Fahrzeug anheben

Beim Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber* sind unbedingt die richtigen Ansatzpunkte am Unterboden zu verwenden. Lesen Sie vor dem Heben alle Anweisungen.

Das Fahrzeug kann mit Wagenhebern für einfache Hebevorgänge, mit Werkstatthebern für regelmäßige Hebevorgänge oder durch autorisiertes Werkstattpersonal, das Zugang zu größeren Hebevorrichtungen hat, angehoben werden.

 Hinweis

Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers. Wenn ein anderer Wagenheber benutzt werden muss, folgen Sie den zugehörigen Anweisungen.

Der eigene Wagenheber des Fahrzeugs* ist nur für kurze und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Reifenwechsel im Pannenfall vorgesehen. Falls das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer als für einen Radwechsel gehoben werden soll, wird der Einsatz eines Werkstatthebers empfohlen. Folgen Sie den zugehörigen Anweisungen.

 Warnung

  • Das Fahrzeug ist vor dem Anheben gegen Abrollen zu sichern. Ziehen Sie die Feststellbremse an und wählen Sie die Parkstellung (P).
  • Blockieren Sie die auf dem Boden stehenden Räder vorne und hinten mit massiven Holzklötzen oder großen Steinen.
  • Verwenden Sie beim Radwechsel einen für das Fahrzeugmodell geeigneten Wagenheber. Bei allen anderen Arbeiten ist das Fahrzeug durch weitere Stützen aufzubocken.
  • Verwenden Sie keinen Wagenheber in schlechtem Zustand. Kontrollieren Sie, dass die Gewinde geschmiert sind und der Wagenheber nicht beschädigt oder verschmutzt ist.
  • Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht. Der Untergrund muss fest, eben und rutschfest sein.
  • Legen Sie nie irgendwelche Gegenstände zwischen Boden und Wagenheber oder zwischen Wagenheber und Ansatzpunkten des Fahrzeugs.
  • So lange das Fahrzeug durch Wagenheber abgestützt wird, darf sich niemand im Fahrzeug aufhalten. Das Fahrzeug muss an einem sicheren Platz stehen, wenn der Radwechsel in einer belebten Umgebung durchgeführt werden muss.
  • Kein Teil des Körpers darf sich unter dem Fahrzeug befinden, wenn es durch Wagenheber abgestützt wird.

Ansatzpunkte

P6-2222-BEV-Jack placement undercarriage
Ansatzpunkte des Fahrzeugs zum Anheben mit einem Wagenheber.

 Warnung

Wenn das Fahrzeug mit einem Werkstattheber angehoben wird, sind dessen mitgelieferte Anweisungen zu befolgen. Achten Sie genau auf die Platzierung des Wagenhebers, damit das Fahrzeug während des Hebens nicht abrutschen kann. Achten Sie darauf, dass der Wagenheberkopf mit einer Gummiauflage versehen ist, damit das Fahrzeug festen Halt hat und nicht beschädigt wird. Verwenden Sie Stützböcke o.ä. wenn das Fahrzeug angehoben ist.

Anheben eines Rades mit Wagenheber

Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten alle Schritte der Anleitung durch. Legen Sie vor Anheben des Fahrzeugs die benötigten Werkzeuge bereit.

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn das Fahrzeug in belebter Umgebung angehoben werden muss.

Stellen Sie das Warndreieck auf.

Die Feststellbremse aktivieren. Legen Sie Schaltstellung P ein.
Legen Sie Klötze vor und hinter die Räder, die auf dem Boden bleiben sollen. Dazu beispielsweise ausreichend starke Holzklötze oder große Steine verwenden.

Stellen Sie den Wagenheber unter einen der Ansatzpunkte des Fahrzeugs, so dass die Kurbel rechtwinklig vom Fahrzeug herausragt.

Die Position der Ansatzpunkte ist mit dreieckigen Pfeilen entlang der unteren Seitenkante des Fahrzeugs markiert. Hinter den Markierungen befinden sich Aussparungen für den Kopf des Wagenhebers.

Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber fest auf ebenem, festem Boden steht und dass die Oberfläche nicht rutschig ist.

Den Wagenheber hochkurbeln, bis Kontakt mit dem Hebepunkt des Fahrzeugs besteht. Achten Sie darauf, dass die Kante des Ansatzpunkts in der Aussparung im Wagenheberkopf liegt.

P6-2222-BEV-Lifting jack meets car
Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber vollständig vertikal und senkrecht zur Fahrzeugseite steht.
Das Fahrzeug kann nun angehoben werden.

Heben Sie das Fahrzeug nur so hoch an, wie es für die auszuführenden Arbeiten erforderlich ist.

Senken Sie das Fahrzeug nach Abschluss der Arbeiten sofort mit dem Wagenheber ab.

Wenn der Wagenheber* nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt im Fahrzeug aufzubewahren.

  1. * Optie/accessoire.