Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen
Motor mit Ölmessstab 1

Messstab und Einfüllrohr.
Es ist besonders wichtig, den Motorölstand bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel am neuen Fahrzeug zu überprüfen.
Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des Motors, wenn der Motor kalt ist, der sicherste Messwert erhalten. Unmittelbar nach Abschalten des Motors wird kein korrekter Messwert erhalten. In diesem Fall wird auf dem Messstab ein zu niedriger Füllstand angezeigt, da das Öl noch nicht in die Ölwanne zurücklaufen konnte.

Der Ölstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen.
Messung und ggf. Öl einfüllen
Warnung
Niemals über die MAX-Marke hinüber auffüllen. Der Füllstand darf niemals über MAX oder unter MIN liegen, da dies zu Motorschäden führen kann.
Warnung
Motor mit elektronischem Ölstandgeber, 2,0 l 4-Zyl.-Motor. 2

Einfüllrohr
Solange keine Mitteilung angezeigt wird, müssen Sie auch keine Maßnahmen bezüglich des Motorölstands ergreifen, siehe folgende Abbildung.

Mitteilung und Graph im Display. Links ist das digitale, rechts das analoge Kombinationsinstrument dargestellt.
Mitteilung
Motorölstand
Der Ölstand wird mit Hilfe des elektronischen Ölstandmessers mit dem Daumenrad bei abgestelltem Motor kontrolliert, siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument.
Warnung
Bei Anzeige der Meldung Ölwechsel erforderlich eine Werkstatt aufsuchen – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Der Ölstand kann zu hoch sein.
Wichtig
Bei Meldung eines niedrigen Ölstands nur mit dem angegebenen Volumen auffüllen, z. B. 0,5 Liter.
Hinweis
Das System kann Veränderungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw. Ablassen von Öl erfassen. Damit der Ölstand korrekt angezeigt wird, muss das Fahrzeug zuvor ca. 30 km gefahren sein und 2 Stunden mit abgeschaltetem Motor auf ebener Fläche gestanden haben.
Warnung
Ölstandmessung, 2,0 l 4-Zyl.-Motor
Es werden Informationen zum Motorölstand angezeigt.
Für weitere Information zur Menübenutzung siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument.
Hinweis
Wenn die Voraussetzungen für eine korrekte Ölstandsmessung nicht erfüllt sind (Zeit nach Abschalten des Motors, Fahrzeugneigung, Außentemperatur usw.), wird die Meldung Nicht verfügbar angezeigt. Das bedeutet nicht, dass ein Fehler an den Fahrzeugsystemen vorliegt.
Motor mit elektronischem Ölstandgeber, 5-Zyl.-Diesel

Einfüllrohr
Solange keine Mitteilung angezeigt wird, müssen Sie auch keine Maßnahmen bezüglich des Motorölstands ergreifen, siehe folgende Abbildung.

Mitteilung und Graph im Display. Links ist das digitale, rechts das analoge Kombinationsinstrument dargestellt.
Mitteilung
Motorölstand
Der Ölstand wird mit Hilfe des elektronischen Ölstandmessers mit dem Daumenrad bei abgestelltem Motor kontrolliert, siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument.
Warnung
Bei Anzeige der Meldung Ölwechsel erforderlich eine Werkstatt aufsuchen – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Der Ölstand kann zu hoch sein.
Wichtig
Bei Mitteilung Ölstand niedrig 0,5 Liter nachfüllen nur 0,5 Liter einfüllen.
Hinweis
Der Ölstand wird vom System nur während der Fahrt erfasst. Das System kann Veränderungen nicht sofort nach dem Auffüllen bzw. Ablassen von Öl erfassen. Das Fahrzeug muss ca. 30 km gefahren werden, bis der Ölstand wieder korrekt angezeigt wird.
Warnung
Kein Öl mehr einfüllen, wenn der Füllstand (3) oder (4) angezeigt wird, wie in der Abbildung unten zu sehen. Der Füllstand darf niemals über MAX oder unter MIN liegen, da dies zu Motorschäden führen kann.
Warnung
Ölstandmessung, 5-Zyl.-Diesel
Es werden Informationen zum Motorölstand angezeigt.
Für weitere Information zur Menübenutzung siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument.

Die Zahlen 1–4 stehen für den Füllstand. Kein Öl mehr einfüllen, wenn der Füllstand (3) oder (4) angezeigt wird. Der empfohlene Füllstand ist 4. Mitteilung und Graph im Display. Links ist das digitale, rechts das analoge Kombinationsinstrument dargestellt.