Heizung*
Die Heizung sorgt dafür, dass vor und während der Fahrt die richtige Motor- und Innenraumtemperatur erreicht wird.
- Standheizung – beheizt bei Bedarf den Motor und Innenraum, wenn die Standklima-Vorkonditionierung* aktiviert ist.
- Zusatzheizung - beheizt bei Bedarf den Fahrzeuginnenraum und den Motor während der Fahrt.
Die Heizung ist kraftstoffbetrieben und befindet sich im Radkasten vorne rechts.
Hinweis
Bei eingeschalteter Heizung kann Dampf aus dem Radkasten vorne links austreten und ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Im Heckbereich des Fahrzeugs kann außerdem ein tickendes Geräusch zu hören sein, das von der Kraftstoffpumpe verursacht wird. Dies ist vollkommen normal.
Batterie und Aufladung
Die Heizung wird über die Starterbatterie des Fahrzeugs betrieben. Wenn der Ladestand der Starterbatterie zu niedrig ist, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und eine entsprechende Mitteilung im Fahrerdisplay angezeigt.
Wenn die Heizung betrieben werden soll, muss sichergestellt sein, dass die Batterie einen ausreichenden Ladestand hat.Hinweis
Kraftstoff und Auftanken

Die Heizung verwendet Kraftstoff aus dem regulären Kraftstofftank des Fahrzeugs.
Wird das Fahrzeug an einer kräftigen Steigung geparkt, sollte es mit der Vorderseite nach unten stehen, um die Kraftstoffversorgung der Heizung sicherzustellen.
Wenn der Füllstand des Kraftstofftanks zu niedrig ist, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und eine entsprechende Mitteilung im Fahrerdisplay angezeigt.
Kontrollieren Sie bei beabsichtigter Benutzung der Heizung, dass sich genügend Kraftstoff im Tank befindet.Hinweis
Warnung
Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden. Die kraftstoffbetriebene Heizung vor dem Tanken ausschalten.
Wenn die Heizung als Standheizung eingesetzt wird, leuchtet dieses Symbol – auf dem Fahrerdisplay kontrollieren, dass die Heizung abgestellt ist.
