberen Teils der Windschutzscheibe zusammen mit der Radareinheit des Fahrzeugs.
Platzieren, kleben oder montieren Sie vor oder neben der Kamera- und Radareinheit weder innen noch außen Gegenstände auf die Windschutzscheibe – kamera- und radarbasierte Funktionen können dadurch beeinträchtigt werden. Dadurch können Funktionen beeinträchtigt, ausgeschaltet oder zu fehlerhaftem Verhalten geführt werden.
Hohe Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im Fahrzeuginnenraum kann sich die Kamera- und Radareinheit für ca. 15 Minuten nach Starten des Motors vorübergehend ausschalten, um die Elektronik zu schützen. Sobald die Temperatur ausreichend gesunken ist, startet die Kamera- und Radareinheit automatisch neu.
Beschädigte Windschutzscheibe
Falls keine Maßnahme ergriffen wird, kann dies zu einer herabgesetzten Funktion der Fahrerassistenzsysteme führen, die das Kamera- und Radarmodul verwenden. Dadurch können Funktionen beeinträchtigt, ausgeschaltet oder zu fehlerhaftem Verhalten geführt werden.Hinweis
- Sollte vor einem der beiden "Fenster" der Kamera- und Radareinheit ein Riss, Kratzer oder Steinschlag auf der Windschutzscheibe entstehen und sich über eine Oberfläche von oder größer als ca. 0,5 × 3,0 mm (0,02 × 0,12 in.) erstrecken, muss eine Werkstatt[1] zum Austausch der Windschutzscheibe aufgesucht werden.
- Volvo empfiehlt, Risse, Kratzer oder Steinschlagschäden im Bereich vor dem Kamera- und Radarmodul nicht zu reparieren - stattdessen sollte die ganze Windschutzscheibe ausgetauscht werden.
- Vor dem Austausch der Windschutzscheibe ist eine Vertragswerkstatt[1] zu verständigen, um sicherzustellen, dass die richtige Windschutzscheibe bestellt und montiert wird.
- Beim Austausch müssen Scheibenwischer desselben Typs oder andere von Volvo zugelassene Scheibenwischer montiert werden.
- Bei einem Austausch der Windschutzscheibe müssen Kamera- und Radareinheit in einer Werkstatt[1] neu kalibriert werden, damit die ordnungsgemäße Funktion aller kamerabasierten Fahrzeugfunktionen gewährleistet ist.
Weitere Begrenzungen des Radars
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Die Fähigkeit, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen, wird erheblich reduziert, wenn sich die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs stark von der eigenen Fahrzeuggeschwindigkeit unterscheidet.
Begrenztes Sichtfeld
Die Radareinheit hat ein begrenztes Sichtfeld. In bestimmten Situationen wird ein anderes Fahrzeug gar nicht oder erst später als erwartet erfasst.

Die Radareinheit erfasst Fahrzeuge manchmal erst spät und in kurzem Abstand zu Ihrem Fahrzeug, z. B. wenn sich ein Fahrzeug zwischen das eigene und ein vorausfahrendes Fahrzeug einordnet.
Es kann passieren, dass kleine Fahrzeuge, wie z. B. Motorräder oder Fahrzeuge, die nicht in der Mitte der Spur fahren, nicht erfasst werden.
In Kurven kann die Radareinheit andere als erwartete Fahrzeuge erfassen oder ein erfasstes Fahrzeug „aus den Augen“ verlieren.
Niedrige Anhänger

Auch niedrige Anhänger können für die Radareinheit schwer oder gar nicht zu erfassen sein – wenn der adaptive Tempomat* oder Pilot Assist* aktiviert sind, ist beim Fahren hinter einem niedrigen Anhänger daher besondere Aufmerksamkeit gefordert.
Weitere Begrenzungen der Kamera
Herabgesetzte Sicht
Die Kameras unterliegen den gleichen Begrenzungen wie das menschliche Auge, d. h. bei starkem Regen oder Schneefall, in dichtem Nebel oder in aufgewirbeltem Staub oder Schnee ist das Erkennungsvermögen beeinträchtigt. Unter solchen Bedingungen können die kameraabhängigen Funktionen stark eingeschränkt oder vorübergehend deaktiviert sein.
Starkes Gegenlicht, Reflexionen auf der Fahrbahn, eine schnee- oder eisbedeckte Fahrbahn, eine schmutzige Fahrbahn oder undeutliche Seitenmarkierungen von Fahrspuren können die Funktion, bei der die Kamera verwendet wird, um die Fahrbahn zu erfassen sowie Fußgänger, Radfahrer, größere Tiere und andere Fahrzeuge zu erkennen, stark beeinträchtigen.
Weitere Begrenzungen der Einparkhilfekamera*
Blinde Sektoren

In der 360°-Rundumsicht der Einparkhilfekamera* können Hindernisse/Gegenstände in den Zonen zwischen den einzelnen Kameras verborgen sein.
Obwohl vielleicht nur ein kleiner Bereich verdeckt zu sein scheint, kann der verdeckte Bereich relativ groß sein. Daher kann das Hindernis unentdeckt bleiben, bis das Fahrzeug dem Hindernis bereits sehr nahe ist.Warnung
Lichtverhältnisse
Das Kamerabild wird automatisch an die herrschenden Lichtverhältnissen angepasst. Dadurch können Lichtstärke und Qualität des Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtverhältnisse können zu einer herabgesetzten Bildqualität führen.
Fahrradträger oder anderes hinten am Fahrzeug montiertes Zubehör kann die Sicht der Kamera beeinträchtigen.Hinweis