Sensorfelder nach hinten und nach vorn

| Farbfeld hinten | Abstand in Metern (Fuß) | 
|---|---|
| Gelb | 0,6-1,5 (2,0-4,9) | 
| Orange | 0,3–0,6 (1,0–2,0) | 
| Rot | 0-0,3 (0-1,0) | 
| Farbfeld vorn | Abstand in Metern (Fuß) | 
|---|---|
| Gelb | 0,6–0,8 (2,0–2,6) | 
| Orange | 0,3–0,6 (1,0–2,0) | 
| Rot | 0-0,3 (0-1,0) | 
Bei roten Sensorfeldern wechselt das akustische Intervallsignal zu einem Dauerton.
Seitliche Sensorfelder
Die Warnsignale hängen vom theoretischen Fahrweg des Fahrzeugs ab. Bei vollem Lenkradeinschlag kann auch vor einem Hindernis gewarnt werden, das sich schräg vor oder hinter dem Fahrzeug befindet.

 Sensorfeld vorn links Sensorfeld vorn links
 Sektor des theoretischen Fahrwegs nach vorn, je nach Lenkradeinschlag Sektor des theoretischen Fahrwegs nach vorn, je nach Lenkradeinschlag
 Sektor mit roter Feldfarbe und intensiv pulsierendem Ton Sektor mit roter Feldfarbe und intensiv pulsierendem Ton
 Sensorfeld hinten rechts Sensorfeld hinten rechts
 Sektor des theoretischen Fahrwegs nach hinten, je nach Lenkradeinschlag Sektor des theoretischen Fahrwegs nach hinten, je nach Lenkradeinschlag
| Feldfarbe Seiten | Abstand in Metern (Fuß) | 
|---|---|
| Gelb | 0,25–0,9 (0,8–3,0) | 
| Rot | 0–0,25 (0–0,8) | 
Bei roten Sensorfeldern verstärkt sich das akustische Intervallsignal zu einem intensiven Pulsieren.