Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des Gewichts der Insassen und der gesamten Sonderausstattung, beispielsweise einer Anhängerkupplung.
Das Fahrzeug wird mit der notwendigen Ausstattung zum Fahren mit einem Anhänger geliefert.
- Die Anhängerkupplung des Fahrzeugs muss zugelassen sein.
- Die Ladung auf dem Anhänger so verteilen, dass das Gewicht auf der Anhängerkupplung die maximal zulässige Stützlast nicht überschreitet. Die Stützlast gilt als Teil der Nutzlast des Fahrzeugs.
- Den Reifendruck entsprechend der max. Zuladung erhöhen.
- Beim Fahren mit Anhänger wird der Elektromotor stärker als normal beansprucht.
- Nicht mit einem schweren Anhänger fahren, wenn das Fahrzeug noch sehr neu ist. Warten, bis das Fahrzeug eine Kilometerleistung von mindestens 1000 km (620 Meilen) aufweist.
- Geltende Bestimmungen für zulässige Geschwindigkeiten und Gewichte befolgen.
- Bei Fahrten mit Anhänger an langen, starken Steigungen mit niedriger Geschwindigkeit fahren.
- Fahrten mit Anhänger an Steigungen von über 12 % vermeiden.
- Vor dem Fahren mit einem Anhänger sollte die Funktion Rear Auto Brake deaktiviert werden.
Anhängergewichte
Warnung
Hinweis
Bei der Fahrt auf hügeligem Terrain
Unter bestimmten Bedingungen kann bei der Fahrt mit einem Anhänger Überhitzungsgefahr bestehen. Eine Überhitzung von Elektromotor und Antriebssystem wird durch ein Warnsymbol und eine Meldung auf dem Fahrerdisplay angezeigt.
Parken an einer Steigung
Zum Blockieren der Räder Keile verwenden, wenn ein Fahrzeug mit angekuppeltem Anhänger an einer Steigung geparkt wird.