Panoramadach* – Bedienung
Bei automatischer Betätigung wird die Sonnenblende/das Dach maximal geöffnet.
In Belüftungsstellung wird der vordere Abschnitt an der Hinterkante hochgehoben.
Betätigung
Warnung
Kinder, andere Insassen oder Gegenstände können von den beweglichen Teilen des Panoramadachs eingeklemmt werden.
- Das Panoramadach nie unbeobachtet bedienen.
- Lassen Sie keine Kinder mit den Bedienelementen spielen.
- Denken Sie daran, den Strom zum Panoramadach zu unterbrechen, indem Sie Schlüsselstellung 0 wählen, und den Transponderschlüssel/den PCC* anschließend beim Verlassen des Fahrzeugs mitnehmen. Weitere Informationen über die Schlüsselstellung siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen.

Öffnen, automatisch
Öffnen, manuell
Schließen, manuell
Schließen, automatisch
Das Panoramadach und die Blende können in Zündschalterstellung I oder II betätigt werden.
Automatische Betätigung
- Um die Blende vollständig zu öffnen den Regler nach hinten in die Stellung für automatisches Öffnen drücken und loslassen.
- Um das Panoramadach anschließend vollständig zu öffnen den Regler ein zweites Mal in die Stellung für automatisches Öffnen nach hinten drücken und loslassen.
Das Dach/die Blende schließen. Dazu den zuvor beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen – den Regler also stattdessen nach vorn in die Stellung für automatisches Schließen drücken.
Schnelles Öffnen/Schließen
Das Panoramadach und die Blende können gleichzeitig geöffnet/geschlossen werden:
- Öffnen – den Regler zweimal nach hinten in die Stellung für automatische Betätigung drücken und loslassen.
- Schließen – den Regler zweimal nach vorn in die Stellung für automatische Betätigung drücken und loslassen.
Manuelle Betätigung
- Die Blende öffnen – den Regler nach hinten zum Druckpunkt für manuelles Öffnen drücken. Die Blende bewegt sich in Richtung maximal geöffnete Stellung so lange die Taste gedrückt gehalten wird.
- Das Panoramadach anwinkeln – den Regler ein zweites Mal nach hinten zum Druckpunkt für manuelles Öffnen drücken
- Das Panoramadach öffnen – den Regler ein drittes Mal nach hinten zum Druckpunkt für manuelles Öffnen drücken. Das Panoramadach bewegt sich in Richtung maximal geöffnete Stellung so lange die Taste gedrückt gehalten wird.
Das Dach/die Blende schließen. Dazu den zuvor beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge wiederholen – den Regler also stattdessen nach vorn in die Stellung für manuelles Schließen drücken.
Beim manuellen Öffnen muss die Blende vollkommen geöffnet sein, bevor das Panoramadach geöffnet werden kann. Beim umgekehrten Vorgang muss das Panoramadach vollständig geschlossen sein, bevor die Blende geschlossen werden kann.Hinweis
Belüftungsstellung

Zum Öffnen die Hinterkante des Reglers nach oben drücken.
Zum Schließen die Hinterkante des Reglers nach unten ziehen.
Wenn die Belüftungsstellung gewählt wird, wird der vordere Abschnitt an der Hinterkante angehoben. Wenn die Blende vollkommen geschlossen ist und die Belüftungsstellung gewählt wird, öffnet sich die Blende automatisch um ca. 50 mm.
Schiebedach mit Transponderschlüssel oder Zentralverriegelungstaste schließen

Mit einem langen Druck auf die Verriegelungstaste, siehe Transponderschlüssel - Funktionen und Verriegelung/Entriegelung - von innen, werden das Panoramadach und alle Fenster geschlossen. Die Außenspiegel werden eingeklappt*, die Türen und die Heckklappe werden verriegelt. Wenn der Schließvorgang unterbrochen werden muss, erneut auf die Verriegelungstaste drücken.
Falls das Panoramadach mit dem Transponderschlüssel geschlossen wird, ist darauf zu achten, dass niemand eingeklemmt wird.Warnung
Einklemmschutz
Das Panoramadach verfügt über einen Einklemmschutz, der aktiviert wird, wenn das Glasdach oder die Sonnenblende während des Schließvorgangs durch einen Gegenstand blockiert. Beim Blockieren bleibt das Glasdach oder die Blende stehen, und öffnet sich danach automatisch um etwa 50 mm von der blockierten Stellung (alternativ bis zur vollständigen Belüftungsstellung). Der Einklemmschutz wirkt auch beim Öffnen des Glasdaches oder der Sonnenblende.
Der Einklemmschutz kann auch außer Kraft gesetzt werden, wenn der Schließvorgang z. B. bei Eisbildung abgebrochen wurde. Dazu die Taste hochgezogen halten, bis das Glasdach geschlossen ist.