V60 Twin Engine

2016 Late

Aufladen der Hybridbatterie

Außer über einen konventionellen Kraftstofftank verfügt das Fahrzeug über eine wiederaufladbare Batterie, die so genannte Hybridbatterie, mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren.

Die Hybridbatterie wird mithilfe eines Ladekabels mit Kontroll- und Schutzgerät aufgeladen, das sich im Raum unter dem Laderaumboden befindet, siehe Ladekabel mit Regeleinheit.

 Hinweis

Volvo empfiehlt ein Ladekabel gemäß IEC 62196 und IEC 61851, das die Temperaturüberwachung unterstützt.

Wie viel Zeit für die Aufladung der Hybridbatterie in Anspruch genommen wird, ist davon abhängig, welcher Ladestrom genutzt wird.

Beim Aufladen der Hybridbatterie des Fahrzeugs wird am Kontroll- und Schutzgerät der aktuelle Status während einer laufenden und nach abgeschlossener Aufladung angezeigt.

Solange die Hybridbatterie aufgeladen wird, wird auch die Startbatterie des Fahrzeugs aufgeladen.

Wenn die Temperatur der Hybridbatterie unter -10 ºC oder über 30 ºC liegt, sinkt ihre Kapazität, was zu Veränderungen oder Ausfällen bestimmter Fahrzeugfunktionen führen kann.

Ein Elektrobetrieb ist nicht möglich, wenn die Temperatur der Batterie zu niedrig oder zu hoch ist. Wenn dann der Antriebsmodus PURE aktiviert ist (siehe Antriebssystem und Antriebsmodi) ausgewählt ist, springt der Verbrennungsmotor an.

Aufladung mit fest montiertem Kontroll- und Schutzgerät gemäß Klasse-3-Lademodus 1

In bestimmten Märkten ist das Kontroll- und Schutzgerät in einer an das Stromnetz angeschlossenen Ladestation fest montiert. In diesem Fall hat das Ladekabel kein eigenes Kontroll- und Schutzgerät.

Stattdessen verfügt es über einen speziellen Steckverbinder, mit dem das Ladekabel an die Ladestation angeschlossen wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Ladestation.

Aufladen mit Verbrennungsmotor

Wenn der Verbrennungsmotor läuft, erzeugt das Fahrzeug Strom für die Batterie und lädt diese auf. Im Antriebsmodus SAVE lädt der Verbrennungsmotor die Batterie auf und erhält eine Ladekapazität, die rund 20 km Fahrt im Elektrobetrieb ermöglicht.

Weitere Informationen: Antriebssystem und Antriebsmodi.

  1. 1 Europäische Norm – EN 61851-1.

Hat das geholfen?