Volvo C40 Recharge gewinnt den Großen Österreichischen Automobil-Preis
Der neue Volvo C40 Recharge gewinnt den Großen Österreichischen Automobil-Preis.

Der neue Volvo C40 Recharge gewinnt den Großen Österreichischen Automobil-Preis.
Der Volvo C40 Recharge hat den Großen Österreichischen Automobil-Preis, einen der wichtigsten heimischen Automobil-Awards, gewonnen. Der Premium-Crossover wurde von einer 75-köpfigen Expertenjury sowie 25 LeserInnen des ARBÖ-Klubjournals Freie Fahrt zum besten Fahrzeug der Kategorie Medium prämiert.
Seit seiner Markteinführung im Jänner dieses Jahres wurde der Volvo C40 Recharge schon mehrfach ausgezeichnet. Er erreichte im Frühjahr beim Euro NCAP Crashtest die Bestnote von 5 Sternen und hat in Deutschland den Plus X Award sowie in Portugal bei den Global Mobi Awards den Preis als bestes Elektro-Auto gewonnen. Die Auszeichnungsreihe findet nunmehr mit dem Großen Österreichischen Automobil-Preis seine erfolgreiche Fortsetzung.
Besonders erfreulich ist dabei der Umstand, dass sich der Volvo C40 Recharge in jener Kategorie mit den meisten automobilen Vertretern (insgesamt traten 19 Modelle den Vergleich an) und der größten Bandbreite an Antriebs- und Karosserieformen in den Kriterien Technische Perfektion, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Preiswürdigkeit durchsetzen konnte.
Bis Mitte dieses Jahrzehnts wollen wir weltweit 1,2 Millionen Fahrzeuge verkaufen, von denen mindestens die Hälfte vollelektrisch sein soll. Die Hälfte dieser jährlichen Verkäufe soll auch über Onlinekanäle, einschließlich volvocars.com, abgewickelt werden. Auf diese Weise können wir gemeinsam mit unseren starken Handelspartnern Millionen von direkten Kundenbeziehungen aufbauen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ab 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge zu verkaufen.
Wir werden uns weiterhin auf die Entwicklung der nächsten Stufe von Standards für Sicherheit und autonomes Fahren konzentrieren. Unsere künftigen Modelle werden von der zentralen Rechenleistung und den „Over-the-Air"-Upgrades der Software profitieren, die bis Mitte des Jahrzehnts zu 50 Prozent unternehmensintern entwickelt werden sollen. Zusätzlich zur internen Entwicklung von Technologie und Software werden wir weiterhin bestehende und neue strategische Partnerschaften mit globalen Technologieführern aufbauen.
Wir erwarten darüber hinaus, dass sich unsere Performance dank der Synergien aus der Zusammenarbeit mit unseren Schwesterunternehmen innerhalb der Geely Holding verbessert. Durch die gemeinsame Entwicklung neuer Technologien können wir diese schneller bereitstellen und schnellere Entwicklungszyklen erreichen. Außerdem gehen wir davon aus, dass die Zusammenarbeit mit unseren Schwestermarken geringere Beschaffungskosten, geteilte Entwicklungskosten und andere Skalenvorteile schafft.
All diese ehrgeizigen Ziele untermauern unser Engagement, die durchschnittlichen CO₂-Emissionen pro Fahrzeug zwischen 2018 und 2025 um 40 Prozent zu senken – ein erster Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2040 ein vollständig klimaneutrales Unternehmen zu werden. Zudem wollen wir bis zur Mitte des Jahrzehnts jährlich eine Milliarde SEK einsparen, indem wir die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft anwenden und die Kohlenstoffemissionen um 2,5 Millionen Tonnen senken.
Karin Stalzer (Head of Consumer Experience und Public Relations bei Volvo Car Austria), die den Preis entgegennahm:
„Es ist uns eine Ehre, dass wir heuer diesen wichtigen Automobilpreis für den Volvo C40 Recharge entgegennehmen dürfen und freuen uns ganz besonders darüber, uns in dieser hart umkämpften Kategorie als vollelektrischer Crossover behauptet zu haben.“
Entscheidenden Anteil an der Prämierung des Volvo C40 Recharge haben sein markantes, skandinavisch geprägtes Design, das den robusten SUV-Charakter mit einer sportlich-eleganten Dachlinie im Coupé- Stil verbindet, als auch viele umweltfreundliche Features (wie zum Beispiel das lederfreie Interieur, die Verwendung von recycelten Materialen im Innenraum oder die One-Pedal-Drive Funktionalität inklusive Bremsenergierückgewinnung, etc.), die den Nachhaltigkeitsanspruch der Marke Volvo widerspiegeln.
Darüber hinaus zeichnet sich der Volvo C40 Recharge durch sein ausgeklügeltes, gemeinsam mit Google entwickeltes Infotainmentsystem und seine umfassende, serienmäßige Sicherheitsausstattung aus. Die Sicherheits- und Assistenzsysteme (wie zum Beispiel Pilot Assist, Cross Traffic Alert, Lane Keeping Aid, Road Edge Detection, Oncoming Lane Mitigation oder das automatische Notbremssystem mit Erkennung von Fahrzeugen, Radfahrern, Fußgängern und großen Tieren) helfen dem Fahrer, Gefahrensituationen zu erkennen, Kollisionen zu vermeiden, in der Spur zu bleiben und die Auswirkungen eines unbeabsichtigten Abkommens von der Straße zu verringern.