Unser Sicherheitsstandard

Denn die Realität ist komplexer als standardisierte Tests.

Mehr als standardisierte Tests seit 1970

Eine zerknitterte orangefarbene Autotür mit Crashtest-Markierungen steht aufrecht auf einem weißen Sockel in einem Galerieraum.

Unser Prozess

Für dich entwickelt. Für das echte Leben getestet.

Crashtests sind nur so wertvoll wie die realen Daten dahinter. Aus diesem Grund verwenden wir Daten, die aus tatsächlichen Unfällen gesammelt wurden, um unseren Sicherheitsansatz besser zu steuern.

Wir haben menschliche Körpermodelle entwickelt, die verschiedene Grössen, Formen und Geschlechter darstellen können, um Sicherheit für alle zu gewährleisten. Indem wir diese Modelle in unseren Testmethoden verwenden, nutzen wir unsere Forschung, um unsere neuesten Sicherheitsinnovationen zu entwickeln. Damit wird unser erstklassiger Sicherheitsansatz effizienter und zugänglicher. Das Ergebnis sind verbesserte Sicherheitsfunktionen für jede Generation von Volvo Fahrzeugen – nicht nur für neue.

Entdecke unsere Sicherheitstechnologie

Die Messlatte höher legen

Top-Sicherheitsbewertungen sind uns nicht genug. Wir gehen noch einen Schritt weiter und testen reale Crash-Szenarien.

Variation der Winkel

Crashs mit grossen Tieren

Variation der Geschwindigkeiten

Unfälle mit Überschlägen

Variation der Insassen

Unfälle, bei denen man von der Strasse abkommt

Mehrfache Kollisionen

Insassen auf allen Sitzen und Sitzpositionen

Die Kunst, die unsere Sicherheitsexperten seit Jahrzehnten beherrschen

  • Frontansicht eines orangefarbenen Crashtests unterzogenen Autos mit zerknitterter Motorhaube und freiliegendem Motor.
  • Nahaufnahme von zerrissenem und verdrehtem orangefarbenem Metall mit freiliegendem Stahl und blauen Farbspuren.
  • Nahaufnahme von Dellen und Knicken in glänzendem rotem Autometall, die Aufprallschäden mit Abriebspuren zeigen.
  • Seitenansicht eines crashgetesteten orangefarbenen Volvo mit schweren Türschäden, Crashtest-Markierungen und einem Emblem des Sicherheitszentrums.
  • Nahaufnahme von zerkleinerten orangefarbenen Metallplatten mit blauem Farbtransfer.
  • Crashgetesteter orangefarbener Volvo EX90 mit umfangreichen Front- und Seitenschäden, ausgestellt auf einer erhöhten Plattform in einem minimalen Galerieraum.

Autos sollen zum Schutz aller beitragen

Im Volvo Cars Safety Centre in Göteborg kann unser hochmodernes Crashlabor nahezu jeden realen Unfall nachstellen und uns dabei helfen, wichtige Unfalldaten zu sammeln. Seit 1970 haben wir unser Sicherheitswissen aus realen Verkehrsunfällen aufgebaut. Und mit der 2019 ins Leben gerufenen E.V.A.-Initiative haben wir begonnen, unsere Forschungsergebnisse mit der Welt zu teilen. Wir wollen dazu beitragen, die Strassen für alle sicherer zu machen.

Erfahre mehr über unsere Sicherheitsforschung
Heckansicht eines silbernen Volvo EX90 SUV, der in einer Nähe minimalistischer Architektur in einem Aussenbereich geparkt ist.

Der EX90 – Eine neue Ära der Sicherheit

Häufig gestellte Fragen

Sind Volvos mit automatischer Bremsfunktion ausgestattet?

Ja. Unser automatisches Notbremssystem (AEB) ist in allen unseren Fahrzeugen serienmässig vorhanden. Es betätigt automatisch die Bremsen, wenn es einen möglichen Aufprall erkennt, um Kollisionen zu vermeiden.

Wie entwickelt Volvo Cars die Sicherheit von Autos auf der Grundlage von Daten aus der Praxis?

Wir sammeln und untersuchen reale Unfalldaten, um Sicherheitsfunktionen zu entwickeln, die häufige und schwere Unfallszenarien abdecken. Seit 1970 hat unser Verkehrsunfallforschungsteam mehr als 50.000 Unfälle mit über 80.000 Insassen analysiert, was zu Fortschritten wie Schleudertraumaschutz, Seitenairbags und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen geführt hat. Diese Erkenntnisse wenden wir dann auf die Entwicklung neuer Volvo-Fahrzeuge an, um Menschen besser vor Verletzungen zu schützen und unsere Sicherheitsstandards kontinuierlich zu verbessern.

Wie lange testet Volvo Cars schon mit weiblichen Crashtest-Dummys?

Wir verwenden seit 1995 weibliche Crashtest-Dummys, beginnend mit dem weiblichen HIII 5. Perzentil für Frontalaufpralltests. Im Jahr 2001 haben wir einen kleinen Seitenaufprall-Dummy, SIDS2, integriert, und Anfang der 2000er-Jahre haben wir ein virtuelles Modell einer schwangeren Frau eingeführt. In jüngerer Zeit verwenden wir menschliche Körpermodelle, bei denen es sich um menschliche virtuelle Replikate handelt, die wir skalieren und formen können, um Frauen unterschiedlicher Grösse und Gestalt zu ähneln.

Wie gewährleisten sie die Privatsphäre der an den Unfällen beteiligten Personen?

Wir sind der Meinung, dass Sicherheitserkenntnisse geteilt werden sollten, aber die Privatsphäre muss immer geschützt werden. Aus diesem Grund teilen wir unsere Unfalldatenbank nie, sondern nur die lebensrettenden Erkenntnisse, die wir daraus gewonnen haben. Es werden keine identifizierbaren Informationen über die Beteiligten offengelegt. Wir verwenden diese Daten nur für Sicherheitsforschungen in voller Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen, einschliesslich der DSGVO.

*Die Sicherheitsfunktionen von Volvo Cars ergänzen sichere Fahrpraktiken und sind nicht dazu gedacht, abgelenktes, aggressives oder anderweitig unsicheres oder illegales Fahren zu ermöglichen oder zu fördern. Letztlich ist der Fahrer jederzeit für die sichere Nutzung des Fahrzeugs verantwortlich. Die beschriebenen Funktionen können optional sein und die Verfügbarkeit kann von Land zu Land variieren.