Reifendrucküberwachung (TPMS)*[1] – Status
Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)* warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
System- und Reifenstatus
Der aktuelle Status von System und Reifen kann kontrolliert werden, siehe MY CAR.
- Das Menüsystem MY CAR auswählen, um die Menüs für die Reifendrucküberwachung zu öffnen.
- Reifendruck wählen.
Der Status ist für jeden Reifen wie folgt farblich gekennzeichnet:
- Komplett grün: Das System funktioniert normal, der Reifendruck aller Reifen liegt etwas über dem empfohlenen Wert.
- Gelbes Rad: Der zugehörige Reifen weist einen zu niedrigen Druck auf.
- Rotes Rad: Der zugehörige Reifen weist einen viel zu niedrigen Druck auf.
- Alle Räder grau: Das System ist derzeit nicht verfügbar. Ggf. muss das Fahrzeug einige Minuten schneller als 30 km/h gefahren werden, um das System wieder zu aktivieren.
- Alle Räder grau und die Mitteilung Reifendrucksystem Wartung erforderlich: Im System ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an einen Volvo Partner oder eine Werkstatt.
Warnungen löschen
Wenn eine Reifendruckwarnung angezeigt wurde und die TPMS-Warnleuchte leuchtet:
- Den Reifendruck des/der gemeldeten Reifen(s) mit einem Reifendruckmesser kontrollieren.
- Den oder die Reifen auf den Druck gemäß Reifendruckaufkleber an der B-Säule auf Fahrerseite (zwischen Vorder- und Hintertür) aufpumpen.
- Ggf. muss das Fahrzeug einige Minuten schneller als 30 km/h gefahren werden, damit die Mitteilung nicht mehr angezeigt wird. Dann erlischt auch die TPMS-Warnleuchte.
Hinweis
- Das TPMS-System legt einen so genannten kompensierten Reifendruck zugrunde, bei dem Reifen- und Außentemperatur berücksichtigt werden. Dadurch kann der Reifendruck etwas von den empfohlenen Werten abweichen, die auf dem Reifendruckaufkleber an der B-Säule auf Fahrerseite angegeben sind (zwischen Vorder- und Hintertür). Dadurch muss der Reifen ggf. mit etwas mehr Druck beaufschlagt werden, damit eine Meldung zu einem zu niedrigen Reifendruck nicht mehr angezeigt wird.
- Um Fehler zu vermeiden, wird der Druck am besten bei kalten Reifen kontrolliert. Kalte Reifen bedeutet dabei, dass die Reifen die gleiche Temperatur wie die Umgebungstemperatur haben (ca. 3 Stunden nach der letzten Fahrt). Nach einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die Reifen, so dass der Druck steigt.
Warnung
- Ein falscher Reifendruck kann eine Reifenpanne nach sich ziehen, infolge derer der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
- Unvermittelt auftretende Reifenschäden kann das System nicht im Voraus anzeigen.