Ein Fahrerlebnis, das nachhaltig beeindruckt.

Technische Daten
Motor | T6 Twin Engine AWD* |
Max. Leistung kombiniert | 186 + 65 KW (253 + 87 PS) |
Beschleunigung 0 - 100 km/h | 5,4 s |
Verbrauch (im Kombizyklus) | 1,8 l/100 km |
CO2-Emissionen (im Kombizyklus) | 42 g/km |
Reichweite (PURE) | bis zu 54 km |
Stromverbrauch** | 17,2 kWh/100km |
*Stromverbrauch bei Reifenklasse A
Technische Daten
Motor | T8 Twin Engine AWD* |
Max. Leistung kombiniert | 223 + 65 KW (303 + 87 PS) |
Beschleunigung 0 - 100 km/h | 4,9 s |
Verbrauch (im Kombizyklus) | 1,9 l/100 km |
CO2-Emissionen (im Kombizyklus) | 44 g/km |
Reichweite (PURE) | bis zu 54 km |
Stromverbrauch** | 17,2 kWh/100km |
*Stromverbrauch bei Reifenklasse A


12 Monate Strom gratis.*
Wenn Sie sich ab dem 16.10. für einen Volvo mit Plug-in Hybrid-Antrieb entscheiden, übernehmen wir ein Jahr lang die Stromkosten im Fahrmodus PURE für Ihr Fahrzeug. Mit Volvo On Call ermitteln Sie einfach und schnell, wie viel Strom Sie verbrauchen, und wir erstatten Ihnen den Betrag.
Ein Schlüssel, zwei Motoren.

Förderungsmassnahmen Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge
Hier können Sie prüfen, welche Fördermassnahmen in Ihrem Kanton angeboten werden:
Der perfekte Fahrmodus für jede Situation.
Sie legen Wert auf einen effizienten, umweltfreundlichen Elektromotor? Sie schätzen Leistung und Reichweite eines Fahrzeugs mit Benzin- oder Dieselmotor? Die Volvo Twin Engine Modelle mit Plug-in Hybrid-Technologie beweisen, dass Umweltbewusstsein und Leistungsorientierung keine Gegensätze sind und ermöglichen Ihnen mithilfe von drei Fahrmodi die Vorzüge beider Antriebssysteme je nach Fahrsituation und Wunsch flexibel zu nutzen.

Hybrid-Modus
Im HYBRID-Modus kommen beide Antriebsarten komplementär zum Einsatz: Je nach Fahrsituation schalten sich Elektromotor und Benzinmotor je nach Bedarf hinzu oder entfalten ihre Kraft parallel – für eine optimale Balance von Leistung und Effizienz bei höchstem Komfort.

PURE-Modus
Wenn Sie den PURE-Modus auswählen, sind Sie rein elektrisch und völlig emissionsfrei unterwegs – und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 125 km/h und einer Reichweite von bis zu 50 Kilometer je nach Modell. So haben Sie bei vollgeladener Batterie reichlich Kapazität für Ihre alltäglichen Fahrten. Ist die Ladung aufgebraucht, schaltet sich automatisch der Benzinmotor dazu.

POWER-Modus
Mit dem POWER-Modus genießen Sie atemberaubenden Fahrspaß auf Knopfdruck. Verbrennungs- und Elektromotor entfalten gemeinsam ihr Leistungspotenzial von bis zu 288 kW (390 PS)* und übertragen die geballte Energie auf alle vier Räder. Lenkung, Getriebe und Bremsen sind dabei schon auf sportliches Fahren eingestellt.

