Ein Volvo Elektrofahrzeug zu Hause laden

Startklar in den Tag: Ihr vollelektrischer Volvo ist über Nacht geladen und bereit für die nächste Fahrt. Das Laden zu Hause ist komfortabel und kosteneffizient. Mit einer intelligenten Volvo Wallbox, die auf Ihrem Grundstück installiert ist, behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über den Ladevorgang. Wenn Sie das Laden außerhalb der Spitzenzeiten planen, können Sie Ihre Stromkosten senken und gleichzeitig zu einem ausgewogeneren Stromnetz beitragen.

Vordere Seitenansicht eines weißen elektrischen Volvo SUV, der neben einer Wallbox in einer weißen, minimalistischen Garage geparkt ist.
Volvo Wallbox.  Eine intelligente, schnelle und effiziente Ladelösung für zu Hause, gestaltet in bester skandinavischer Designtradition, deren Funktionen sich bequem über die Volvo Cars App steuern lassen.
Volvo Wallbox entdecken
Schräge Ansicht einer minimalistischen Wallbox, die an einer weißen Wand montiert ist und mit einem weißen Tonmodell eines Elektrofahrzeugs in einer sauberen, modernen Umgebung verbunden ist

Installation einer Wallbox

Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Fahrzeug bequem und effizient direkt zu Hause. Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert – idealerweise durch einen Fachmann. Wenn Sie die Wallbox mit einem Echtzeit-Stromzähler ergänzen, können Sie die Ladeeffizienz noch weiter steigern. Wenden Sie sich an Ihren Volvo Partnerbetrieb vor Ort, um weitere Informationen zu den verfügbaren Installationsservices zu erhalten.

Volvo Partnerbetrieb finden

Kosten für das Aufladen eines Volvo Elektrofahrzeugs zu Hause

Bezüglich der Kosten ist das Aufladen eines Elektrofahrzeugs oft günstiger als das Tanken mit Benzin. Das macht es langfristig zu einer wirtschaftlich attraktiveren Wahl.

Geplantes Aufladen spart bares Geld

Unser Tool kann Ihnen helfen, die ungefähren Ladekosten für einen vollelektrischen Volvo zu berechnen. Verwenden Sie einfach die Schieberegler, um Ihre jährliche Fahrleistung und die Energiekosten pro Einheit anzupassen.

Geschätzte Ladekosten

€0 /Monat

Jährliche Fahrleistung

0 km

Energiekosten des Haushalts

0 /kWh

Beginnen Sie jeden Tag mit einer vollen Batterie

Das Laden zu Hause ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu erhöhen. Zudem ist es einfach und unkompliziert. Entscheiden Sie sich für die Volvo Wallbox – ein 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge, mit dem Sie Ihr Elektroauto in nur wenigen Stunden aufladen und dann einsatzbereit haben.

Luftaufnahme eines Volvo EX90, der bei leicht bewölktem Himmel auf einer kurvenreichen Straße durch dichte, grüne, bewaldete Hügel fährt. Anmutig schlängelt sich die Straße durch die Landschaft, umgeben von üppiger Natur.

Nutzen Sie Ihre Reichweite optimal

Klimatisieren Sie den Innenraum Ihres Volvo, während er an die Wallbox angeschlossen ist, auf eine angenehme Temperatur, bevor Sie Ihre Fahrt beginnen. Das maximiert Ihre Reichweite, da die Batterie nicht entladen wird, um den Innenraum während der Fahrt zu heizen oder zu kühlen. Ebenso kann das Vorheizen Ihrer Batterie, während Sie an die Wallbox angeschlossen sind, die Leistung und Effizienz steigern.

Mehr erfahren
Tonmodell-Darstellung in der Draufsicht von zwei Autos, die auf einem Parkplatz an öffentlichen Ladestationen aufgeladen werden.

Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrfamilienhäusern

Es gibt verschiedene Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, wenn Sie in einer Wohnung leben. Wenn Sie über einen eigenen Parkplatz abseits der Straße verfügen, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Hausverwalter die Installation einer Ladestation in Betracht ziehen. Sie können auch ein tragbares Ladegerät verwenden, das an Standardsteckdosen angeschlossen wird, oder Ihr Fahrzeug an einer öffentlichen Ladestation aufladen. Wenden Sie sich an Ihren Volvo Partnerbetrieb vor Ort, um weitere Informationen zu erhalten und eine Beratung zur für Sie am besten geeigneten Ladelösung zu bekommen.

