Verriegelung/Entriegelung - von außen
Die Verriegelung/Entriegelung von außen geschieht mit dem Transponderschlüssel. Mit dem Transponderschlüssel können sämtliche Türen und die Heckklappe gleichzeitig verriegelt/entriegelt werden. Es können verschiedene Sequenzen für die Entriegelung gewählt werden, siehe .
Damit die Schließsequenz aktiviert werden kann, muss die Fahrertür geschlossen sein – wenn eine der übrigen Türen oder die Heckklappe offen ist, werden diese erst verriegelt und die Alarmanlage aktiviert, nachdem diese geschlossen wurden. Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Verriegelungssystem* müssen alle Türen und die Heckklappe geschlossen sein.
Denken Sie an die Gefahr, den Transponderschlüssel im Fahrzeug einzuschließen.Hinweis
Sollte die Verriegelung/Entriegelung mit dem Transponderschlüssel nicht funktionieren, kann dessen Batterie verbraucht sein. Die Fahrerttür in diesem Fall mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt ver- bzw. entriegeln, siehe Abnehmbares Schlüsselblatt - Entfernen/Anbringen.
Denken Sie daran, dass der Alarm beim Öffnen der Tür ausgelöst wird, nachdem sie mit dem Schlüsselbart entriegelt wurde - die Alarmanlage wird durch Einstecken des Transponderschlüssels in das Zündschloss ausgeschaltet.Hinweis
Bitte beachten Sie, dass man im Fahrzeug eingeschlossen werden kann, wenn das Fahrzeug von außen mit dem Transponderschlüssel verriegelt wird – danach kann keine Tür mehr von innen mit den Türreglern geöffnet werden. Für weitere Informationen siehe Sicherheitsverriegelung*.Warnung
Automatische Wiederverriegelung
Wenn keine der Türen oder die Heckklappe innerhalb von zwei Minuten nach dem Entriegeln geöffnet werden, werden alle Schlösser automatisch wiederverriegelt. Diese Funktion verringert die Gefahr, dass das Fahrzeug versehentlich nicht verriegelt wird (zu Fahrzeugen mit Alarmanlage siehe Alarmanlage).