Volvo Car Insurance Rechner
ZUM VOLVO CAR INSURANCE RECHNER |
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
-
Ist das Hybrid-Modell des Volvo V60 teurer im Unterhalt?
Die Wartungskosten liegen in etwa so hoch wie beim D5-Geartronic-Modell mit Dieselmotor. Einer der Vorteile der Elektromotoren ist ihre Wartungsfreiheit.
-
Wie weit kann ich im elektrischen Betrieb mit den Batterien fahren?
Im elektrischen Betrieb kann man eine Strecke von rund 50 km fahren (Höchstgeschwindigkeit 125 km/h). Die Reichweite kann, abhängig von Fahrstil, Strassenverlauf und Aussentemperaturen (sehr kalt oder sehr warm) teilweise stark variieren.
-
An welche Werkstatt kann ich mich bei Schäden an der Karosserie zur Reparatur wenden?
Für Reparaturen an der Karosserie kann der Ausbau der Hochspannungsbatterie notwendig sein, der ausschliesslich von Personal durchgeführt werden darf, welches für die Durchführung dieser Arbeiten gemäss der geltenden Vorschriften ausgebildet ist. Die Volvo Vertragswerkstätten erfüllen die oben genannten Voraussetzungen.
-
Kann bei einer Panne mein Fahrzeug vor Ort repariert werden oder muss es in eine Volvo Werkstatt?
Das hängt natürlich von der Art des Problems ab. So wie dies auch auf andere Fahrzeuge zutrifft, schreibt auch die Volvo Assistance vor, das Fahrzeug in eine Werkstatt abzuschleppen und nicht auf der Strasse zu reparieren, ausser der Stillstand des Fahrzeugs ist nicht auf ein technisches Problem (z. B. Reifenpanne) oder eine Panne (z. B. fehlender Kraftstoff) zurückzuführen. Für einige Reparaturen kann der Ausbau der Hochspannungsbatterie notwendig sein, der ausschliesslich von Personal durchgeführt werden darf, welches für die Durchführung dieser Arbeiten gemäss der geltenden Vorschriften ausgebildet ist. Die Volvo Vertragswerkstätten erfüllen die oben genannten Voraussetzungen.
-
Wie lang ist die Lebensdauer der Batterie?
Die Batterie hält bei mittlerer Nutzung über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs (ca. 15 Jahre). Sie kann bis zu 9.000 Mal aufgeladen werden (komplette Lade- und Entladezyklen). Die Batterie verfügt ausserdem über eine Garantie über 5 Jahre oder 150.000 km.
-
Ist der V60 Twin Engine ein sicheres Fahrzeug?
Alle Modelle, auch die elektrisch betriebenen, müssen die Sicherheitsstandards von Volvo erfüllen. Mit der höchsten je erreichten Punktzahl, die je einem Elektroauto im Rahmen eines Euro-NCAP-Tests für Sicherheit verliehen wurde, hat dies der Volvo V60 Twin Engine eindrücklich bewiesen.
-
Können die Batterien bei einem Unfall Feuer fangen?
Die Elektrofahrzeuge von Volvo werden gründlich getestet. Eine Situation dieser Art ist noch nie eingetreten und auch nicht zu erwarten. Die Batterien eines Elektrofahrzeugs entzünden sich nicht, wenn sie nicht gerade besonders schweren Stössen ausgesetzt werden.
-
Gibt es Einschränkungen bezüglich der Sicherheit beim Parken in geschlossenen Räumen?
Nein, es gibt keine Einschränkung.
-
Wie viel kostet das Aufladen des V60-Hybrid mit elektrischer Energie?
Da die Tarife je nach Anbieter, Ladezeitpunkt und kW-Verbrauch variieren ist es schwierig, die genauen Kosten festzulegen. Als Richtwert könnte man 0,20 CHF/kWh ansetzen, der bei Anwendung auf einen V60 Twin Engine ca. CHF 1,40 für eine Strecke von 40 km ergeben würde.
Unsere Plug-in Hybrid-Modelle im Überblick
Finden Sie Ihren Vertreter

Technologie
Die Psychologie der Sicherheit
Die Psychologie der Sicherheit

Services
Die Jagd nach Perfektion
In diesem Artikel besuchen wir die Bootswerft des Volvo Ocean Race in Lissabon, Portugal. Hier treffen wir auf das Expertenteam, das sich um Reparatur und Ersatzteile für die gesamte Flotte der 65 Volvo Ocean Boote kümmert, die 2017/18 zum Volvo Ocean Race gegeneinander antreten. Wir erklären die Kompetenzen der einzelnen Teammitglieder und zeigen, wie sie alle zusammen dafür sorgen, dass jedes Boot auf die gleiche Weise, rechtzeitig und nach dem besten Stand der Technik repariert wird. Diese Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen erinnert stark an eine Volvo Werkstatt. Ausserdem begegnen wir dem schwedischen Segler Martin Strömberg, 2011-12 Sieger des Rennens , und fragen ihn, was für ihn als Segler die Vorteile eines hervorragenden Wartungsprogramms sind.

Technologie
Glücksgefühl beim Fahren
Ganz unabhängig von Fahrtziel, Verkehrsbedingungen und eigener Stimmung erzeugt der Volvo V60 Inspiration und Freude, erklärt Fahrwerkexperte Kenneth Ekström.
**Volvo S60 T8 Twin Engine AWD: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 1,8 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 42 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 14,8 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 30 | Benzinäquivalent: 3,4 | Energieeffizienz-Kategorie: A
***Volvo S90 T8 Twin Engine AWD: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 2,0 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 46 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 16,0 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 33 | Benzinäquivalent: 3,8 | Energieeffizienz-Kategorie: C
****Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 2,6 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 59 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 16,5 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 37 | Benzinäquivalent: 4,4 | Energieeffizienz-Kategorie: D
*****Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 2,2 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 50 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 15,7 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 33 | Benzinäquivalent: 3,9 | Energieeffizienz-Kategorie: C
******Volvo XC40 T5 Twin Engine: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 1,7 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 38 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 15,0 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 38 | Benzinäquivalent: 3,4 | Energieeffizienz-Kategorie: A
******Volvo V90 T8 Twin Engine AWD: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 2,0 (im Kombizyklus) | CO₂-Emission in g/km: 46 (im Kombizyklus) | Stromverbrauch in kWh/100km: 16,0 | CO₂-Emission aus der Treibstoff- / Stromproduktion in g/km: 33 | Benzinäquivalent: 3,8 | Energieeffizienz-Kategorie: C
Entdecken Sie unsere anderen Innovationen
Inspiriert von einem Jahrhundert weltbewegender Innovation entwerfen wir seit jeher Fahrzeuge, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.