Rückenlehnen im Fond umklappen
Die Rückenlehnen im Fond sind in zwei Teile eingeteilt. Die beiden Teile können separat umgeklappt werden.
Warnung
- Vor dem Losfahren den Sitz einstellen und arretieren. Gehen Sie bei der Einstellung des Sitzes vorsichtig vor. Ein unkontrolliertes oder unvorsichtiges Einstellen kann zu Klemmverletzungen führen.
- Beim Verladen langer Gegenstände sind diese stets so zu verzurren, dass sie auch bei abruptem Bremsen kein Verletzungsrisiko darstellen.
- Stellen Sie beim Be- und Entladen des Fahrzeugs stets den Motor ab und betätigen Sie die Feststellbremse.
- Bringen Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung P, damit nicht aus Versehen eine andere Schaltstellung eingelegt werden kann.
Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden soll, darf kein Gegenstand im Fond liegen. Auch die Sicherheitsgurte dürfen nicht angelegt sein. Anderenfalls besteht die Gefahr für Schäden an den Sitzbezügen im Fond.Wichtig
Wichtig
Vor dem Umklappen des Sitzes die Armlehne* des mittleren Sitzplatzes hochklappen.
Bei Ausstattung mit „Private Locking“-Funktion muss die Heckklappe vor dem Umklappen des Sitzes geschlossen sein.
Hinweis
Um ein vollständiges Umklappen der hinteren Rückenlehnen zu ermöglichen, müssen ggf. die Vordersitze vorgeschoben und/oder die Rückenlehnen aufrechter gestellt werden.
Rückenlehne umklappen
Mit elektrischer Umklappfunktion

Wenn das Fahrzeug mit einer elektrischen Umklappfunktion für den Rücksitz* ausgerüstet ist, befinden sich im Gepäckraum entsprechende Tasten. Die Rückenlehne kann auch von Hand umgeklappt werden.
Stellen Sie sicher, dass beim automatischen Herunterklappen des Rücksitzes kein Einklemmrisiko besteht. Da dies automatisch auf Knopfdruck erfolgt, darf sich in diesem Moment niemand auf oder in der Nähe des Rücksitzes befinden.Warnung
Ein Umklappen der Rückenlehne ist nur möglich, wenn das Fahrzeug steht und die Heckklappe geöffnet ist.
- Kontrollieren, dass sich keine Personen oder Gegenstände auf den Rücksitzen befinden.
- Die Kopfstütze des mittleren Sitzplatzes manuell umklappen.
- Die Taste zum Umklappen gedrückt halten. Die Tasten sind mit L und R für das linke bzw. rechte Rückenlehnensegment markiert.
- Die Rückenlehne wird automatisch in die horizontale Stellung umgeklappt. Auch das Umklappen der Kopfstützen erfolgt automatisch.
Die mittlere Kopfstütze manuell umklappen
.- Die Griffe an der Rückenlehne des linken bzw. rechten Rücksitzes nach vorn ziehen
. - Die Rückenlehne wird entriegelt und automatisch in die horizontale Stellung gebracht.
Ohne elektrische Umklappfunktion
Die Rückbank besteht aus zwei Teilen:
- Der rechte und der mittlere Sitz bilden eine Einheit und werden zusammen umgeklappt.
- Der linke Sitz wird separat umgeklappt.



Vor dem Umklappen des rechten Teils die Sperre an der Kopfstütze des mittleren Sitzes lösen und die Kopfstütze absenken.

Den Sperrgriff der Rückenlehne
hochziehen und gleichzeitig die Rückenlehne vorklappen. Der Sperrgriff der Kopfstützen wird beim Umklappen automatisch hochgezogen. Eine rote Anzeige an der Sperrtaste
zeigt an, dass die Rückenlehne nicht mehr gesichert ist.
Nachdem die Rückenlehnen umgeklappt wurden, müssen die Kopfstützen ggf. ein Stück nach vorn bewegt werden, damit sie nicht das Sitzkissen berühren.Hinweis
Beim Hochklappen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Wenn die Rückenlehne zurückgeklappt wurde, darf die rote Markierung nicht länger sichtbar sein. Wenn sie nach wie vor sichtbar ist, wurde die Rückenlehne nicht arretiert.Warnung
Warnung
Stellen Sie nach dem Hochklappen sicher, dass die Rückenlehnen und Kopfstützen im Fond ordentlich arretiert sind.
Wenn sich Mitfahrer im Fond befinden, müssen die Kopfstützen der äußeren Plätze grundsätzlich aufgestellt sein.
Rückenlehne hochklappen
- Die Rückenlehne mit der Hand nach oben/hinten klappen.
- Mit dem Rücken bis zum Einrasten der Sperre weiterdrücken.
- Die Kopfstütze wird manuell hochgeklappt.
- Bei Bedarf die Höhe der mittleren Kopfstütze einstellen.