Nachhaltigkeit

Wir möchten ein führendes Unternehmen für ethisches und verantwortungsbewusstes Handeln sein. Im Kern bedeutet dies, das Richtige zu tun – bei der Führung von Geschäften, bei der Art und Weise, wie wir uns als Mitarbeiter verhalten und unsere Belegschaft behandeln, und bei den Erwartungen, die wir an unsere Geschäftspartner stellen. Wir möchten eine Kraft für das Gute sein und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.

Drei Personen unterhalten sich in einem Fertigungswerk.

Unsere Selbstverpflichtung: eine starke ethische Kultur im gesamten Unternehmen fördern.

Ein neuer globaler Personalstandard

In Bezug auf globale Personalstandards, Gleichberechtigung und Arbeitsrechte gehen wir als Branchenvorbild voran.

Verantwortungsvolle Beschaffung

Wir streben nach Transparenz und Rückverfolgbarkeit im gesamten Beschaffungsprozess.

Ethische Geschäftsführung

Verantwortungsvolle Praktiken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und unserer Geschäftstätigkeit.

Nachhaltige Finanzierung

Wir wählen Finanzierungsmöglichkeiten, die sich positiv auf unsere gemeinsame Umwelt und Gesellschaft auswirken.

Ein Mann lächelt ein Kind an, das auf einem Spielplatz eine Rutsche herunterrutscht.

Ein neuer globaler Personalstandard

Family Bond by Volvo Cars – weltweit gleicher Anspruch auf Elternzeit für alle.

Family Bond by Volvo Cars ist unsere globale Richtlinie für bezahlte Elternzeit, die für alle Geschlechter gilt. Sämtliche Mitarbeitenden von Volvo Cars mit einer Betriebszugehörigkeit von mindestens einem Jahr haben Anspruch auf 24 Wochen Elternzeit bei 80 Prozent des Grundgehalts.

Diese globale Richtlinie gilt für beide Elternteile und unterstützt verschiedene Familienmodelle, da sie Adoptiv-, Pflege- und Leiheltern sowie nicht leibliche Eltern in gleichgeschlechtlichen Beziehungen gleichermassen umfasst.

Eine Frau blickt nach rechts und lächelt dabei leicht.

Diversität

Wir sind global, und das gilt auch für unsere Belegschaft. Mit mehr als 100 Absatzmärkten weltweit streben wir bei Volvo Cars nach einem möglichst breiten Spektrum an Ideen, Erfahrungen, Hintergründen und Persönlichkeiten. Unsere Branche ist sehr dynamisch. Unsere Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele sind ambitioniert. Für unseren langfristigen Erfolg ist es entscheidend, offen für alle Perspektiven zu sein – mit vielfältigen und integrativen Teams, die bessere Entscheidungen zum Wohle aller treffen.

Ein Raum voller Leute, die mit verschiedenen Dingen beschäftigt sind

Ausgewogenes Geschlechterverhältnis

Wir bemühen uns um eine möglichst vielfältige Belegschaft und eine integrative Führungskultur, die unsere Mitarbeitenden individuell fördert. Das Thema Geschlechtervielfalt ist im gesamten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu erreichen, streben wir in Führungspositionen eine Quote von 50/50 an.

Reduzierung der Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt

Es ist uns ein ernstes Anliegen, die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu verringern, und wir wissen, dass unsere Verantwortung über unsere eigenen Mauern hinausgeht. Auch das "Was", "Wie" und "Woher" muss bei der Berechnung der Auswirkungen berücksichtigt werden. Wir streben nach Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette. So nutzen wir zum Beispiel die Blockchain-Technologie im Rahmen unseres Engagements für die verantwortungsvolle Beschaffung von Batterien.

Eine Batterie wird geladen.

Rückverfolgbarkeit in Lieferketten

Wir sind uns bewusst, dass die Lieferketten der für Batterien verwendeten Rohstoffe komplex und mit ökologischen, sozialen und Governance-Risiken (ESG-Risiken) verbunden sind. Die Rückverfolgbarkeit ist eine Voraussetzung für die Bewältigung dieser Risiken und den Aufbau verantwortungsbewusster Lieferketten. Sie ermöglicht es uns, die Zulieferer in unserer Lieferkette zu identifizieren, ihre ESG-Leistung zu bewerten und gute Praktiken zu fördern.

Nahaufnahme einer Hand, die einen QR-Code scannt.

