Begrenzungen der Einparkhilfe*

Die Funktion Einparkhilfe kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.

 Hinweis

Wenn eine Anhängerzugvorrichtung für das elektrische System des Fahrzeugs eingestellt ist, wird die Länge der hervorstehenden Anhängerkupplung mitberechnet, wenn der Abstand zu Objekten hinter dem Fahrzeug gemessen wird.

 Wichtig

Gegenstände wie Ketten, dünne glänzende Pfosten oder niedrige Hindernisse können im "Signalschatten" zu liegen kommen und werden somit kurzzeitig nicht von den Sensoren erfasst. Der pulsierende Ton kann ggf. unvermutet aufhören und nicht wie erwartet zu einem Dauerton übergehen.

Die Sensoren können hohe Objekte nicht erkennen, z. B. hervorstehende Ladebühnen.

  • Lassen Sie in solchen Fällen besondere Aufmerksamkeit walten und manövrieren bzw. bewegen Sie das Fahrzeug besonders langsam - es besteht hohe Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Fahrzeugs oder anderer Gegenstände, da die Informationen der Sensoren in solchen Situationen nicht immer zuverlässig sind.

 Wichtig

Unter bestimmten Umständen kann die Einparkhilfe falsche Warnsignale ausgeben. Diese werden durch externe Geräuschquellen verursacht, die mit der gleichen Ultraschallfrequenz arbeiten wie das System.

Beispiele für solche Quellen sind unter anderem Signalhörner, nasse Reifen auf Asphalt, pneumatische Bremsen, Auspuffgeräusche von Motorrädern etc.

Wartung

P5-1507-PAP Sensorplacering BirdView
Lage der Einparkhilfesensoren1.

Um die optimale Funktion der Einparkhilfe zu gewährleisten, müssen ihre Sensoren regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.

 Hinweis

Schmutz, Eis und Schnee auf den Sensoren können ein Grund für falsche Warnsignale, eingeschränkte oder ausgebliebene Funktionen sein.
  1. * Optie/accessoire.
  2. 1 Achtung! Die Abbildung ist schematisch – Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen.