Wenn das Fahrzeug erkennt, dass die Konzentration der Person am Steuer nachlässt, wird sie akustisch und mit einer Meldung gewarnt.
| Fokusverfolgung | Die Kamera verfolgt Ihre Kopf- und Augenbewegungen und erkennt so, worauf Sie fokussiert sind. |
| Fahrverhalten | Auch die Analyse des Fahrverhaltens kann Hinweise auf nachlassende Konzentration liefern. Dies ist z. B. der Fall, wenn das Fahrzeug die Spur schlechter als normal hält. |
Ablenkungswarnung
Ihr Aufmerksamkeit wird während der Fahrt ständig mit Hilfe der Innenkameras des Fahrzeugs überwacht. Wirken Sie unaufmerksam oder abgelenkt, kann Sie Ihr Fahrzeug mit akustischen Warnungen und Warnmeldungen im Fahrerdisplay hierauf hinweisen.

Ablenkungswarnungen sind standardmäßig für jeden neuen Fahrzyklus aktiviert und können in den Einstellungen oder über die Schnellzugriffstasten vorübergehend deaktiviert werden.
Warnungen zu Müdigkeit der Person am Steuer
Ihr Fahrzeug überwacht nicht nur Sie, sondern auch Ihr Fahrverhalten. Bestimmte Fahrweisen, wie z. B. das übermäßige Abdriften von der Fahrspur, können ein Hinweis darauf sein, dass die Person am Steuer müde ist.
Stellt Ihr Fahrzeug Anzeichen für Müdigkeit fest, warnt es Sie über einen Signalton und eine Meldung im Fahrerdisplay. Wenn Sie die Meldung ignorieren, Ihr Verhalten sich aber nicht ändert, nimmt die Intensität der Warnungen zu. Diese Warnungen lassen sich nicht deaktivieren.

Warnung
Nur ausgeruht ans Steuer
Nehmen Sie alle Meldungen ernst, die Sie auf Müdigkeit am Steuer hinweisen – denn wer müde ist, nimmt diesen Zustand selbst oft nicht wahr. Halten Sie so schnell wie möglich an einer geeigneten Stelle an und ruhen Sie sich aus, wenn Sie müde werden oder vom Fahrzeug einen entsprechenden Hinweis bekommen. Planen Sie immer regelmäßige Pausen ein und beginnen Sie jede Fahrt ausgeruht.
Müdigkeit kann sich ähnlich auf die Fahrtüchtigkeit auswirken wie Alkohol.
Bedingungen und Grenzen
Die Ablenkungswarnung wird aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit 20 km/h (12 mph) überschreitet.
Die Müdigkeits- und Unaufmerksamkeitswarnungen werden erstmalig aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit 65 km/h (40 mph) überschreitet, und bleiben dann aktiviert, solange die Geschwindigkeit nicht unter 60 km/h (37 mph) fällt.
- Für die Fokusverfolgung ist freie Sicht auf das Gesicht der Person am Steuer erforderlich.
- Nicht ordnungsgemäß verstaute Gegenstände sowie Staub und Schmutz auf der Kameralinse können diese freie Sicht behindern. Achten Sie am Fahrersitz auf Sauberkeit und Ordnung.
- Wenn Sie bestimmte Kleidung oder Accessoires tragen, können Teile Ihres Gesichts verdeckt sein, die für eine Fokusverfolgung sichtbar sein müssen – z. B. die Augen.
- Manche Bedingungen können sich darauf auswirken, wie gut das Fahrzeug Ihr Fahrverhalten einschätzen kann. Und somit darauf, inwieweit es Zeichen von Müdigkeit oder nachlassender Konzentration erkennt.
- Funktionen, die das Fahrzeug in der Spur halten sollen, können manchmal Manöver kompensieren, die anderenfalls auf eine nachlassende Konzentration der Person am Steuer hinweisen würden. Dadurch lassen sich Anzeichen sinkender Aufmerksamkeit schwieriger zuordnen als beim Fahren ohne Assistenzsystem.
- Auch äußere Bedingungen wie starker Wind oder Unebenheiten können das Fahrverhalten ähnlich beeinflussen wie mangelnde Konzentration. Dies kann zu Warnungen führen, obwohl eine voll konzentrierte Person hinter dem Lenkrad sitzt.
Lesen Sie den separaten Abschnitt zu den Bedingungen und Grenzen, denen das System zur Erfassung des Fahrerverhaltens einschließlich Kameras unterliegt, um die Auswirkungen auf damit zusammenhängende Funktionen zu verstehen.
Wichtig
Fahrerverantwortung
Warnungen zu nachlassender Konzentration am Steuer können eine sichere Fahrweise nur ergänzen. Nur die Person am Steuer ist dafür verantwortlich, während der Fahrt aufmerksam und konzentriert zu bleiben.