World Car Awards: Der Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025“
Der vollelektrische Volvo EX90 ist das beeindruckendste neue Luxusfahrzeug, das in den vergangenen 12 Monaten auf den Markt gebracht wurde, so die Expertenjury der World Car Awards.

Der Volvo EX90 mit der eleganten Außenfarbe „Sand Dune“
Unser Siebensitzer-Familien-SUV beansprucht den Titel „World Luxury Car“ für sich und überzeugte die Jury mit seinem komfortablen und raffinierten Interieur, fortschrittlicher Technologie und unverwechselbarem skandinavischem Design.
Der Volvo EX90 sicherte sich den Titel im Rahmen der „World Car Awards“ im Vorfeld der New York International Auto Show. Die Jury, bestehend aus 96 Automobiljournalistinnen und -journalisten aus 30 Ländern, wurde bei umfangreichen Testfahrten überzeugt, bei denen sie das leise und dennoch kraftvolle Fahrverhalten des EX90 sowie seinen ergonomischen und luxuriösen Innenraum, der für den Komfort auf langen Reisen konzipiert wurde, voll und ganz austesten konnten.
„Wir freuen uns, dass der EX90 die Anerkennung erhält, die er wirklich verdient“, sagt Håkan Samuelsson, Chief Executive Officer von Volvo Cars. „Er hatte es mit harter Konkurrenz zu tun, aber diese Auszeichnung beweist, dass der EX90 einige der anspruchsvollsten Kunden auf der ganzen Welt anspricht.“
Der EX90 folgt einem klaren Designansatz, der auf den Grundprinzipien des skandinavischen Designs beruht. Ein wesentlicher Grundsatz ist: Form folgt Funktion – das Design entsteht aus einem bestimmten Zweck heraus.
„Diese Auszeichnung beweist, dass der Volvo EX90 einige der anspruchsvollsten Kunden auf der ganzen Welt überzeugt.“
Für den Volvo EX90 haben wir uns von Yachten und deren eleganten Proportionen inspirieren lassen. Die Frontpartie ist selbstbewusst gestaltet, aber sanft abgerundet, um Luft optimal um das Fahrzeug herumströmen zu lassen. Die Folge sind eine bessere Aerodynamik und Effizienz, zu der auch weitere Details wie bündige Elemente – zum Beispiel an der Seite – beitragen.
Eine besondere Herausforderung war die Integration des LiDAR: Im Zusammenspiel mit Kameras, Radar und Ultraschallsensoren liefert es ein detailliertes Bild der Fahrzeugumgebung. Das hebt die Sicherheit auf ein völlig neues Niveau. LiDAR hilft dabei, gefährdete Personen im Straßenverkehr in einer Entfernung von bis zu 200 Metern zu erkennen – selbst bei völliger Dunkelheit.
Die Herausforderung besteht in der Platzierung: Um seine Wirksamkeit zu maximieren, muss LiDAR hoch auf dem Dach positioniert werden. Um den Luftwiderstand zu verringern und die schlanken Proportionen des Fahrzeugs beizubehalten, ist es in die Mitte der Dachlinie integriert. Es sitzt direkt am oberen Rand der Windschutzscheibe, unter einer flachen Abdeckung – eine nahezu nahtlose Lösung.
Weitere typische Merkmale des Elektrofahrzeugs sind der längere Radstand und der flache Boden im Innenraum, die aus den kurzen Überhängen und der tief zwischen den Rädern platzierten Batterie resultieren. Das Ergebnis ist ein geräumiger Innenraum für die Passagiere, der mehr Modularität, Ergonomie und neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Der Volvo EX90 in der Lackierung „Sand Dune“
Im Innenraum, der zu den leisesten des Segments zählt, kommen fortschrittliche Materialien zum Einsatz. Sie stellen eine zeitgemäße Interpretation von Luxus dar: Nordico zum Beispiel ist ein lederfreies Material für die Sitzpolsterung. Es wird aus recycelten sowie aus natürlich angebauten Materialien aus Wäldern in Schweden und Finnland hergestellt. Eine fortschrittliche LED-Innenbeleuchtung, die ein dem natürlichen Sonnenlicht ähnliches Lichtspektrum reproduziert, und ein hinterleuchtetes Holzdekor komplettieren das eindrucksvolle Gesamtambiente.
Als vollwertiger Siebensitzer punktet der Volvo EX90 zudem mit großzügigen Platzverhältnissen – selbst im Kofferraum. Bei aufgestellter dritter Sitzreihe beträgt das Kofferraumvolumen immer noch bis zu 324 Liter. Klappt man die beiden hinteren Sitze um, wächst das Fassungsvermögen sogar auf 697 Liter – einen Wert, der den EX90 deutlich von vielen seiner Mitbewerber abhebt.
Mit diesem Titel hat Volvo Cars drei World Car Awards gewonnen, darunter den Gesamtpreis „World Car of the Year 2018“ für den Volvo XC60 und den „World Urban Car 2024“ für den Volvo EX30. Im Jahr 2018 war Håkan Samuelsson, CEO von Volvo Cars, der erste Gewinner der Auszeichnung „World Car Person of the Year“.