Datenschutzhinweis - Volvo Cars App
Gültig ab:
Veröffentlicht am:
Dieses Dokument beschreibt wie Volvo Cars (wie nachfolgend definiert), und manchmal andere Unternehmen, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie die mobile Anwendung Volvo Cars nutzen (nachfolgend „Volvo Cars App‟), durch die Sie mit Ihrem Volvo-Fahrzeug verbunden bleiben.
Die Volvo Cars App hat verschiedene Funktionen, aus denen sich verschiedene Arten der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben, wie im Folgenden erklärt wird. Je nachdem, in welchem Markt Sie sich befinden und welche Art Abonnement Sie haben, können diese Funktionen wie folgt zusammengefasst werden:
- Die Volvo Cars Services – dies beinhaltet die in den folgenden Abschnitten 2.1. (Ihr Abonnement), 2.2. (Ferngesteuerte Fahrzeugdienste von Volvo Cars), 2.3. (Fahrtenbuch), 2.6. (Laden an öffentlichen Ladestationen), 2.7 (Wenn Sie uns kontaktieren), 2.8. (Marketingmitteilungen und Befragungen), 2.9. (App-Analytik), 2.10. (Forschung und Entwicklung) erwähnten Aspekte.
- Zusatzleistungen, die in Zusammenarbeit mit Händlern erbracht werden – z. B. eine digitale Service-Buchung (Abschnitt 2.4.) und der Pick-up & Delivery Service (Abschnitt 2.5.).
Nachstehend erfahren Sie:
- Wer für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist;
- Erfasste personenbezogene Daten, warum und für wie lange;
- 2.1. Ihr Abonnement
- 2.2. Ferngesteuerte Fahrzeugdienste von Volvo Cars
- 2.3. Fahrtenbuch
- 2.4. Digitale Service-Buchung
- 2.5. Pick-up & Delivery Service
- 2.6. Laden an öffentlichen Ladestationen
- 2.7. Wenn Sie uns kontaktieren
- 2.8 Marketingmitteilungen und Befragungen
- 2.9. App-Analytik
- 2.10. Forschung und Entwicklung
- Wie Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden;
- Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Kontaktdaten;
- erhalten Hinweise zu Änderungen dieses Datenschutzhinweises.
1. Wer für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist
Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Volvo Cars App ist folgendermaßen aufgeteilt:
- Der Verantwortliche für die hauptsächliche Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement, den ferngesteuerten Fahrzeugdiensten von Volvo Cars, dem Fahrtenbuch, der App-Analytik sowie Forschung und Entwicklung ist die Volvo Car Corporation, mit registriertem Firmensitz Assar Gabrielssons Väg, 405 31 Göteborg, Schweden, Handelsregisternummer 556074-3089, nachfolgend „Volvo Cars".
- Die gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen, wenn Sie uns kontaktieren sowie für Marketingmitteilungen sind:
- Volvo Car Corporation und
- Volvo Car Austria GmbH, Handelsregisternummer 180568t, mit dem eingetragenen Firmensitz Trabrennstraße 2B, 1020 Wien, Österreich, nachfolgend „Nationale Vertriebsgesellschaft‟.
- Die Händler-Services, die durch die Volvo Cars App gebucht werden (digitale Service-Buchung und Pick-up & Delivery Service), werden gemeinschaftlich durch die Verantwortlichen von Volvo Cars, die nationale Vertriebsgesellschaft und den Volvo-Händler, bei dem Sie die Händlerdienstleistung anfordern (hiernach "Volvo-Händler‟ oder "Händler‟) erbracht.
2. Erfasste personenbezogene Daten, warum und für wie lange.
Wie bereits erwähnt verfügt die Volvo Cars App über verschiedene Funktionen je nach Fahrzeugmodell und Markt – einige der im Folgenden beschriebenen Funktionen treffen ggfs. nicht auf Sie zu.
