Datenschutzhinweis – Verkehrs- und Umgebungsdaten
Gültig ab:
Veröffentlicht am:
Dieses Dokument beschreibt, wie Volvo Cars und Zenseact (wie im Folgenden definiert) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die von unseren datensammelnden Fahrzeugen (Data Collecting Vehicles, DCVs) erfasst werden, wenn sie zum Zweck der Verkehrsdatenerhebung auf öffentlichen Straßen fahren (im Folgenden „Verkehrs- und Umgebungsdaten‟). Diese Fahrzeuge, die mit einer Referenzplattform mit verschiedenen Sensoren auf dem Dach ausgestattet sind, erfassen diese Daten in Europa, Asien und Nordamerika.
Nachstehend erfahren Sie:
1. Datenverantwortlicher
Die gemeinsam für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Umfang dieses Hinweises verantwortlichen Unternehmen sind:
- Volvo Car Corporation, mit eingetragenem Firmensitz in 405 31 Göteborg, Firmenregistrierungsnummer 556074-3089, fortan bezeichnet als "Volvo Cars", und
- Zenseact AB, mit eingetragenem Firmensitz in Lindholmspiren 2, 417 56 Göteborg, Firmenregistrierungsnummer 559228-9358, fortan bezeichnet als "Zenseact".
Sofern nicht anderweitig angegeben werden die gemeinsam Verantwortlichen nachfolgend als „wir‟ oder „uns‟ bezeichnet. Unter der gemeinsamen Verantwortung ist Volvo Cars für die Transparenzpflichten sowie für die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person verantwortlich.
2. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und warum
Die Verarbeitung der Verkehrs- und Umgebungsdaten, bei der personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist für uns notwendig, um sichere und zuverlässige Software und Sensoren für Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und autonome Fahrsysteme (Autonomous Drive, AD) zu entwickeln, die das Ziel verfolgen, alle Verkehrsteilnehmer zu schützen. Diese Daten umfassen die folgenden Datenkategorien:
- Sensordaten wie Kamera, lidar (Light Detection and Ranging / Lichterkennung und Abstandsmessung), Radar und Ultraschallsensoren zur Erkennung von Menschen und Objekten, die sich in der Verkehrsumgebung bewegen, in der die Daten gesammelt werden. Die Daten werden zur Auswertung von Sensoren, dem Output von Software zur Interpretation der Sensordaten und der in den ADAS und AD Systemen verwendeten Software genutzt. Die Kameras nehmen Fußgänger, Radfahrer, Menschen in oder auf Fahrzeugen und Kennzeichen von Fahrzeugen, die sich in der Nähe befinden, auf. Wir müssen Daten über reale Verkehrsumgebungen und reale Verkehrssituationen sammeln, um unsere Zwecke erfüllen zu können. Deshalb müssen diese Daten authentisch sein und dürfen nicht, z. B. durch verschwommene Bilder, verändert werden. Wir haben kein Interesse daran und werden in keiner Weise versuchen, die in den Verkehrs- und Umgebungsdaten befindlichen Personen zu identifizieren. Noch extrahieren wir sonstige personenbezogene Daten aus den gesammelten Daten.
- GPS Die Geolokationsdaten des Fahrzeugs werden gesammelt und gespeichert, damit wir unsere Funktionen entwickeln und relevante aufgezeichnete Daten auf Grundlage des Standorts finden können.
- Anmerkungen Den Daten werden Informationen hinzugefügt, damit relevante aufgezeichnete Daten gefunden werden können, wie etwa Anmerkungen zu sensiblen Orten. Diese Anmerkungen können vom Fahrer oder bei der nachfolgenden Datenverarbeitung vorgenommen werden.
Die in den oben genannten Verkehrs- und Umgebungsdaten beinhalteten personenbezogenen Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6.1.f) zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.
Wir begrenzen unser Interesse, um Krankenhauseingänge, Unfallorte mit Verletzten, Strände oder öffentliche Parks, Privatbereiche wie in Häusern, Gärten oder Balkonen sowie sonstige Orte, die für die aufgenommenen Personen als sensibel gelten könnten, auszuschließen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten innerhalb der Verkehrs- und Umgebungsdaten zu keinen anderen Zwecken außer den in diesem Datenschutzhinweis ausdrücklich beschriebenen. Ferner haben wir Maßnahmen ergriffen, um den Zugriff auf die Verkehrs- und Umgebungsdaten zu begrenzen, und haben relevante Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen, wie die Entfernung nicht relevanten Materials, umgesetzt.
3. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Die Verkehrs- und Umgebungsdaten werden nicht länger als maximal 10 Jahre verarbeitet, in welcher Zeit sie für die Lebensdauer der Komponenten zur Prüfung neuer Softwareversionen wiederverwendet werden können. Wir sortieren und löschen regelmäßig Daten, die nicht mehr gebraucht werden, damit nur relevante Verkehrssituationen behalten werden. Unvollständige oder durch technische Fehler beschädigte Daten werden ebenfalls entfernt. Außerdem macht der Fahrer Anmerkungen zu aufgezeichneten Daten, wenn die Daten manuell überprüft und ggf. entfernt werden müssen, falls die Daten für die von den Sensoren aufgenommenen Personen als aufdringlich oder schädlich angesehen werden können.
