Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte in der Tabelle oben basieren auf speziellen EU-Fahrzyklen3 und gelten für Fahrzeuge mit Leergewicht in der Grundausstattung und ohne Zusatzausrüstung. Je nach Ausrüstung kann sich das Fahrzeuggewicht erhöhen. Dadurch, sowie abhängig davon, wie schwer das Fahrzeug beladen ist, erhöht sich der Kraftstoffverbrauch und der Kohlendioxidausstoß.
Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen, dass der Kraftstoffverbrauch höher ist, als in der Tabelle angegeben. Zu diesen gehören beispielsweise:
Die Fahrweise des Fahrers.
Wenn der Kunde größere Räder gewählt hat, als diejenigen, die standardmäßig an der Grundversion des Fahrzeugmodells montiert sind, erhöht sich der Rollwiderstand.
Eine hohe Geschwindigkeit ergibt einen höheren Luftwiderstand.
Kraftstoffqualität, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Wetter und Zustand des Fahrzeugs.
Eine Kombination aus den hier aufgeführten Beispielen kann zu einem erheblich höheren Verbrauch führen. Für ausführliche Informationen wird auf die oben aufgeführten referierten Regelwerke3 verwiesen.
Große Abweichungen im Kraftstoffverbrauch können sich bei einem Vergleich mit den EU-Fahrzyklen3 ergeben, die bei der Zulassung des Fahrzeugs verwendet werden und auf denen die Verbrauchswerte in der Tabelle basieren.
Hinweis
Extreme Witterungsverhältnisse, das Fahren mit einem Anhänger oder das Fahren in großen Höhen sind in Kombination mit der Kraftstoffqualität Faktoren, die sich auf das Leistungsvermögen des Fahrzeugs auswirken können.