Verantwortungsvolle Beschaffung von Batterien

Wir haben uns zu einer verantwortungsvollen Beschaffung unserer Batterien verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung waren wir der erste Automobilhersteller, der mithilfe der Blockchain-Technologie, das in unseren Batterien verwendete Kobalt über seine gesamte Lieferkette hinweg, von der Mine bis ins Fahrzeug nachverfolgen konnte. Seitdem haben wir den Einsatz von Blockchain-Technologie auf die Lieferketten von Lithium und Nickel sowie auf die Kohlenstoffemissionen in der Batterielieferkette ausgeweitet. Darüber hinaus führen wir ein Prüfprogramm durch, um sicherzustellen, dass Zulieferer in den Lieferketten von Kobalt, Lithium und Nickel die relevanten Standards und Rahmenbedingungen einhalten, und um eine kontinuierliche Verbesserung der ESG-Leistung entlang unserer gesamten Batterielieferkette zu gewährleisten.

Was ist Blockchain-Technologie?

Innenansicht eines Volvo Armaturenbretts mit Informationen, die auf dem Infotainmentsystem angezeigt werden.

Nach Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziertes Holz

Bei Volvo Cars legen wir viel Wert darauf, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. In unseren Lieferketten streben wir daher nach maximaler Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Im EX90 verwenden wir FSC-zertifiziertes Holz (FSC™ N004117) für die Innenverkleidungen. Die FSC-Zertifizierung beweist, dass ein Produkt aus verantwortungsvollen Quellen stammt, die für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich gerechte Bewirtschaftung der weltweiten Wälder stehen.

Ethische Geschäftsführung

Volvo Cars erhielt 2019 zum dritten Mal in Folge vom Ethisphere Institute die Auszeichnung World’s Most Ethical Company®. Das Ethisphere Institute ist weltweit führend bei der Definition und Weiterentwicklung der Standards für ethische Geschäftspraktiken. Unsere Teilnahme an der Befragung des Ethisphere Institute war Teil unserer Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung.

Eine ältere Dame mit etwas, das ein Laptop sein könnte, blickt nach rechts.

«Verantwortungsvolle Praktiken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und unserer Geschäftstätigkeit.»

Maria Hemberg, Head of Group Legal and Corporate Governance

Diese Auszeichnung war eine willkommene Anerkennung für unser umfassendes Compliance- und Ethikprogramm, das sicherstellen soll, dass unsere Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner verantwortungsvoll und ethisch handeln. Volvo Cars hat sich verpflichtet, eine Kultur der ethischen Führung zu fördern.

Meldung von Vorfällen

Unser Compliance- und Ethikprogramm ist eine wichtige Voraussetzung für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Es hilft uns, Fehlverhalten zu verhindern und aufzudecken sowie rechtliche und ethische Risiken zu minimieren – insbesondere in den Bereichen Korruption, Kartellrecht, Datenschutz, Sanktionen und Ausfuhrkontrolle. Über einen vertraulichen, sicheren Kanal haben alle Mitarbeitenden bei uns die Möglichkeit, Verstösse gegen den Verhaltenskodex zu melden.

Ein Mann bedient ein System in einem Fertigungswerk.

Nachhaltige Finanzierung

Der Finanzsektor spielt bei der Beschleunigung des Wandels in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Die wachsende Ausrichtung auf nachhaltige Investitionen möchten wir unterstützen. Das Green Financing Framework von Volvo Cars bringt unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit Finanzierungsmöglichkeiten in Einklang, die sich positiv auf unsere gemeinsame Umwelt und Gesellschaft auswirken. Das Framework berücksichtigt sowohl die Green Bond Principles (GBP) der ICMA als auch die Green Loan Principles (GLP) der LMA.

Wir nutzen die Erlöse für strategische Projekte zur Förderung umweltverträglicher Mobilitätslösungen: Dazu gehören der Ausbau unserer Fertigungskapazitäten für vollelektrische Fahrzeuge und der Batteriemontage, Investitionen in Polestar, um die Elektrifizierung voranzutreiben, sowie die Forschung und Entwicklung rund um emissionsfreie Fahrzeuge, neue Elektroantriebe und neue Plattformtechnologien.

Politisches Engagement

Bei Volvo Cars unterstützen wir aktiv die Entwicklung politischer Massnahmen in den verschiedensten Bereichen – darunter auch Massnahmen zur Beschleunigung der Emissionsfreiheit im Automobilsektor. So setzen wir uns für Veränderungen in Bereichen wie der Entwicklung von Ladeinfrastruktur, der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, der Standardisierung von Zahlungen und Ladeschnittstellen, der Förderung wissenschaftlicher Projekte, Subventionen und Besteuerung sowie anderen allgemeinen Vorhaben ein.

Mehr über unser politisches Engagement und weitere Selbstverpflichtungen finden Sie im Abschnitt «Dokumente».