4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten folgender Kategorien auf einer Need-to-know-Basis teilen:
- Wir teilen die Daten mit unseren Lieferanten, die uns die IT-Infrastruktur zur Speicherung und Verarbeitung der Daten zur Verfügung stellen.
- Wir teilen die Daten mit den Lieferanten, die uns die Sensoren oder die genutzte Technologie zur Verfügung stellen, damit sie Fehler in der von ihnen bereitgestellten Technologie leichter erkennen und korrigieren können.
- Wir teilen die Daten mit unseren gruppeninternen Unternehmen, um die Entwicklung ähnlicher Funktionen auf deren Fahrzeugplattformen zu unterstützen.
Alle Lieferanten agieren als Auftragsverarbeiter und sind durch vertragliche Vereinbarungen mit uns sowie an den in diesem Hinweis angegebenen Zweck gebunden. Die Übermittlung der Verkehrs- und Umgebungsdaten an Dritte außerhalb der EU erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Wir können Datensets mit anderen Parteien teilen, sofern die Daten zuvor ordnungsgemäß anonymisiert wurden. Diese Daten können keiner natürlichen Person zugeordnet werden und gelten nicht als personenbezogene Daten.
Wir teilen anonymisierte und nicht einer natürlichen Person zuzuordnende Daten mit Forschungseinrichtungen für deren verkehrsbezogene Forschungszwecke und mit Straßenverkehrsbehörden zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, z. B. Rückmeldung zur Qualität der Fahrbahnmarkierungen.
5. Ihre Rechte in Bezug auf die von uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert Ihnen spezifische gesetzliche Rechte im Hinblick auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Diese werden im Folgenden erklärt.
Volvo Cars ist dafür verantwortlich, Sie über die Einzelheiten zu Ihren Rechten aufzuklären - was sie bedeuten, wann und wie Sie sie ausüben können, finden Sie in unserem Allgemeinen Datenschutzhinweis für Volvo Cars.
Um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, verwenden Sie bitte das hier verfügbare Formular und geben Sie an, dass sich Ihr Antrag auf unser datensammelndes Fahrzeug bezieht.
Ihr Auskunftsrecht und Ihr Recht auf Zugang
Sie haben ein Recht darauf, Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Außerdem haben Sie das Recht, auf schriftliche Anfrage kostenlos Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt und verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, eine kostenlose Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, schriftlich anzufordern.
Sollte Ihr Antrag unbegründet oder exzessiv sein, wenn Sie z. B. oft und innerhalb kurzer Zeitabstände eine Kopie oder Informationen über Ihre personenbezogenen Daten anfragen, haben wir das Recht, Ihren Antrag abzulehnen oder Ihnen hierfür eine angemessene Gebühr zu berechnen, welche die administrativen Kosten der von Ihnen beantragten Maßnahmen deckt.
Ihr Recht auf Berichtigung und Löschung
Sollten Ihre personenbezogenen Daten inkorrekt oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Entfernung sowie Ergänzung der unvollständigen personenbezogenen Daten.
Unter bestimmten Umständen (wie in der DSGVO dargelegt) sind Sie berechtigt, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Sofern Ihr Antrag einem dieser Umstände entspricht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Ihr Recht auf Einspruch
Sie sind berechtigt, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu dem in diesem Datenschutzhinweis definierten Zweck zu widersprechen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen (wie in der DSGVO dargelegt) haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der hierfür benötigten Speicherung und Verarbeitung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aufgrund wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet.
Ihr Recht auf Beschwerde
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben oder mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie haben außerdem das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Handhabung damit verbundener Anträge einzureichen Die Kontaktangaben der zuständigen Aufsichtsbehörde, Integritetsskyddsmyndigheten (IMY), werden im Folgenden genannt.
6. So erreichen Sie uns
Um Ihre Rechte auszuüben, benutzen Sie bitte das oben genannte Webformular. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich unter den folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
DPO Volvo Car Corporation
Jan Wellergård
Volvo Car Corporation
Avdelning 50092 / HABVS
405 31 Göteborg
Integritetsskyddsmyndigheten (IMY)
Box 8114
104 20 Stockholm
Telefon: +46 (0)8-657 61 00
Email: imy@imy.se
Die Kontaktangaben und sonstige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Zenseact finden Sie in deren Datenschutzerklärung, https://www.zenseact.com/privacy-policy/
7. Änderungen des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken nach eigenem Ermessen zu ändern und diesen Datenschutzhinweis jederzeit anzupassen. Aus diesem Grund ermutigen wir Sie, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen. Dieser Datenschutzhinweis ist zu dem Datum gültig, das am oberen Rand des Dokuments erscheint.