Softwareaktualisierungen
Die Aktualisierung der Software Ihres Fahrzeugs stellt sicher, dass es mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen auf dem aktuellen Stand bleibt.
Softwareaktualisierungen erfolgen hauptsächlich drahtlos Over-the-Air (OTA) und alle vorherigen Aktualisierungen sind bei der Installation enthalten. Beachten Sie, dass für die Installation von Software-Updates bei einem Volvo-Händler möglicherweise Gebühren anfallen, es sei denn, die Installation ist in einem Reparatur- oder Servicevertrag enthalten.
Wenn ein neues Update verfügbar ist, erhalten Sie auf dem Center Display und in der Volvo Cars App eine Benachrichtigung mit der voraussichtlichen Installationszeit und dem Inhalt des Updates.
Je nach Markt, Modell, Modelljahr und Ausstattungsoptionen kann der Funktionsumfang nach einem Update variieren.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.13.1
Die Software wird am 27.11.2023 veröffentlicht und innerhalb von zwei bis drei Wochen als OTA zur Verfügung stehen. Wenn die Software auf die jeweils jüngste Version aktualisiert wird, sind frühere Updates darin enthalten.
Neue Buttons zur Auswahl des Fahrmodus
Sie können wie zuvor den Fahrmodus einstellen, aber auf dem Display erscheint jetzt statt der zuvor verwendeten Umschaltoption ein Button. Wählen Sie in den Einstellungen „Fahren“ und dort den Standard- oder den Offroad-Modus aus. Beim Fahrzeugstart ist immer der Fahrmodus „Standard“ aktiviert.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Das Problem damit, dass das Radio nicht zu hören war und sein Einschalten lange dauerte, wurde verbessert. Durch Installation dieses Updates erfolgt ein Zurücksetzen der Favoritensender aller Nutzerprofile – diese müssen anschließend erneut gespeichert werden.
- Die Einparkhilfekamera (PAC) lässt sich zu Beginn des Zurücksetzens über den Button für die Heckkamera abschalten (gilt nur für Fahrzeuge mit 90°-Einparkhilfekamera).
- Die Bildqualität der 360°-Einparkhilfekamera (PAC) (nur Modelljahr 24) wurde verbessert.
- Es wurden kleinere Anpassungen des Antriebsstrangs vorgenommen, die sich nicht auf Leistung, Zertifizierung, Homologation oder Umweltschutz auswirken.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.12
Dieses Update enthält mehrere kleine Verbesserungen.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Es wurden kleinere Anpassungen des Antriebsstrangs vorgenommen, die sich nicht auf Leistung, Zertifizierung, Homologation oder Umweltschutz auswirken (nur Modelljahr 2024).
Aktualisierungen in Softwareversion 2.11
Softwareaktualisierungen planen
Diese Aktualisierung enthält eine neue Funktion, mit der Sie die Installation zukünftiger Softwareaktualisierungen planen können. Planen Sie die Installation für einen Zeitraum, in dem Sie Ihr Fahrzeug nicht benötigen. Die neueste Softwareaktualisierung wird dann automatisch installiert.
Einführung der YouTube-App
Sie können jetzt YouTube in Ihrem Fahrzeug verwenden. Schauen Sie sich Videos an, während Sie das Fahrzeug laden oder eine Rast einlegen. Melden Sie sich mit Ihrem eigenen YouTube-Konto an, um Ihre Abonnements anzusehen und Empfehlungen zu erhalten.
Die YouTube-App wird neben den anderen Apps im Display in der Mittelkonsole angezeigt.

Induktives Smartphone-Ladesystem deaktivieren
Sie haben nun die Möglichkeit, das induktive Smartphone-Ladesystem zu deaktivieren. So können Sie den Bereich des Ladesystems als Ablage nutzen, wenn Sie kein Telefon oder anderes Gerät laden möchten. Sie können das Ladegerät im Menü „Controls“ (Bedienelemente) am Display in der Mittelkonsole deaktivieren.

Verbesserungen und behobene Fehler:
- Die Funktion zum Einfahren der Anhängerkupplung wurde verbessert und reagiert nun besser.
