Verbundene Dienste nach Abschaltung der 2G- und 3G-Netze

In vielen Ländern werden die 2G- und 3G-Netze abgeschaltet. Dies wird auch als „2G und 3G Sunset“ bezeichnet, also als Sonnenuntergang für 2G und 3G. Dahinter steckt die Umstellung der Mobilfunkanbieter auf modernere Technologien.

Fahrzeuge ohne integriertes Google werden von der Abschaltung betroffen sein. Je nach Modell und Modelljahr werden die verbundenen Dienste entweder nicht mehr funktionieren, oder das Fahrzeug braucht ein Software-Upgrade, damit die Funktionen erhalten bleiben.

Hintergrund

Die Mobilfunkanbieter werden den Betrieb der Anlagen einstellen, auf denen die 2G- und 3G-Netze basieren. Dadurch werden die 2G- und 3G-Netze nicht mehr funktionieren.

Diese Entscheidung beruht auf mehreren Faktoren, wie z. B.:
  • Bandbreiteneffizienz – möglichst viele Daten in möglichst kurzer Zeit senden
  • Kosteneffizienz – Kosten für Wartung und Upgrade der Netze senken
  • Die 2G- und 3G-Netze werden nur noch von wenigen Menschen genutzt.

Im Wesentlichen wird die Abschaltung im Laufe der 2020er Jahre erfolgen, wobei die Netzbetreiber in den einzelnen Ländern jeweils nach ihrem eigenen Zeitplan vorgehen.

Welche Auswirkungen hat das für Sie?

Leider werden einige Fahrzeuge von der Abschaltung der 2G- und 3G-Netzwerke betroffen sein. Bei den entsprechenden Fahrzeugen werden die verbundenen Dienste entweder nicht mehr funktionieren, oder für den Erhalt der Funktionen ist ein Software-Upgrade erforderlich.

Die Entscheidung zur Abschaltung der 2G- und 3G-Netze liegt nicht im Einflussbereich von Volvo.

Betroffene Fahrzeuge

Die Abschaltung der 2G- und 3G-Netze wird sich auf Fahrzeuge auswirken, die mit bestimmten Modemtypen ausgestattet sind.
  • Fahrzeuge mit integriertem Google sind nicht betroffen.
  • Bei Fahrzeugen mit Modelljahr 2017-2024 ohne integriertes Google werden die verbundenen Dienste entweder nicht mehr funktionieren, oder für den Erhalt der Funktionen ist ein Software-Upgrade1 erforderlich.
  • In Fahrzeugen bis einschließlich Modelljahr 2016 werden die verbundenen Dienste nicht mehr funktionieren.

Betroffene Dienste

Die folgenden Dienste werden in Fahrzeugen ohne Internetverbindung nicht mehr zur Verfügung stehen:
  • SOS und ON CALL-Taste sowie automatische Unfallmeldungen.
  • Ferngesteuerte Dienste über Volvo Assistance – z. B. Diebstahlmeldung und ferngesteuerte Aktivierung der Wegfahrsperre.
  • Ferngesteuerte Dienste in der Volvo Cars App – z. B. App-Bedienung von Klimaanlage, Aufladung, Ver- und Entriegelung, Fahrtenbuch und Fahrzeugstatistik.
  • Verlängerung von Abonnements der Volvo Cars App – Abonnements der Volvo Cars App können nicht mehr verlängert werden.
  • Fahrzeuginterne Infotainment-Apps – z. B. Spotify, Record & Send, Weather.

 Wichtig

Nach Abschaltung der 2G- und 3G-Netze werden die automatischen Unfallmeldungen nicht mehr funktionieren. Das Fahrzeug wird also bei Erkennung eines Aufpralls keinen automatischen Alarm mehr an Volvo Assistance oder die Notrufzentrale senden.
  1. 1 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Volvo-Händler oder an den Volvo-Kundendienst.