Volvo Partnerbetrieb finden

Häufig gestellte Fragen zum Laden von Elektrofahrzeugen

Bietet Volvo beim Kauf eines Elektrofahrzeugs ein Ladegerät für zu Hause an?

Wir bieten eine Vielzahl von Heimladelösungen für Ihr Elektrofahrzeug zum Kauf an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorschriften des jeweiligen Marktes zugeschnitten sind. In einigen Regionen können Sie eine Volvo Wallbox direkt erwerben, während wir in anderen Regionen Partnerschaften mit regionalen oder lokalen Anbietern eingegangen sind, um kompatible Ladeoptionen zu Hause anzubieten. Um herauszufinden, welche spezifischen Heimladelösungen in Ihrer Region verfügbar sind, besuchen Sie bitte Ihren Volvo Partnerbetrieb vor Ort.

Kann ich mein Volvo Elektrofahrzeug an meiner normalen Steckdose aufladen?

Ja, obwohl es nicht empfohlen wird. Als Backup-Lösung ist es möglich, eine haushaltsübliche Steckdose zum Aufladen Ihres Fahrzeugs zu verwenden. Das Aufladen über Haushaltssteckdosen ist sehr langsam und wird aus Sicherheitsgründen nicht als reguläre Ladeoption empfohlen. Daher empfehlen wir die Installation einer speziellen Wallbox für das Aufladen zu Hause.

Welches Zubehör benötige ich, um mein Volvo Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen?

Um zu Hause zu laden, benötigen Sie entweder eine normale Haushaltssteckdose oder eine spezielle Wallbox, um schneller und effizienter zu laden. Wir empfehlen, entweder eine Wallbox von Volvo oder eine von Volvo empfohlene Wallbox zu installieren, um optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Was sind die Unterschiede zwischen dem Laden der Stufen 1, 2 und 3? 

Der Hauptunterschied besteht darin, dass für das Laden der Stufen 1 und 2 Wechselstrom verwendet wird, während für Stufe 3 Gleichstrom verwendet wird. Stufe 1 ist die langsamste Option, ideal für gelegentliche Aufladungen oder wenn Sie es nicht eilig haben. Level 2 ermöglicht ein schnelleres Aufladen über eine Wallbox oder ein öffentliches Wechselstrom-Ladegerät und ist damit perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet. Stufe 3 oder Gleichstrom-Schnellladung liefert am schnellsten Energie und eignet sich am besten für längere Fahrten oder wenn Sie wenig Zeit haben.

Welche Ladekabel kann ich für Plug-in Hybrid Fahrzeuge verwenden?

Plug-in Hybrid Fahrzeuge werden mit Wechselstrom geladen und sind je nach Region mit unterschiedlichen Steckertypen kompatibel. In Nordamerika wird in der Regel der IEC 62196 Typ 1-Steckverbinder verwendet. In Europa und den meisten anderen globalen Märkten ist der Standard der IEC 62196 Typ 2-Steckverbinder. In China sind Plug-in Hybride in der Regel mit dem GB/T 20234 Typ 2-Steckverbinder kompatibel. Schlagen Sie immer in der Ladeanleitung Ihres jeweiligen Modells nach, um die korrekte Kompatibilität zu überprüfen.

Welche Ladekabel kann ich für vollelektrische Fahrzeuge verwenden?

Vollelektrische Fahrzeuge unterstützen sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromladen, und die Art des Kabels, das Sie verwenden, hängt von der Lademethode und der Region ab.

Für das Laden mit Wechselstrom (AC charging), das häufig zu Hause oder für langsameres öffentliches Laden verwendet wird, verwenden die meisten vollelektrischen Autos in Nordamerika den IEC 62196 Typ 1-Steckverbinder. In Europa und vielen anderen Regionen ist der Standard der IEC 62196 Typ 2 Steckverbinder. In China wird für das Wechselstromladen in der Regel der GB/T 20234 Typ-2-Steckverbinder verwendet.

Für das Gleichstromladen (DC charging), das schnelles und ultraschnelles Laden ermöglicht, variiert der Standard ebenfalls je nach Markt. In Nordamerika verwenden vollelektrische Fahrzeuge in der Regel CCS1-Anschlüsse, wobei neuere Modelle über einen Adapter auch NACS (North American Charging Standard) unterstützen. In Europa und den meisten anderen Regionen erfolgt das Gleichstrom-Schnellladen über CCS2-Anschlüsse. In China ist der Standard-Gleichstrom-Steckverbinder GB/T 20234 Typ 3.

Überprüfen Sie immer die Dokumentation Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass Sie ein kompatibles Ladekabel für Ihre Region und Ihr Modell verwenden.