- Es wurden kleinere Anpassungen des Antriebsstrangs vorgenommen, die sich nicht auf Leistung, Zertifizierung, Homologation oder Umweltschutz auswirken.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.10
- Die Kartendarstellung auf dem Fahrerdisplay ist jetzt mittig stabilisiert.
- Kleinere Optimierung des Antriebsstrangs. Ohne Auswirkung auf Leistung, Zertifizierung, Homologation oder Umweltschutz.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.9
- Jetzt können Sie über das linke Lenkradtastenfeld zwischen Pilot Assist und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung wechseln. Weitere Informationen zu Pilot Assist und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung finden Sie nach der Installation in der Betriebsanleitung.
- Neue Funktionen für Apple CarPlay:
- Apple Maps erscheint jetzt auf dem Fahrerdisplay.
- Die Schaltflächen "Play/Pause" und "Next/Previous" sind in der Apple CarPlay Kachel verfügbar.
- "Now Playing"-Informationen sind in der Apple CarPlay Kachel verfügbar.
- Anrufinformationen sind auf der Apple CarPlay Kachel, dem Fahrerdisplay und dem HUD (Head-up-Display) verfügbar. Telefongespräche können über die Tasten am Lenkrad bedient werden.
- In den Steuerungseinstellungen wurde die Option hinzugefügt, die Außenspiegel beim Verriegeln des Fahrzeugs einzuklappen. Ihre Einstellung wird mit dem aktuell aktivierten Profil verknüpft.
- Die Stabilität des Infotainmentsystems wurde verbessert.
- Das Benutzerprofil wird jetzt ordnungsgemäß auf den aktuell verwendeten Schlüssel umgestellt.
- Der eingestellte Radiosender bleibt bei einem neuen Fahrzyklus erhalten.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.8
Dieses Release wird nicht als Over-the-Air-Update zur Verfügung gestellt. Sein Inhalt wird im nächsten Over-the-Air-Update enthalten sein.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.7
- Die Stabilität des Infotainmentsystems wurde verbessert.
- Es kommt seltener vor, dass die Statusleiste oben im Center Display nicht angezeigt wird.
- Es kommt seltener vor, dass der Klimaregler im Center Display nach einem System-Reset nicht angezeigt wird.
- Das sporadische Fehlen des Suchfelds in Google Maps wurde behoben.
- Es wurde behoben, dass die Beleuchtung des Kristallglas-Schalthebels nach dem Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet blieb.
- Die Fernstartfunktion (Engine Remote Start) wurde verbessert.
- Die Genauigkeit der Verkehrszeicheninformationen wurde leicht verbessert.
- Die Stabilität der Einparkhilfe wurde verbessert.
- Die Verfügbarkeit von Fahrerassistenzfunktionen wurde verbessert.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Achtung Nach der Softwareinstallation müssen Sie den Druck für das TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) speichern. Befolgen Sie entsprechende Hinweise in der Betriebsanleitung.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.6
Achtung Diese Softwareveröffentlichung ist nur in Händlerbetrieben verfügbar und kann nicht OTA installiert werden. Die Inhalte von 2.6 werden in der nächsten OTA-Ausgabe enthalten sein.
- Optimierte Regelung der Innenraumtemperatur.
- Beim Starten der Standklimatisierung wird die Vordersitzheizung automatisch eingeschaltet.
- Optimierte Leistung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.5
- Verbesserungen zur Verringerung des Risikos, das Fahrzeug nicht mit der Fernbedienung öffnen zu können.
- Care Key-Unterstützung, die es dem Fahrzeughalter ermöglicht, die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu begrenzen. Weitere Informationen zu Care Key finden Sie in der Betriebsanleitung.
- Dem Menü zum Koppeln von Geräten wurde eine Schaltfläche zum Entfernen eines gekoppelten Geräts hinzugefügt.
- Apple CarPlay Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
- Google Assistant-Unterstützung für SiriusXM für Abonnenten des Dienstes in Nordamerika hinzugefügt.
- UKW/DAB-Radio-Fehlerbehebungen und funktionale Verbesserungen. Der zuletzt ausgewählte Radiosender wird gestartet, wenn das Fahrzeug erneut gestartet wird.
