Volvo Elektrofahrzeug-Batterien
Unsere Fahrzeugbatterien versorgen jeden elektrischen Volvo mit Strom. Sie sind darauf ausgelegt, eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, immer unter Berücksichtigung der Sicherheit.
Batterietechnologie verstehen
Unsere Elektrofahrzeuge werden mit fortschrittlichen Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Diese Akkus sind von innen nach aussen in Schichten aufgebaut und auf Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt. Im Inneren bewegen sich Lithium-Ionen zwischen dem Plus- und Minuspol des Akkus und übertragen die Energie mit höchster Präzision. Es handelt sich um eine intelligente, leichte Lösung, die dir eine qualitativ hochwertige Leistung bietet und die Reichweite, die du benötigst.
Zellen
Zellen speichern und geben Energie ab. NMC (Nickel-Mangan-Kobalt)-Zellen haben eine hohe Energiedichte und werden für Varianten mit grosser Reichweite und hoher Leistung verwendet. LFP (Lithium-Eisenphosphat)-Zellen haben eine geringere Energiedichte und werden für Standardvarianten angeboten.
Module (oder Bausteine)
Gruppen von Zellen, die zu einer grösseren Einheit gebündelt sind.
Pakete
Das komplette Batteriesystem. Die Pakete enthalten mehrere Module sowie intelligente Systeme zur Überwachung und Verwaltung von Sicherheit und Leistung.
Erhaltung der Lebensdauer deiner Batterie
Unsere Batterien sind für die gesamte Lebensdauer deines Elektrofahrzeugs ausgelegt (über 15 Jahre oder ca. 300.000 km). Aber wie jede Batterie verlieren sie mit der Zeit natürlich ein wenig an Kapazität. Was trägt also zu den Verlusten bei der Batteriekapazität bei?

Temperatur
Extreme Hitze oder Kälte können den Batterieverschleiss im Laufe der Zeit beschleunigen und die Gesamtleistung und Lebensdauer beeinträchtigen.

Laden - Schnellladung
Wenn du den Akku zu oft zu 100 % auflädst oder vollständig entlädst, kann dies seine langfristige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Wähle deinen Stil.
Häufiges Schnellladen und hochintensives Fahren können zu einer schnelleren Verschlechterung der Batterie führen.

Bewährte Methoden zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeug-Batterien
Wenn du die Lebensdauer deiner Autobatterie noch weiter verlängern möchtest, können ein paar einfache Vorgehensweisen viel bewirken:
Achte auf die Temperatur
Achtsam laden
Vorsichtig fahren
Bleibe auf dem Laufenden
Überwachung der Batterielebensdauer und -zustands

Batteriegarantie & -abdeckung

Leicht zugängliche Gesundheitschecks

Batterie-Reisepass

Routinemässige und vorausschauende Wartung von EV-Batterien
Elektrofahrzeuge von Volvo sind konzipiert, die Dinge einfach zu halten. Da es weniger bewegliche Teile als bei einem herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor (ICE) gibt, ist der Wartungsaufwand geringer. Keine Zündkerzen zu tauschen, keine Auspuffanlage zu reparieren und kein Ölwechsel.
Wir bieten auch eine vorausschauende Wartung für deine Hochvoltbatterie an. Mit diesem Service behalten wir den Zustand deiner Batteriezellen im Blick und können frühzeitig eingreifen, wenn wir Verschleisserscheinungen erkennen. Das bedeutet weniger Wartungszeit für dich und mehr Zeit, die Fahrt zu geniessen.

Batterieproduktions- und Recyclingprozess
Unsere EV-Batterietechnologie wurde unter Berücksichtigung ethischer Grundsätze entwickelt. Mit Tools wie dem Batteriepass tragen wir dazu bei, Transparenz bei der Beschaffung von Materialien wie Kobalt und Nickel zu gewährleisten. Und mit einem starken Fokus auf das Recycling von Batterien arbeiten wir daran, die Umweltauswirkungen jeder Volvo Batterie vor, während und nach ihrer Zeit auf der Strasse zu reduzieren.
Unterschiedliche Arten von Elektroautos

Vollelektrische Fahrzeuge
Die vollelektrischen Fahrzeuge von Volvo werden ausschliesslich elektrisch betrieben, sodass das Laden zu einem selbstverständlichen Teil deiner täglichen Routine wird. Zu Hause mit einer Wallbox einstecken oder unterwegs an öffentlichen Ladestationen aufladen.