2.1. Ihr Abonnement
Wenn Sie ein Abonnement für die ferngesteuerten Fahrzeug-Services oder sonstige mit Volvo verbundene Services haben, erhalten Sie ggf. die Möglichkeit zur Verlängerung dieses Dienstes in der Volvo Cars App.
Wenn Sie ein Abonnement abschließen oder ein bestehendes Abonnement verlängern, und damit wir Ihr Abonnement verwalten können, verarbeiten wir Ihre Kenndaten (wie Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, VIN) sowie Status und Übersicht Ihrer Einkäufe. Der Zweck unserer Verarbeitung ist die Verwaltung und Überwachung Ihres Kaufs (vom Kauf bis zur Lieferung), einschließlich aller erforderlichen Kontakte mit den Behörden für die offizielle Berichterstattung, die Verwaltung Ihrer Anfrage nach zugehörigen Services, die Nachverfolgung der Lieferung und die Übermittlung von Aktualisierungen in Bezug auf die Services, die Sie gekauft haben. Wir nutzen einen externen Zahlungsdienstleister zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen, und dies stellt eine separate Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese dar; in Abschnitt 3 erfahren Sie mehr über die Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungsanbieters.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Abonnements ist, dass diese Verarbeitung für die Abwicklung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6.1. (b) DSGVO) erforderlich ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für eine Dauer von neunzig (90) Tagen nach Ablauf Ihres letzten Abonnements aufbewahren, um den Service fortsetzen zu können, falls Sie sich dazu entscheiden, diesen wieder zu abonnieren, oder damit Sie Zugriff auf Rechnungen oder Quittungen haben. Außerdem archivieren wir die Daten zu Ihrem Einkauf in Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Rechnungslegung und Finanzberichterstattung für zehn (10) Jahre – dies ist eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6.1. (c) DSGVO).
2.2. Ferngesteuerte Fahrzeugdienste von Volvo Cars
Wir erfassen Kenndaten (wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre Volvo ID (E-Mail-Adresse), Ihre Fahrgestellnummer („VIN"), Ihre eindeutige Gerätekennung und Ihr Push-Benachrichtigungstoken) und die Kaufhistorie (Besitzdauer, alle Abonnementservices, bei denen Sie angemeldet sind, sowie Modell und Jahr Ihres Fahrzeugs und die entsprechenden Fahrzeugspezifikationen).
Wir verwenden diese Daten, um die ferngesteuerten Fahrzeugdienste bereitzustellen, wie z. B. die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug aus der Ferne zu steuern (z. B. Vorklimatisierung, Ent-/Verriegeln der Türen, Fernstart/-stopp des Motors, Anzeige der Außentemperatur, Empfang von Benachrichtigungen über einen Diebstahlalarm), den Status Ihres Fahrzeugs anzuzeigen (z. B. Kraftstoffstand, Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit, Bremsflüssigkeitsstand, Türverriegelungsstatus, Reifendruck oder Wartungswarnungen, Status der Batterie oder andere Fahrzeugstatusanzeigen).
Wir verwenden diese Daten auch, um innerhalb der Volvo Cars App Push-Benachrichtigungen in Bezug auf anstehende Wartungs- und Serviceerinnerungen für Ihr Fahrzeug zu senden. Für Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge speichern wir den Ladestandort, um eine bequeme Möglichkeit zur Planung des Ladevorgangs anbieten zu können. Wir erfassen Informationen über den Standort Ihres Fahrzeugs sowie, sofern Sie dies erlauben, den Standort Ihres Mobilgeräts, damit Sie die Kartenfunktionen in der Volvo Cars App nutzen können und um Ihnen Ihre Position relativ zu Ihrem Volvo auf der Karte anzeigen zu können.
Wann immer Sie nicht ausdrücklich gefragt werden, ob Sie einer Datenverarbeitung zustimmen, verarbeiten wir die Daten, um in der Lage zu sein, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (Art. 6.1. (b) DSGVO).