- Die Intensität der Innenbeleuchtung wurde fein abgestimmt.
- Lösung für ein Problem, bei dem sich das Ladekabel nach dem Aufladen nicht entriegelt
- Verbesserungen an den Schätzungen des Entfernungsassistenten (Range Assistant). Weitere Informationen zu Range Assistant finden Sie in der Betriebsanleitung.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
- Achtung Der Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen ist vorübergehend deaktiviert. Die Option kann nach der Installation von 2.5 in den Datenschutzeinstellungen des Fahrzeugs aktiviert werden. Lesen Sie mehr über Connected Safety in Ihrer Betriebsanleitung. Der Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen über Cloud-Dienste ist nur in Europa, Kanada und den USA verfügbar
Aktualisierungen in Softwareversion 2.4
Achtung Diese Softwareveröffentlichung ist nur in Händlerbetrieben verfügbar und kann nicht OTA installiert werden. Die Inhalte von 2.4 werden in der nächsten OTA-Ausgabe enthalten sein.
- Erhöhte Wärmepumpennutzung in kaltem Klima.
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen für das Laden und planmäßige Laden. Gilt sowohl für das AC- als auch DC-Laden.
- Geringfügige Verbesserungen an der Innenraumbeleuchtung.
- Korrekturen an der Leuchtkraft der Innenraumleuchten.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
- Achtung Der Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen wird vorübergehend deaktiviert, um das Software-Release 2.4 zu unterstützen. Wenn die Option vor dem Update im Fahrzeug aktiviert wurde, werden die zugehörigen Datenschutzeinstellungen gespeichert, bis der Dienst von Volvo wieder aktiviert wird. Der Informationsaustausch über den Cloud-Dienst ist nur in Europa, Kanada und den USA verfügbar.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.3
- Kleinere grafische Aktualisierungen des Tageskilometerzählermenüs im Fahrerdisplay.
- Lösung für die falsche Meldung "Service erforderlich" im Zusammenhang mit der Einparkhilfe.
- Fahrbereit-Meldungen sind kalibriert, um bei der Verwendung von Pilot Assist besser zu funktionieren.
- Verbesserte Genauigkeit der Reichweitenschätzung für Fahrzeuge des Modelljahrs 2021 und 2022.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
- Achtung Der Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen wird vorübergehend deaktiviert, um die Softwareversion 2.3 zu unterstützen. Wenn die Option vor dem Update im Fahrzeug aktiviert wurde, werden die zugehörigen Datenschutzeinstellungen gespeichert, bis der Dienst von Volvo wieder aktiviert wird. Der Informationsaustausch über den Cloud-Dienst ist nur in Europa, Kanada und den USA verfügbar.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.2
- Einführung von Apple CarPlay.
- Der vordere USB-Datenport kann jetzt auch zur Verbindung mit Apple CarPlay verwendet werden.
- Video-Apps können jetzt auch bei geparktem Fahrzeug verwendet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Video-Apps im Google Play Store zur Verfügung stehen.
- Weniger falsch angezeigte Schilder „Einfahrt verboten“.
- Optimierte iPhone-Kompatibilität, auch beim kabellosen Laden.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
- Einführung der Funktion Bremsen im Stand (Hold), mit der bei leuchtendem Hold-Symbol auf dem Fahrerdisplay an einer Ampel das Bremspedal losgelassen werden kann, ohne dass die Bremswirkung nachlässt.
- Achtung Der Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen wird vorübergehend deaktiviert, um die Softwareversion 2.2 zu unterstützen. Wenn die Option vor dem Update im Fahrzeug aktiviert wurde, werden die zugehörigen Datenschutzeinstellungen gespeichert, bis der Dienst von Volvo wieder aktiviert wird. Der Informationsaustausch über den Cloud-Dienst ist nur in Europa, Kanada und den USA verfügbar.