Plug-in Hybrid-Fahrzeuge
Plug-in Hybridfahrzeuge von Volvo verbinden elektrische Effizienz mit einem Verbrennungsmotor. Das Laden ist flexibel, entweder zu Hause oder an öffentlichen Stationen – denke daran, dass Schnellladegeräte nur für vollelektrische Fahrzeuge gedacht sind.
Verfügbarer Lagerbestand
Schau dir unsere verfügbaren Lagefahrzeuge an
Häufig gestellte Fragen zu Batterien
Muss ich die Batterie während meiner Eigentümerschaft austauschen?
Unsere Batterien sind für die gesamte Lebensdauer deines Elektrofahrzeugs ausgelegt (über 15 Jahre oder ca. 300.000 km). Die Garantie umfasst einen Zeitraum von 8 Jahren oder 160.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt), in dem Materialfehler abgedeckt sind. Aber auch wenn deine Batterie ausserhalb der garantierten Laufzeit ausgetauscht werden muss, ist dies immer noch möglich.
Wie kann ich den Zustand und den Status meiner Batterie überprüfen?
Bei einigen unserer Fahrzeuge kannst du den Status deiner Batterie ganz einfach über die Volvo Cars App und das Display im Fahrzeug überwachen. Die App zeigt den Ladezustand, die geschätzte Reichweite und den Ladestatus in Echtzeit an, während das Infotainment-System Informationen wie den Energieverbrauch und Wartungshinweise bereitstellt. Zusammen helfen sie dir, auf dem Laufenden zu bleiben und unterstützt dich bei der gewohnheitsmässigen Batteriewartung. Informationen zum Zustand deiner Batterie erhältst du in Form eines Zertifikats zum Gesundheitszustand (SOH) bei einem autorisierten Partner für ausgewählte Volvo-Modelle mit Batteriepass.
Wie sicher sind die Batterien von Volvo Elektrofahrzeugen?
Unsere EV-Batterien sind alle mit einem Batteriemanagementsystem ausgestattet. Dieses System verwaltet, schützt und überwacht die Batterie, um sie vor Missbrauch und Beschädigung zu schützen. Dies trägt nicht nur zur Verlängerung der Lebensdauer bei, sondern trägt auch zu einer sicheren Batterietechnologie bei. Im Falle einer Kollision ist die Batterie im Inneren des Fahrzeugs in einem eigenen Sicherheitskäfig gut geschützt.
Was ist bidirektionales Laden?
Bidirektionales Laden ist eine intelligente Technologie, mit der Elektroautos aufgeladen werden und Strom zurück ins Netz speisen können. Wenn dein Elektrofahrzeug angeschlossen und für bidirektionales Laden ausgelegt ist, kann es einen Teil seiner gespeicherten Batterieenergie abgeben, um Haushalte mit Strom zu versorgen oder das Stromnetz in Spitzenzeiten oder bei Ausfällen zu stabilisieren.
Was ist ein Batteriezustandszertifikat für Elektroautos?
Mehrere zertifizierte gebrauchte Elektroautos verfügen über ein SOH-Zertifikat (State of Health) für Hochvoltbatterien, das eine datengestützte Schätzung der verbleibenden Kapazität der Batterie liefert. Eine Batterie mit 100 % SOH besitzt noch ihre volle ursprüngliche Kapazität und bietet die gleiche Reichweite wie im Auslieferungszustand. Der SOH-Wert wird auf der Grundlage der bisherigen Nutzungsmuster der Batterie und der erwarteten Degradationstrends innerhalb des Fahrzeugs berechnet. Der Wert bietet zwar nützliche Einblicke, ist aber keine Vorhersage oder Garantie für die zukünftige Batterieleistung. Die Genauigkeit liegt in der Regel innerhalb von ±3 % für Batterien mit über 90 % SOH und ±5 % für Batterien unter 90 %. Der Zustand der Batterie nimmt mit der Zeit natürlich ab, und Faktoren wie Umgebungstemperatur und Ladegewohnheiten können die Abbaugeschwindigkeit beeinflussen, obwohl du als Besitzer den zukünftigen Zustand deiner Batterie durch achtsame Nutzung und Pflege positiv beeinflussen kannst.



