Hochvoltbatterie

Für den Elektrobetrieb ist das Fahrzeug mit einer Hochvoltbatterie ausgerüstet, die sich im Unterbau des Fahrzeugs befindet. Batterie und Hochvoltsystem werden mit sehr viel höherer Spannung betrieben als die restliche Fahrzeugelektrik.

Bauteile mit Hochvoltspannung dürfen nur durch autorisierte Werkstattmitarbeiter behandelt werden.

Mit entladener Hochvoltbatterie lässt sich das Fahrzeug nicht fahren. Zum Aufladen der Batterie muss auch die kleinere 12-V-Batterie des Fahrzeugs ausreichend geladen sein, um die Fahrzeugelektrik zu speisen und den Ladevorgang zu starten.

 Warnung

Der Austausch der Hochvoltbatterie darf nur von einer Werkstatt ausgeführt werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Lage der Hochvoltbatterie

P6-C40-High voltage battery placement

Lebensdauer und Kapazität der Hochvoltbatterie

Die Kapazität der Hochvoltbatterie lässt mit zunehmendem Alter und erfolgter Benutzung nach, wodurch sich die Reichweite des Fahrzeugs verringert.

Einige Empfehlungen, um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen:
  • Lassen Sie das Ladekabel eingesteckt, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Vor allem in besonders heißen oder kalten Klimabedingungen.
  • Fahren Sie nicht so lange, bis die Batterie einen Ladegrad von 0% hat.
  • Wenn der Ladegrad 0 % beträgt, sollte die Batterie schnellstmöglich aufgeladen werden.
  • Vermeiden Sie es, die Batterie maximal aufzuladen, wenn dies für die geplante Fahrstrecke gar nicht erforderlich ist. Auf dem Center Display wird ein empfohlener Ladegrad angezeigt.

Technische Daten für die Hochvoltbatterie

Typ: Lithium-Ionen

Gesamtmenge an Energie: 78 kWh