Wenn Sie uns über Ihre mobilen Einstellungen Zugriff auf Ihre Standortdaten, Kalender und Kontakte gewähren, verarbeiten wir diese Daten, um Ihnen eine einfache Möglichkeit zu bieten, den Standort eines Sonderziels von Ihrem Telefon aus an das Fahrzeug zu senden, basierend auf Ihrer Kontaktliste, Ihren Kalenderereignissen oder Suchergebnissen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6.1.(a) DSGVO).
Wenn Ihr Volvo Cars-Abonnement endet, werden die Einzelheiten, die mit diesem Service verknüpft sind, mitsamt Ihren personenbezogenen Daten nach neunzig (90) Tagen gelöscht. Bitte beachten Sie, dass das Volvo Cars-Abonnement dem Fahrzeug folgt, daher sind Sie als Verkäufer dafür verantwortlich, Ihr Fahrzeug von der App zu trennen und Ihre Daten löschen zu lassen, wenn es einen Eigentümerwechsel gibt. Dies gilt auch für den registrierten Hauptfahrer beim Fahrzeugleasing. Folgen Sie diesem Link für Anweisungen.
2.3. Fahrtenbuch
Das Fahrtenbuch zeichnet alle Ihre Fahrten automatisch auf. Das ist kann nützlich sein, wenn Sie zum Beispiel Ihre Kosten je Kilometer verwalten möchten. Das Fahrtenbuch muss von Ihnen aktiviert werden, sonst werden die Daten nicht erfasst.
Nach Aktivierung des Fahrtenbuches erfassen wir Ihre Identifikatoren wie Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs und dessen Standort sowie andere reisebezogene Daten wie Ihre Route, Zeitpunkt, Entfernung, Kraftstoff und/oder Stromverbrauch und Laufleistung. Bei Benzin- und Dieselfahrzeugen enthält das Fahrtenbuch nur die Start- und Zielposition jedes Fahrzyklus. Wenn Sie jedoch ein Hybrid-/Zweimotorenmodell haben, enthält das Fahrtenbuch auch Daten zu Ihren Routen.
Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6.1.(a) DSGVO).
Generell wird das Fahrtenbuch,abhängig von Ihrem Fahrzeugtyp, bis zu 400 Tagen gespeichert.
Sie können das Fahrtenbuch jederzeit deaktivieren und dadurch werden keine Daten mehr erfasst. Allerdings werden zuvor erfasste Daten dadurch nicht gelöscht.
2.4. Digitale Service-Buchung
Die Volvo Cars App ermöglicht es Ihnen, bei ausgewählten Händlern verschiedene Dienstleistungen für Ihr Fahrzeug zu buchen. Wenn Sie dies tun, wird die Verarbeitung Ihrer von dieser Buchung betroffenen personenbezogenen Daten (wie nachfolgend erklärt) von Volvo Cars, der nationalen Vertriebsgesellschaft und dem von Ihnen gewählten Volvo-Händler gemeinsam durchgeführt.
Wenn Sie eine Dienstleistung über die Volvo Cars App buchen, erfasst Volvo Cars:
- Ihre Kenndaten (z. B. Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
- je nach angefragter Dienstleistung, fahrzeugbezogene Informationen wie Fahrzeugidentität, Kennzeichen, diagnostische Fehlercodes, Warnungen, Kilometerstand, Flüssigkeitsstände sowie (falls vorhanden) Ihre eigene Beschreibung des Zwecks der Buchung,
die an die nationale Vertriebsgesellschaft sowie den Händler, der die von Ihnen angefragte Dienstleistung erbringt, weitergeleitet werden (ggf. Service-/Reparaturwerkstätten, Lackierwerkstätten, Fahrzeugaufbereiter und Automobillogistikdienste).
