Zugang zum Kofferraum

Der Kofferraum lässt sich von innen und außen auf verschiedene Weisen öffnen und schließen.

 Warnung

Passen Sie beim Öffnen und Schließen des Kofferraums auf. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen an der Heckklappe befinden, während sich diese bewegt. Gehen Sie bei Nutzung der Funktionen für den Zugang zum Kofferraum grundsätzlich vorsichtig vor.

Manipulieren Sie die Heckklappendämpfer nicht – da diese unter hohem Druck stehen, sind anderenfalls schwere Verletzungen möglich.

Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass der Kofferraum vollständig geschlossen ist.

Lassen Sie Kinder keinesfalls unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Kinder können sich im Fahrzeug einschließen oder an besonders heißen oder kalten Tagen potenziell gefährlichen Temperaturen ausgesetzt sein.

Lassen Sie Kinder nicht mit Bedienelementen des Fahrzeugs und grundsätzlich nicht im Fahrzeug spielen. So senken Sie das Risiko, dass sich Kinder verletzen und Fahrzeugfunktionen unabsichtlich aktiviert oder deaktiviert werden.

Fahren Sie niemals mit geöffnetem Kofferraumdeckel.

Manuelles Öffnen

Wenn Sie einen Schlüssel bei sich tragen, können Sie den Kofferraum entriegeln, indem Sie leicht auf den gummierten Knopf unterhalb des Griffs unten an der Kofferraumklappe drücken. Einmal entriegelt, können Sie den Kofferraum mit demselben Griff öffnen.

 Wichtig

Gehen Sie vorsichtig mit dem gummierten Knopf um, damit der elektrische Kontakt nicht beschädigt wird.

Verwenden Sie zum Öffnen des Kofferraums den Griff zum Anheben der Kofferraumklappe und nicht den gummierten Knopf.

Bedienung mit der Taste am Standardschlüssel

Der Standardschlüssel verfügt über eine Taste für die Kofferraumklappe, mit der Sie den Kofferraum aus der Ferne ver- und entriegeln sowie öffnen und schließen können.

Kofferraum freihändig öffnen

Mithilfe der Freihandfunktion können Sie den Kofferraum mit einer Trittbewegung des Fußes öffnen. Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie in einem separaten Abschnitt dieser Anleitung.

Tasten innen an der Heckklappe

Drücken Sie zum Schließen der Heckklappe die Schließtaste rechts innen an der Heckklappe.

Taste zum Schließen des Kofferraums

Mit der Schließtaste können Sie auch den Öffnungswinkel der Heckklappe einstellen. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn die Heckklappe noch bequem erreichbar sein soll oder die Deckenhöhe in Ihrer Garage niedrig ist.

Drücken Sie die Taste zur Kofferraumverriegelung, um den Kofferraum zu schließen und das Fahrzeug zu verriegeln. Ist das Verriegeln des Kofferraums aus irgendeinem Grund nicht möglich, hören Sie drei Warntöne.

Taste zum Verriegeln des Kofferraums

 Hinweis

Damit das Fahrzeug beim Drücken der Taste zur Kofferraumverriegelung tatsächlich verriegelt wird, müssen alle Türen geschlossen sein und Ihr Schlüssel sich an einer Stelle befinden, an der er vom Fahrzeug erkannt wird.

Taste am Armaturenbrett

Sie können den Kofferraum vom Inneren des Fahrzeugs aus mit einer Taste am Armaturenbrett neben dem Lenkrad entriegeln und öffnen.

Drücken Sie die Taste am Armaturenbrett einmal, um die Heckklappe zu entriegeln, oder halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, um die Klappe zu öffnen. Danach lässt sich die Heckklappe mit derselben Taste schließen.

Einklemmschutz

Ihr Fahrzeug erkennt, wenn der Kofferraumdeckel beim Öffnen oder Schließen behindert wird. Wenn der Einklemmschutz aktiviert wird, ertönt ein Warnsignal.

Wenn ein Objekt das Schließen des Kofferraumdeckels verhindert, wird dieser wieder vollständig geöffnet. Kommt es beim Öffnen des Kofferraumdeckels zu einer Aktivierung des Einklemmschutzes, wird der Kofferraumdeckel angehalten.

Mehr dazu in diesem Thema


Hat das geholfen?