Geschichte

Bringen Sie Ihre Firmenflotte auf Elektrokurs

Elektroautos vereinen Komfort, Fahrspaß und Fortschrittlichkeit. Unternehmen können Autofahrer dabei unterstützen, Elektrofahrzeuge zu nutzen und so den Weg zu stärker elektrifizierten Flotten zu ebnen.

Flotte

Eine Dienstwagenfahrerin lädt einen Volvo EX90 an einer Wallbox vor einem Backsteingebäude.

Zu unserem Angebot an vollelektrischen Firmenfahrzeugen gehören der Volvo EX90, der Volvo ES90, der Volvo EX40, der Volvo EC40, der Volvo EX30 und bald auch der neue Volvo EX60.

Volvo Elektrofahrzeuge

Viele Unternehmen verfolgen ehrgeizige Elektrifizierungsziele für ihre Firmenflotte. Ein Teil des Weges besteht darin, Dienstwagenfahrer für den Umstieg auf teil- oder vollelektrische Fahrzeuge zu begeistern. Einige Kollegen sind vielleicht schon bereit, während andere aus verschiedenen Gründen noch zögern. Wir geben Fuhrparkmanagern überzeugende Argumente, praktische Strategien und Ratschläge, um Mitarbeitende zum Umstieg auf Elektromobilität zu ermutigen und sie dabei zu unterstützen.

Überlegenes Fahr- und Komforterlebnis
Eines der stärksten Argumente für elektrifizierte Fahrzeuge ist das verbesserte Fahrerlebnis. Elektrofahrzeuge liefern ein sofortiges Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung, was zu einem reaktionsschnellen und dynamischen Ansprechverhalten führt. Der ruhige und nahezu lautlose Betrieb eines Elektrofahrzeugs sorgt für mehr Komfort. Darüber hinaus haben Elektrofahrzeuge uneingeschränkten Zugang zu Umweltzonen, die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor möglicherweise nicht oder nur kostenpflichtig befahren können. Fuhrparkmanager können beim Umstieg eine entscheidende Rolle spielen: Sie sollten Mitarbeitende ermutigen, Probefahrten zu buchen, und ihnen erklären, an wen sie sich hierfür wenden müssen. Praktische Erfahrung ist oft der stärkste Motivator.

Überwinden der Reichweitenangst
Eine häufige Sorge unter Autofahrern ist das Aufladen. Die Batterietechnik hat sich jedoch rasant weiterentwickelt. Moderne Elektrofahrzeuge bieten ausreichend Reichweite, um den Alltag und mehr problemlos zu bestreiten. Das wachsende Netz an Schnellladestationen erlaubt es, während einer längeren Geschäftsreise schnell und einfach zu laden - zum Beispiel während der Mittagspause oder bei einem Kaffeestopp. Unternehmen können die Unsicherheit weiter verringern, indem sie Ladestationen am Arbeitsplatz anbieten. So sind Mitarbeitende jederzeit für die nächste Reise bereit, wenn sie das Büro verlassen.

Weniger Kosten, mehr Nutzen
Elektrifizierte Autos können sich auch finanziell lohnen. Viele Länder bieten Steuervergünstigungen und verminderte geldwerte Vorteile für Elektrofahrzeuge, was sie für Dienstwagenfahrer attraktiver macht. Auch das Laden eines Elektroautos ist in der Regel günstiger als das Tanken von Benzin oder Diesel.

Auf dem Weg zur Null
Die Nachhaltigkeit ist ein weiteres überzeugendes Argument. Das lokal emissionsfreie Fahren trägt dazu bei, die Luftverschmutzung zu reduzieren. Mit dem Umstieg auf ein Elektrofahrzeug können Dienstwagenfahrer zu einer besseren Luftqualität an ihrem Wohnort und ihrer Arbeitsstätte beitragen. Und gleichzeitig profitieren sie vom ruhigen und nahezu lautlosen elektrischen Fahren.

Für mehr Zeit auf der Straße
Stand- und Ausfallzeiten sind sowohl für Mitarbeitende als auch für Unternehmen ärgerlich. Elektroautos sind nicht so wartungsintensiv wie Benzin- und Dieselfahrzeuge, da sie weniger bewegliche Teile haben und keinen Ölwechsel benötigen. Vollelektrische Volvo Fahrzeuge haben im Vergleich zu unseren Mild-Hybriden und Plug-in-Hybriden auch längere Wartungsintervalle – zwei Jahre bzw. 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.

Wenn schon kein reines Elektroauto, warum dann nicht ein Plug-in-Hybrid?
Wen die oben genannten Argumente nicht überzeugt haben, sollte sich über Plug-in-Hybride als Zwischen- und Übergangslösung für die Firmenflotte informieren. Die Mitarbeitenden können damit auch die meiste Zeit elektrisch fahren, bei Bedarf arbeiten Verbrenner und E-Motor zusammen. Damit bilden sie einen ersten Schritt auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung.

Zwei Hände tauschen einen Volvo Autoschlüsselanhänger vor einer Probefahrt für Dienstwagenfahrer aus.

Die praktische Erfahrung mit einem Elektroauto ist oft der stärkste Motivator.

Praktische Tipps
Es gibt also viele gute Gründe, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Doch wie können Fuhrparkmanager diese Botschaft vermitteln und Fahrer zum Umstieg ermutigen? Hier sind einige Tipps, mit denen sich die Einführung von Elektrofahrzeugen vorantreiben lässt.

Volvo EX30 als elektrisches Flottenfahrzeug

Mehr zu Firmenwagen

Car
Vorderansicht eines elektrischen Volvo Fahrzeugs, das an einem sonnigen Tag an eine öffentliche Ladestation auf einem Parkplatz angeschlossen ist.

Entdecken Sie unsere vollelektrischen Modelle

Car

Teilen