Mit diesem Schritt sind wir der erste Automobilhersteller, der Zugang zur neuesten Version der patentierten Ladesoftware von Breathe hat. Das bedeutet, dass wir sie in Zukunft in unseren vollelektrischen Fahrzeugen verwenden können.

Unsere neue Partnerschaft mit Breathe Battery Technologies bringt uns in die bestmögliche Position für eine vollelektrische Zukunft.
Wir nehmen unseren Weg zur Elektrifizierung ernst und möchten führend im Bereich der Premium-Elektrofahrzeuge sein, und wir haben einen Plan, wie wir das erreichen. Unser Ziel ist es, dass bis zum nächsten Jahr die Hälfte aller von uns verkauften Fahrzeuge vollelektrisch sein werden, und im Jahr 2030 gehen wir davon aus, dass wir einen weiteren großen Meilenstein erreichen: den Schritt zu einem vollelektrischen Automobilhersteller.
Dank unserer neuen Partnerschaft mit Breathe Battery Technologies (Breathe) können wir uns bestmöglich für eine vollelektrische Zukunft positionieren. Durch die Implementierung des wichtigsten Softwareprodukts Breathe Charge unseres Partners in unseren zukünftigen vollelektrischen Fahrzeugen optimieren und verbessern wir die Leistung unserer Ladetechnologie. Was erreichen wir damit? Wir werden in der Lage sein, ein bekanntes Problem für Fahrer von Elektrofahrzeugen anzugehen und ihnen noch schnellere Ladezeiten und ein insgesamt verbessertes Fahr- und Ladeerlebnis zu bieten.
Wir gehen davon aus, dass sich mit der neuen Technologie die Zeit für das Laden Ihres Volvo Elektrofahrzeugs von 10 auf 80 Prozent um bis zu 30 Prozent verkürzen wird. Und es kommt noch besser: Die Verbesserungen der Ladezeit bleiben über den gesamten Lebenszyklus der Batterie bestehen, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.
„Die Investitions- und Geschäftspartnerschaft mit Breathe hilft uns, ein bekanntes Problem für Kunden von Elektrofahrzeugen anzugehen und unsere Ladeleistung noch wettbewerbsfähiger zu machen“, sagt Ann-Sofie Ekberg, CEO des Volvo Cars Tech Fund. „Schnellere Ladezeiten in dem Bereich, in dem Kunden normalerweise schnell laden, sind ein großer Schritt in die richtige Richtung, da wir die Elektromobilität weiter vorantreiben und sie mehr Menschen zugänglich machen.“
Softwaredefinierte Batterien
An alle Technikbegeisterten da draußen: Werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise der Technologie.
Die Software von Breathe unterscheidet sich vom herkömmlichen stufenweisen Ladevorgang. Sie nutzt adaptives Laden, um die Batterie dynamisch in Echtzeit zu steuern, was zu deutlich kürzeren Ladezeiten führt.
Mithilfe von Algorithmen verwaltet die Software den Ladevorgang entsprechend dem Zustand der Batterie, um das beste Ladeerlebnis zu bieten und gleichzeitig das Risiko einer Lithiumplattierung zu vermeiden, die die Leistung und Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen kann.
Wir gehen davon aus, dass sich mit der neuen Technologie die Zeit für das Laden Ihres Volvo Elektrofahrzeugs von 10 auf 80 Prozent um bis zu 30 Prozent verkürzen wird.
Unsere Investition in Breathe hilft uns dabei, uns für eine vollelektrische Zukunft zu positionieren, und sie passt auch zu unseren Ambitionen, bis 2040 Netto-Treibhausgasemissionen von null zu erreichen und ein Kreislaufunternehmen zu werden. Dank dieser Technologie können wir die Ladezeiten unserer Fahrzeuge verkürzen, ohne das Design des Batteriepacks ändern oder zusätzliche Materialien abbauen zu müssen, und ohne zusätzliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Da sie außerdem vollständig mit der Hardware kompatibel ist, die in unseren vollelektrischen Fahrzeugen der neuen Generation verwendet wird, wird die Skalierung einfach sein, da wir davon ausgehen, dass unsere Verkäufe im Bereich der Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren erheblich zunehmen werden.
„Wir freuen uns sehr über diese Investitions- und Beschaffungsvereinbarung mit Volvo Cars und unterstützen ihren spannenden Weg zur vollständigen Elektrifizierung“, sagt Dr. Ian Campbell, CEO von Breathe Battery Technologies. „Der Einsatz unserer Technologie im großen Maßstab in der nächsten Generation der EV-Plattform von Volvo öffnet Türen für innovative Fahrzeugdesigns und Leistungsverbesserungen. Wir teilen eine tiefe Leidenschaft für Elektromobilität, und bequemes, schnelles Laden ist einer der Grundpfeiler für die Zukunft, die wir anstreben.“
Die Zusammenarbeit mit Breathe ist die neueste Investition des Volvo Cars Tech Fund, unseres Corporate-Venture-Capital-Arms. Der 2018 gegründete Tech Fund investiert in Unternehmen und Technologiebereiche, die die Automobilindustrie verändern, wie etwa Elektrifizierung, KI, autonomes Fahren, Nachhaltigkeit und digitaler Handel.
* Unterschiedliche Batteriepacks führen zu unterschiedlichen Ladezeiten. Tests ergaben Verbesserungen der Ladezeit zwischen 15 und 30 %.