Diese Informationen werden verwendet, um den Service zu buchen und zu organisieren, Sie in Angelegenheiten bezüglich der gebuchten Serviceleistung zu kontaktieren oder um in direkter Folge der Nutzung der Serviceleistung z. B. Bestätigungen und Benachrichtigungen zu versenden. Diese Daten werden verarbeitet, um die von Ihnen gewünschte Buchung durchzuführen (d. h. unsere rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihr Vertrag mit uns (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO).
Buchungsdetails (Uhrzeit und Ort des gewünschten Termins, verwendeter Kontaktkanal, Buchungsstatus, Buchungsinhalt) werden in Systemprotokollen gespeichert, um Fehler, die im System auftreten könnten, zu beheben. Die Buchungsdetails werden auch zur Analyse und Bewertung der Serviceleistung verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt durch Volvo Cars, und die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6.1.(f) DSGVO) an der Durchführung dieser Aktivitäten.
Wir bewahren Ihre servicebezogenen personenbezogenen Daten bis zu zwei (2) Jahre nach der letzten Nutzung des Services auf. Darüber hinaus archivieren wir aus statistischen Gründen pseudonymisierte Buchungsdaten in Systemprotokollen für fünf (5) Jahre.
Wenn Sie die digitale Service-Buchung nutzen, erfasst Volvo Cars statistische Daten durch Google Analytics (im eingeschränkten Modus), um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Auf diese Weise verarbeiten wir Online-Identifikatoren, einschließlich Cookie-Identifikatoren, Internetprotokolladressen und Gerätekennungen, Kundenidentifikatoren. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6.1.f) DSGVO)), die Nutzung und das Verhalten unserer App zu messen. Diese Daten werden für vierzehn (14) Monate nach der Erfassung gespeichert.
Darüber hinaus unterliegt der dienstleistende Volvo-Servicepartner verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und kann auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben (Art. 6.1.(c) DSGVO). Diese Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Service-Partners.
2.5. Pick-up & Delivery Service
Die Volvo Cars App ermöglicht es Ihnen, den Pick-up & Delivery Service zu buchen. Wenn Sie dies tun, wird die Verarbeitung Ihrer von dieser Buchung betroffenen personenbezogenen Daten (wie nachfolgend erklärt) von Volvo Cars, der nationalen Vertriebsgesellschaft und dem Volvo-Händler, der die Dienstleistung erbringt, gemeinsam durchgeführt.
Wenn Sie den Pick-up & Delivery Service nutzen, werden die folgenden Informationen über Sie verarbeitet: Verlauf Ihres Abhol- und Lieferservices – um nachzuvollziehen, welche Services abgeschlossen wurden; Details über Ihren Führerschein und Ihre Versicherung – wenn Sie einen Leihwagen nutzen; Kennzeichen und VIN Nummer - benötigt, um das Fahrzeug zu identifizieren; Abhol- und/oder Lieferadresse - benötigt, um den Service bereitzustellen; von Ihnen eingefügte Notizen zur Abholung und/oder Lieferung (falls vorhanden); IP-Adresse. Wenn wir Push-Benachrichtigungen mit den Statusaktualisierungen des Services senden, nutzen wir die folgenden Datenkategorien, um die gesendeten Benachrichtigungen zu verfolgen: eindeutige Gerätekennung; Push-Benachrichtigungstoken; Titel und Textkörper der Push-Benachrichtigung; IP-Adresse. Grundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages, den Sie abgeschlossen haben (Art. 6.1.(b) DSGVO).
Wenn Sie uns nach der Ausführung der Dienstleistung Feedback geben, erfassen wir Ihren Namen, die Bewertung und sämtliche zugehörigen Kommentare. Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen ((Art. 6.1. f) DSGVO) zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Serviceleistungen für den Kunden. Darüber hinaus liegt es in der Entscheidung des Kunden, ob er Feedback gibt.
