Empfehlungen zur Hybridbatterie

Bestimmte Bedingungen können die Hybridbatterie beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Unsere Empfehlungen zielen darauf ab, eine möglichst lange Lebensdauer und optimale Fahrleistungen der Hybridbatterie zu erzielen.

Langfristig abstellen

Bei einem längeren Abstellen (über 3 Monate) empfiehlt sich ein Ladezustand von 25-50 %.

Den auf dem Fahrerdisplay angezeigten Ladezustand regelmäßig kontrollieren.

  • Bei höherem Ladestand: Fahren Sie das Fahrzeug, bis der empfohlene Wert erreicht ist.
  • Bei niedrigerem Ladestand: Laden Sie das Fahrzeug auf, bis der empfohlene Wert erreicht ist.

Niedriger Ladegrad

 Wichtig

Wenn die Hybridbatterie nach einer vollständigen Entladung nicht aufgeladen wird, kann sie schweren Schaden nehmen.

Parken in warmen klimatischen Verhältnissen

 Wichtig

Setzen Sie das Fahrzeug keinen extremen Temperaturen aus. An Orten, an denen Temperaturen ab ca. 55 °C (131 °F) auftreten können, sollte das Fahrzeug grundsätzlich nicht länger als 24 Stunden lang geparkt werden – anderenfalls kann die Batterie schweren Schaden nehmen.

 Hinweis

Halten Sie das Fahrzeug während der Langzeitlagerung kühl und vermeiden Sie extreme Temperaturen, um die Gefahr von Batterieschäden zu minimieren. Wählen Sie einen Abstellplatz in Innenräumen oder im Schatten, je nachdem, wo die Temperatur am niedrigsten ist, insbesondere in heißen Klimazonen.