Hilfe im Notfall

Im Notfall kann das Fahrzeug Sie mit einer Notrufzentrale verbinden. Dies geschieht automatisch als Reaktion auf schwere Kollisionen oder manuell durch Drücken der SOS-Taste in der Deckenkonsole.1

 Hinweis

Nur für Notfälle

Zu Notsituationen, die sofortige Hilfe erfordern können, gehören z. B. Verkehrsunfälle, akute Erkrankungen und Bedrohungen von außen.

Entwickelt, um nach einer Kollision zu funktionieren

Die Möglichkeit zum Anruf bei einer Notrufzentrale nach einer Kollision setzt voraus, dass das System nicht schwer beschädigt ist. Deshalb ist das System ist so konzipiert, dass es auch schwere Zusammenstöße übersteht. Zudem verfügt es zur Absicherung über eine eigene Batterie, falls die reguläre Stromversorgung ausfällt.

Wenn ein Notruf abgesetzt wird, geschieht Folgendes:
  1. Das Fahrzeug stellt eine Sprechverbindung mit einer Notrufzentrale her. Zudem übermittelt es Informationen zu seinem aktuellen Standort und Status.
  2. Die Notrufzentrale versucht, mit den Personen im Fahrzeug zu kommunizieren, um festzustellen, welche Art von Hilfe Sie benötigen.
  3. Wenn die Sprechverbindung nicht funktioniert, kann die Notrufzentrale anhand der vom Fahrzeug übermittelten Informationen reagieren.

Verwendung der SOS-Taste

Die SOS-Taste befindet sich links an der Deckenkonsole. Mehr über die Verwendung der SOS-Taste erfahren Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung.

Wenn das Notrufsystem normal funktioniert, leuchtet die LED der SOS-Taste weiß. In anderen Fällen kann das Licht zu Rot wechseln oder unterschiedlich schnell blinken.

LED-VerhaltenBedeutung
BlinkenDas System führt einen Selbsttest durch.
Rotes Leuchten und SOS-Symbol auf dem FahrerdisplayDas System hat einen kritischen Fehler festgestellt. Ein sofortiger Service wird empfohlen.
Rotes Leuchten ohne SOS-Symbol auf dem FahrerdisplayDas System hat einen Fehler festgestellt. Es kann noch funktionieren, sollte aber überprüft werden.
Mittelschnelles BlinkenEin Notruf wird eingeleitet.
Schnelles BlinkenDas System überträgt Daten an die Rettungsdienste.
Langsames BlinkenDas System ist mit den Rettungsdiensten verbunden.
Weißes LeuchtenDas System funktioniert normal.

Automatische Reaktion im Notfall

Das Fahrzeug versucht automatisch, eine Notrufzentrale zu kontaktieren, sobald es eine Kollision ab einem bestimmten Schweregrad registriert.2

Sollte die Person am Steuer nicht mehr fahren können, kann das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen kommen und so das Unfallrisiko senken. In diesem Fall kann Ihr Fahrzeug Sie automatisch mit einer Notrufzentrale verbinden.3

 Hinweis

Kein Notfall?

Falls Sie unterwegs Hilfe benötigen, sich aber nicht in einer Notsituation befinden, drücken Sie stattdessen die Assist-Taste , um Volvo Assistance anzurufen. Die Volvo Assistance kann Ihnen in bestimmten Situationen helfen, z. B. wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs leer ist, Ihr Fahrzeug eine Panne hat oder Sie eine Reifenpanne haben.

  1. 1Die Verfügbarkeit variiert je nach Region. Weitere Informationen erhalten Sie von der Volvo Kundenbetreuung.
  2. 2Zum Beispiel, wenn Sicherheitsfunktionen wie Airbags oder Sicherheitsgurtstraffer ausgelöst wurden.
  3. 3Diese Funktion steht nicht in allen Regionen zur Verfügung.

Mehr dazu in diesem Thema


Hat das geholfen?