Fully Electric.

Erlebe nachhaltige Mobilität hautnah – Alles, was du über das Laden und Fahren von Elektrofahrzeuge wissen musst.

Allgemeines zu vollelektrischen Fahrzeuge

Ein vollelektrisches Fahrzeug kommt leise, aber sehr schnell vorwärts, ganz ohne Emissionen und mit geringerer Geräuschentwicklung bei allen Geschwindigkeiten. Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektromobilität und entdecke die Vorteile, die sie für die Umwelt und den Fahrkomfort mit sich bringt.

One Pedal Drive

Dieser Fahrmodus ermöglicht dir, sowohl die Beschleunigung als auch die Verzögerung mit dem Gaspedal zu steuern. Sobald du den Fuss etwas vom Gaspedal löst, bremst das Fahrzeug automatisch ab. One Pedal Drive ist nicht nur energieeffizient, sondern sorgt auch für geschmeidiges, leichtes und bequemes Fahren. Du kannst den Fahrmodi im Center Display – «Fahren» ein- oder ausschalten.

Einfach laden

Unsere vollelektrische Fahrzeuge lassen sich bequem an einer Ladestation aufladen. Das dafür benötigte Kabel ist serienmässig bei jedem Fahrzeug dabei. Auch während des Fahrens wird die Batterie bei jedem Bremsen oder Verlangsamen nachgeladen. Insgesamt kann so eine rein elektrische Reichweite von über 600 Kilometer hingelegt werden. Die Reichweite hängt jedoch von diversen Faktoren, wie z.B. Aussentemperatur und Fahrgeschwindigkeit ab. Du kannst den Ladezustand des Fahrzeugs jederzeit im Fahrerdisplay oder in deiner Volvo Cars App kontrollieren.

Aufladung starten

1. Das Ladekabel an eine Ladestation anschliessen. Bitte verwende hierzu niemals ein Verlängerungskabel.

2. Die Ladeklappe am Fahrzeug durch leichtes Andrücken öffnen. Das Fahrzeug darf nicht verriegelt sein.

3. Die Schutzkappe vom Ladestutzen abnehmen, dann den Ladestutzen vollständig in die Ladebuchse am Fahrzeug einstecken. Der Ladestutzen rastet automatisch im Ladeanschluss ein, und innerhalb von 5 Sekunden beginnt der Ladevorgang.

4. Das grün blinkende Licht bestätigt den Ladevorgang.

Aufladung beenden

1. Vor dem Entfernen des Ladekabels muss das Fahrzeug entriegelt werden. Dadurch wird der Ladevorgang beendet und der Ladestutzen entriegelt.

2. Ladekabel vom Fahrzeug lösen.

3. Die Ladeklappe schliessen.

4. Ladekabel von der Ladebuchse abziehen.

5. Das Ladekabel in das Fach unter dem Kofferraumboden zurücklegen.

Ladezeit

Die Ladezeit variiert je nach Batterie- und Ladekapazität. Ein vollelektrisches Fahrzeug kannst du zu Hause oder unterwegs laden.

An einer gewöhnlichen Ladestation mit 11 kW und 32A dauert die Ladezeit rund 6-11 Stunden (je nach Batteriegrösse).

Auf längeren Fahrten kannst du das Fahrzeug an DC-Schnellladestationen aufladen. An einer 200 kW-DC-Schnellladestation lässt sich die Batterie in rund 30 Minuten von 10% auf ca. 80 % laden. Genau die Zeit, um Pause zu machen und etwas zu essen.

Dank der Zusammenarbeit von Volvo mit Plugsurfing wird der Zugang zu einem grossen Ladenetzwerk in der Schweiz und in Europa ermöglicht. Die Plugsurfing Karte, die jedem Käufer eines vollelektrischen Fahrzeuges geschenkt wird, erlaubt ein öffentliches Laden zu attraktiven Preisen. Öffentliche Ladestationen können per Volvo Cars App oder direkt im Fahrzeug über Google Maps angesteuert werden.

Fahrerinformationsdisplay der zweiten Generation:

Das komplett neue Grafikdesign mit neuen Funktionen lässt dich noch stärker in den Mittelpunkt des Fahrgeschehens rücken und ermöglicht dir die Anpassung des Displays an deine Bedürfnisse und Wünsche sowie an die aktuelle Fahrsituation.

Bremsenergie Rückgewinnung

Um Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu senken, gewinnt das Fahrzeug die beim Bremsen frei werdende Energie zurück. Bei weicher Betätigung des Bremspedals wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt, die dann der Batterie zugeführt wird. Die Bremsenergierückgewinnung ermöglicht das «One Pedal Drive» mit dem Gaspedal.

Allradantrieb

Der Antrieb der Vorder- und Hinterräder erfolgt durch die beiden Elektromotoren über ein einstufiges Getriebe. Schnelles müheloses Beschleunigen mit Allradantrieb vermittelt dir das Gefühl absoluter Kontrolle.

Energiesparendes Fahren

Wenn du deine Fahrt planst und auf eine sparsame Fahrweise achtest, verlängerst du die Reichweite im Elektrobetrieb und schonst die Umwelt. Abhängig von den aktuellen Fahrverhältnissen kann die maximal mögliche Reichweite variieren. Manche der beteiligten Faktoren kannst du durch deine Fahrweise selbst beeinflussen, andere nicht. Die längste Reichweite wird unter sehr günstigen Bedingungen erzielt, bei denen sich alle Faktoren positiv auswirken. Hier erfährst du, was für eine möglichst hohe Reichweite zu beachten ist.

Geplant fahren

1. Vor jedem Fahrtantritt das Fahrzeug aufladen.

2. Vor jedem Fahrtantritt die Vorklimatisierung einschalten.

Sparsam fahren

1. Innenraumtemperatur und Gebläsestärke senken.

2. Zur Minimierung der Bremsvorgänge mit ausreichendem Abstand und gleichmässiger Geschwindigkeit fahren. Bei einer rein elektrischen Fahrt liegt die effizienteste Geschwindigkeit bei 20–50 km/h.

3. Mit dem richtigen Reifendruck fahren und diesen regelmässig kontrollieren. Am sparsamsten fährst du mit dem ECO-Reifendruck.

4. Möglichst nicht mit geöffneten Fenstern fahren.

Nicht beeinflussbare Faktoren

1. Verkehrslage.

2. Strassenzustand und Topografie.

3. Aussentemperatur und Gegenwind.

Fahren ganz ohne Auspuffemissionen.