Nachhaltigkeit
Wir wollen bis 2040 klimaneutral sein – das ist die grösste Herausforderung, der wir uns je gestellt haben.
Wir sind Teil des Problems. Deshalb ist es höchste Zeit, dass wir uns selbst auf den Prüfstand stellen und zum Besseren verändern. Lassen Sie uns alle Teil der Lösung sein.

Unsere Ambitionen
Klimaneutrales Unternehmen bis 2040
Komplette Kreislaufwirtschaft bis 2040
Vorreiter in Sachen Ethik und Verantwortung in der Wirtschaft

Wie erreichen wir diese Ziele?
Vollelektrisch bis 2030
Bereits heute gibt es alle unsere Fahrzeuge auf Wunsch mit Elektroantrieb. Wir planen, bis 2030 ein reines Elektroautounternehmen zu werden - is dahin sollen alle unsere Neuwagen rein elektrisch sein. Wir freuen uns auf diese spannende Herausforderung.
2017
Wir planen als erstes grosses Automobilunternehmen eine komplette Elektrifizierung
2019
Alle Modelle sind wahlweise mit Elektroantrieb erhältlich
2021
C40 Recharge – der erste rein elektrische Volvo
2025
Ambition: 50 % der Verkäufe sollen reine Elektromodelle sein
2030
Plan: Jedes neue Volvo Modell soll rein elektrisch angetrieben werden

Elektrifizierung allein reicht nicht aus
Wir müssen alle unsere direkten und indirekten Emissionen reduzieren. Deshalb gehen wir den CO2-Ausstoss in unserer Lieferkette und in unseren Betrieben an – und werden Teil der Kreislaufwirtschaft.
Als Zwischenschritt auf dem Weg zu unserem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 arbeiten wir daran, die CO2-Bilanz im Lebenszyklus unserer Fahrzeuge zwischen 2018 und 2025 um 40 Prozent zu reduzieren.
–50 %
Abgasemissionen
–25 %
Emissionen in der Lieferkette
–25 %
Emissionen im Geschäftsbetrieb inkl. Logistik
–40 %
Gesamtreduktion pro Fahrzeug
Wir unterstützen die Ziele des Pariser Abkommens
Die Science Based Targets Initiative (SBTi)* hat unser ehrgeiziges Vorhaben bestätigt, bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Laut SBTi entsprechen unsere Ziele zur Verringerung der Emissionen den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens, die globale Erwärmung im Vergleich zu vorindustriellen Werten auf unter 2°C zu begrenzen. Wir setzen uns dafür ein, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und wissen, dass dies eine globalen Anstrengung erfordert. Daher ist es wichtig, mit anderen gleichgesinnten Unternehmen, Lieferanten und Organisationen zusammenzuarbeiten, um unsere eigene Nachhaltigkeitsleistung und den Wandel in unserer Branche voranzutreiben.
*Die SBTi ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF).
Partnerschaften

Nachhaltigkeit aus Tradition
Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, unseren Umwelteinfluss zu reduzieren. Erfahren Sie mehr über einige der Massnahmen, die wir bereits ergriffen haben.