Maßgeschneiderte UnterstützungErhalten Sie relevante Informationen zu Ihrem spezifischen Fahrzeug.

Tabelle zur Platzierung von ISOFIX-Kindersitzen

Die folgende Tabelle zeigt, welche ISOFIX-Kindersitze für welchen Sitzplatz und welches Gewicht empfohlen wird.

Der Kindersitz muss gemäß UN Reg R44 zugelassen sein, und das Fahrzeugmodell muss in der Fahrzeugliste des Herstellers aufgeführt sein.

Hinweis

Lesen Sie vor Montage eines Kindersitzes im Fahrzeug grundsätzlich den Abschnitt in der Betriebsanleitung zur Kindersitzmontage durch.
GewichtGrößenklasse[1]KindersitztypVordersitz (bei deaktiviertem Beifahrerairbag, nur rückwärts gerichtete Kindersitze)[2]Vordersitz (bei aktiviertem Beifahrerairbag, nur vorwärts gerichtete Kindersitze)[2]Äußerer Sitzplatz FondMittlerer Sitzplatz, Fond

Gruppe 0

max. 10 kg

ERückwärts gerichteter BabysitzIL[2], [3], X[4]XIL[3]X

Gruppe 0+

max. 13 kg

ERückwärts gerichteter BabysitzIL[2], [3], [5], X[4]XIL[3]X
CRückwärts gerichteter Kindersitz
DRückwärts gerichteter Kindersitz

Gruppe 1

9–18 kg

AVorwärts gerichteter KindersitzXIL[2], [5], [6], X[4]IL[6], IUF[6]X
BVorwärts gerichteter Kindersitz
B1Vorwärts gerichteter Kindersitz
CRückwärts gerichteter KindersitzIL[2], [5], X[4]XILX
DRückwärts gerichteter Kindersitz

IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze mit fahrzeugspezifischer, eingeschränkter oder semi-universaler Zulassung.

IUF: Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kindersitze mit Universalzulassung für diese Gewichtsklasse.

X: Nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitz.

Warnung

Befestigen Sie nie einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist.

Hinweis

Falls für den i-Size/ISOFIX-Kindersitz eine Größenklassifizierung fehlt, muss das Fahrzeugmodell in der Fahrzeugliste des Kindersitzes aufgeführt sein.

Hinweis

Volvo empfiehlt, bei einem Volvo-Vertragshändler nachzufragen, welchen i-Size/ISOFIX-Kindersitz Volvo empfiehlt.

Hat das geholfen?