Einparkhilfe vorwärts, rückwärts und seitwärts
Je nachdem, welcher Teil des Fahrzeugs sich einem Hindernis nähert, gelten für die Einparkhilfe unterschiedliche Parameter.
Sicht nach hinten

Die hinteren Sensoren werden aktiviert, wenn das Fahrzeug im Leerlauf nach hinten rollt oder der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Der Messbereich beginnt ca. 1,5 m ( 5 ft) hinter dem Fahrzeug.
Beim Zurücksetzen mit angekuppeltem Anhänger wird die Einparkhilfe rückwärts automatisch deaktiviert.
Beim zurückstoßen mit z. B. einem Anhänger oder einem Fahrradhalter auf der Anhängerzugvorrichtung - ohne Volvo Original Anhänger-Verkabelung - muss die Einparkhilfekamera möglicherweise von Hand abgeschaltet werden, weil die Sensoren auf diese nicht reagieren sollen.Hinweis
Entlang der Seiten

Die seitlichen Sensoren der Einparkhilfe werden automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert. Sie sind bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h (6 mph) aktiviert.
Der Messbereich beginnt bei ca. 30 cm (1 ft) vor den Fahrzeugseiten. Das Tonsignal bei Hindernissen an den Seiten wird über die seitlichen Lautsprecher abgegeben.
Nach vorn

Die vorderen Sensoren der Einparkhilfe werden automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert. Die vorderen Sensoren sind bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h (6 mph) aktiviert.
Der Messbereich beginnt ca. 80 cm (2,5 ft) vor dem Fahrzeug.
Die Einparkhilfe wird deaktiviert, wenn die Feststellbremse angezogen oder die P-Stellung in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe gewählt wird.Hinweis
Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: Daran denken, dass diese die Sensoren nicht verdecken - die Zusatzscheinwerfer können sonst als Hindernis erfasst werden.Wichtig