Aktualisierungen in Softwareversion 2.1
- Verbesserte Konsistenz und Übersicht der Anzeige auf dem Fahrerdisplay. Im Zuge der Aktualisierung wurden u. a. folgende Elemente geändert:
- Aktivierung des Ruhe- und Navi-Modus
- Anzeige von Kraftstofffüllstand und Ladezustand der Batterie
- App-Menü
- Benachrichtigungen
- Etwas kleinere Kartendarstellung zwecks besserer Abgrenzung von anderen Anzeigeelementen
- Fehlerbehebung zum planmäßigen Laden. Die Ladeeinstellungen auf dem Fahrerdisplay werden zwischen den Fahrten nicht mehr zurückgesetzt.
- Verbesserte Fahrzeuginteroperabilität für öffentliche Gleichstrom-Schnellladeinfrastruktur. Dies führt zu einem etwas verlängerten Entriegelungsprozess des Gleichstrom-Schnellladekabels.
- Anpassungen der Reifendrucküberwachung. Je nach Fahrzeugkonfiguration kann das System nach der Aktualisierung eine Meldung zu gespeicherten Drücken anzeigen.
- Fehlerbehebungen und Anpassungen zur Diagnose der Bremsanlage.
- Anpassung der Klimaanlage zur Senkung des Energieverbrauchs:
- Niedrigere maximale Kühlmitteltemperatur beim Heizen
- Verstärkte Luftumwälzung
- Reduzierte Klimatisierung in gemäßigten Klimazonen
Aktualisierungen in Softwareversion 2.0
- Android R. Diese Version des Betriebssystems enthält neue Funktionen und neue App-Kategorien.
- Fahrzeuginterne Funktionen:
- OTA-Updates: Wenn Sie während der Fahrt "Installieren" auswählen, werden Software-Updates jetzt automatisch installiert, sobald das Fahrzeug geparkt und verriegelt ist. Zuvor war eine Eingabe in einem Dialogfeld erforderlich, um die Installation zu starten.
- Das Wechseln von Profilen stört nicht mehr die Navigationsansicht im Fahrerdisplay.
- Verbesserung der Stabilität des Audiosystems.
- Verbesserung der Stabilität von Klimaanlagen-Timern.
- Verbesserung des Radioempfangs.
- Die Stabilität der Kameraanwendung wurde verbessert.
- Fehler im Parksensor behoben.
- Verbessertes Abschaltverhalten des mittleren Displays beim Verriegeln des Fahrzeugs.
- Mobile App-Funktionalität:
- Die Stabilität des Verriegelungsstatus wurde verbessert.
- Verbesserte Genauigkeit der Anzeige von Ladestatus und Batterieladezustand.
- Häufigere Aktualisierungen des Klimaanlagenstatus.
Aktualisierungen in Softwareversion 1.10
- Verbesserte Lenkunterstützung beim Eingreifen der Funktion Lane Keeping Aid in einer Spur mit durchgezogenen Linien.
- Optimierte Empfindlichkeit der Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren – bessere Objekterkennung beim Zurücksetzen.
- Sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht.
Aktualisierungen in Softwareversion 1.9
Achtung Diese Softwareveröffentlichung ist nur in Händlerbetrieben verfügbar und kann nicht OTA installiert werden. Die Inhalte von 1.9 werden in der nächsten OTA-Ausgabe enthalten sein.
- Verbesserung der Reichweite unter bestimmten Fahrverhältnissen.
- Verbesserung der Traktion auf rutschigem Untergrund.
- Verbesserung der Meldungen zu Ladevorgang, Ladezustand der Batterie und verfügbarer Leistung.
- Die Angabe zur geschätzten Reichweite auf dem Fahrerdisplay sowie in den Fahrzeug-Apps Range Assistant und Google Maps berücksichtigt jetzt die Auswirkung niedriger Temperaturen auf die Reichweite, wenn das Fahrzeug abgestellt, aber nicht an eine Ladestation angeschlossen wurde.
Aktualisierungen in Softwareversion 1.8
Planmäßiges Laden eingeführt
- Es ist jetzt möglich, einen späteren Zeitpunkt für den Beginn des Ladevorgangs nach dem Anschließen des Fahrzeugs zu wählen. Der Ladetimer kann in der Volvo Cars App oder über das Center Display eingestellt werden.