Spezifikationen des Volvo C40 Recharge Pure Electric

Ein weißer Volvo C40 Recharge Pure Electric steht auf grauem Boden in einem Studio.

Sitzplätze und Gepäckraumvolumen

undefined Gepäckraumvolumen

Bei aufgestellter Rückenlehne bietet der Laderaum unter der Gepäckraumabdeckung ausreichend Platz für zwei Koffer mit 750 mm Länge, 520 mm Breite und 310 mm Höhe.

Erhöhung des Laderaumvolumens auf 1.205 l

Klappen Sie die hinteren Sitze für ein optimales Laderaumvolumen um – ohne Laderaumkante können größere Gegenstände leichter ein- und ausgeladen werden. Ein klappbarer Boden fungiert als praktische Trennwand, um Einkaufstaschen sicher zu verstauen und eine versteckte, abschließbare Ablage unter dem Boden zu ermöglichen.

Reichweite und Laden

Vollelektrische Reichweite

min

Schnellladung

Typische Ladezeit von 10 bis 80 % mit Gleichstrom-Schnellladung und 200 kW (CCS2).

h

Laden zu Hause

Typische Ladezeit von 0 bis 100 % mit Wechselstrom-Schnellladung und 11 kW (Typ 2), 3-phasig, 16 A.*

Ladeanschlüsse

Der C40 Recharge Pure Electric verfügt über eine kombinierte Ladebuchse mit AC- und DC-Eingangsanschlüssen.

Einschließlich Ladeausrüstung

11-kW-On-Board Charger (OBC).

Audiosystem

Der C40 Recharge Pure Electric ist mit zwei Audiosystemoptionen verfügbar.

Leistungsstarkes Audiosystem

Standard – 8 Lautsprecher – 7 Kanäle – 250 W Leistung

Premium Klangerlebnis

Optional – 13 Lautsprecher – 12 Kanäle – 600 W Leistung – Subwoofer

Infotainment und Fahrerdisplays

Fahrerinformationen, die Ihnen helfen, die Kontrolle zu behalten, werden auf dem Fahrerdisplay angezeigt, während das mittlere Display das Zentrum für Konnektivität, Google-Dienste, Klimatisierung, Unterhaltung und Fahrzeugeinstellungen ist.

Fahrerdisplay in einem Volvo C40 Recharge Pure Electric.

In der Mitte befindliches Infotainment-Display in einem Volvo C40 Recharge Pure Electric.

CO₂-Fußabdruck während des Lebenszyklus

Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, den gesamten CO₂-Fußabdruck unserer vollelektrischen Fahrzeuge transparent darzustellen. Deshalb haben wir eine Lebenszyklusanalyse (LCA) unseres C40 Recharge Pure Electric Twin AWD durchgeführt und veröffentlicht. Die Lebenszyklusanalyse umfasst alle CO₂-Emissionen, die bei der Herstellung des Fahrzeugs entstehen (einschließlich aller Aktivitäten der Zulieferer, Hersteller und der Logistik), sowie 200.000 km Fahrt. Über die gesamte Lebensdauer hinweg hat ein C40 Recharge Pure Electric Twin AWD eine geringere CO₂-Belastung als ein mit einem Benzinmotor ausgestatteter XC40, unabhängig von der Ladestrommischung (Global, EU oder Wind). Die Stromquelle, die beim Laden des C40 Recharge Pure Electric Twin AWD genutzt wird, hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die gesamten CO₂-Emissionen. Wir empfehlen Ihnen, wann immer es möglich ist, mit erneuerbarem Strom zu laden.

27

Tonnen CO₂-Äquivalent

C40 Recharge Pure Electric Twin AWD (elektrisch)

Produktion, einschließlich Batterie (99%)

Verwendung – wird mit Windstrom geladen (1%)

50

Tonnen CO₂-Äquivalent

C40 Recharge Pure Electric Twin AWD (elektrisch)

Produktion, einschließlich Batterie (53%)

Verwendung – wird mit globalem Energiemix geladen (47%)

59

Tonnen CO₂-Äquivalent

XC40 (Benzin)

Produktion (27%)

Verwendung – Benzin (73%)

Die oben dargestellten Daten zum CO₂-Fußabdruck stammen aus einer Studie zur Lebenszyklusanalyse. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht, um mehr über die Methodik, die getroffenen Annahmen und die Grenzen der Studie zu erfahren.