Pilot Assist* deaktivieren/neuerlich aktivieren

Pilot Assist kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.

Pilot Assist deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen

P5-1646-PilotAssist2 Manöverknappar & symbol
Achtung! Die Abbildung ist schematisch – Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen.
Um Pilot Assist vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:
Drücken Sie die Lenkradtaste P5-1507-Symbol 5x3,5-CC rattknapp Centrum-V (2).
Pilot Assist wird in den Bereitschaftsmodus versetzt: Das Symbol (8) auf dem Fahrerdisplay wechselt von WEISS zu GRAU, und die gespeicherte Geschwindigkeit in der Mitte des Tachometers wechselt von BEIGE zu GRAU.

...oder...

Tippen Sie auf ◀ (3).
Pilot Assist wird ausgeschaltet und wechselt zu adaptivem Tempomaten im Aktivmodus.

Im Bereitschaftsmodus erhält der Fahrer keine Lenkempfehlungen mehr und muss auch selbst sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand regeln.

Wenn Pilot Assist im Bereitschaftsmodus ist und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung vor dem zu kurzen Abstand gewarnt (siehe Hinweis auf „Abstandswarnung“ am Ende dieses Abschnitts).

Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers

Pilot Assist wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
  • die Fahrbremse verwendet wird
  • der Wählhebel in Stellung N gebracht wird.
  • ein Blinker länger als 1 Minute eingeschaltet ist
  • der Fahrer länger als 1 Minute eine höhere als die gespeicherte Geschwindigkeit hält.
  • das Kupplungspedal ca. 1 Minute lang getreten ist (bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe).

Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht – das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.

Beim Einschalten eines Blinkers wird der Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist vorübergehend deaktiviert. Ist dies nicht mehr der Fall, wird die Lenkunterstützung automatisch wieder zugeschaltet, sofern weiterhin eine Fahrstreifenbegrenzung erkennbar ist.

Automatischer Bereitschaftsmodus

Pilot Assist ist von anderen Systemen abhängig, z. B. von der Fahrdynamikregelung/Antischlupfregelung ESC. Wenn eines dieser anderen Systeme nicht mehr funktioniert, wird Pilot Assist automatisch abgeschaltet.

Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay. In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.

Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
  • Die Geschwindigkeit liegt unter 5 km/h (3 mph) und Pilot Assist kann nicht ermitteln, ob das Objekt ein stehendes Fahrzeug oder etwas anderes ist, z. B. eine Fahrbahnschwelle.
  • Die Geschwindigkeit liegt unter 5 km/h (3 mph) und das vorausfahrende Fahrzeug biegt ab, sodass Pilot Assist keinem Fahrzeug mehr folgen kann.
  • Die Geschwindigkeit liegt unter 30 km/h (20 mph) (gilt nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
  • Die Hände liegen nicht auf dem Lenkrad.
  • Der Fahrer öffnet die Tür
  • der Fahrer öffnet den Sicherheitsgurt
  • die Motordrehzahl zu niedrig/hoch ist
  • die Räder keinen Kontakt zur Fahrbahn haben
  • die Bremsentemperatur ist hoch
  • die Feststellbremse wird aktiviert
  • Das Kamera- und Radargerät wird z. B. von Schnee oder starkem Regen verdeckt (Kameralinse/Radarwellen blockiert).

Pilot Assist aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivieren

P5-1546-ACC hastighet
Achtung! Die Abbildung ist schematisch – Einzelheiten können je nach Fahrzeugmodell abweichen.
Drücken Sie die Lenkradtaste P5-1507-Symbol 5x3,5-CC rattknapp Återuppta hastighet (1).
Die Geschwindigkeit wird auf den zuletzt gespeicherten Wert eingestellt.

 Hinweis

Auf das Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit mit der Lenkradtaste P5-1507-Symbol 5x3,5-CC rattknapp Återuppta hastighet kann eine deutliche Geschwindigkeitszunahme folgen.
  1. * Optie/accessoire.