Die Qualität unseres Services ist von wesentlicher Bedeutung, und da Haftungsfragen im Zusammenhang mit angeblichen Schäden am Fahrzeug auftreten können, bewahren wir in unserem Interesse Fotos des Fahrzeugs zusammen mit Zeitstempeln und Ort auf, um unsere Rechte und Interessen (und die unserer Partner und Fahrer, die an dem Service beteiligt sind) zu vertreten. Die gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses ((Art. 6.1. f) DSGVO), dass wir im Schadensfall möglichst einfach klären wollen, ob der Schaden durch einen Fahrer bei der Erbringung der Serviceleistung verursacht wurde.
Wir bewahren Ihre Daten in Bezug auf die Dienstleistung für bis zu drei (3) Jahre nach der letzten Nutzung der Dienstleistung auf, sofern sich keine Streitigkeiten ergeben - in diesem Fall bewahren wir die notwendigen Daten so lange auf wie nötig um unsere Rechte zu verteidigen. Darüber hinaus archivieren wir aus statistischen Gründen pseudonymisierte Buchungsdaten in Systemprotokollen für fünf (5) Jahre.
Darüber hinaus unterliegt der dienstleistende Volvo-Servicepartner verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und kann auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben (Art. 6.1.(c) DSGVO). Diese Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Service-Partners.
2.6. Laden an öffentlichen Ladestationen
Die Volvo Cars App ist mit der Ladelösung eines Drittanbieters verbunden, um Fahrern das Aufladen ihrer elektrischen Fahrzeuge zu erleichtern. Die Ladelösung des Drittanbieters wird von der Plugsurfing GmbH angeboten, ein in Deutschland registriertes Unternehmen mit Sitz unter der Adresse Weserstraße 175, 12045 Berlin, Deutschland und der Handelsregisternummer HRB 143142 B. Die folgenden Datenarten werden von uns direkt von Ihnen erhoben und an PlugSurfing übermittelt, um Ihnen den Service zur Verfügung zu stellen und sich um eventuelle Kundenanfragen zu kümmern (Art. 6.1.b DSGVO):
- Volvo ID,
- Name,
- E-Mail-Adresse,
- Wohnadresse,
- Zahlungsmethode/Referenz-ID,
- RFID-Ladeschlüssel EVCO-ID,
- Ihren Standort - um es Ihnen zu ermöglichen, eine Ladestation in Ihrer Nähe zu finden,
- Ausgabeart/Beschreibung,
- Sämtliche sonstigen Informationen, die je nach Ausgabeart relevant sein könnten, z. B. Kreditkartennummer, Rechnungsnummer usw.
Um die Nutzung des öffentlichen Lade-Service zu messen (Art. 6.1.f) DSGVO) erhalten wir von Plugsurfing die folgenden Daten:
- Die Nutzer-ID von Plugsurfing,
- Die ID der Ladesitzung,
- Der Beginn der Ladesitzung,
- Die Dauer der Ladesitzung,
- Der Preis der Ladesitzung,
- Der während der Ladesitzung hinzugefügte Strom,
- Der Verbindungstyp der Ladestation,
- Der Name ds Betreibers der Ladestation.
Die Daten in Verbindung mit dem öffentlichen Laden von Fahrzeugen werden so lange gespeichert, wie Sie ein Nutzer der Volvo Cars App sind, und für einen zusätzlichen Zeitraum von drei (3) Jahren und fünfzehn (15) Tagen.
2.7. Wenn Sie uns kontaktieren
Wenn Sie die Kontaktoption in der Volvo Cars App nutzen, verarbeiten wir Ihre für den von Ihnen genutzten Kanal relevanten persönlichen Kenndaten (z. B. Vor- und Nachname, Telefonnummer/E-Mail-Adresse, VIN, eindeutige Gerätekennung und Push-Benachrichtigungstoken) sowie sämtliche Daten, die Sie in Verbindung mit Ihrer Anfrage bereitstellen. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu verwalten (Art. 6.1.(f) DSGVO).
Wenn sich Ihre Frage auf unseren öffentlichen Ladeservice in Partnerschaft mit Plugsurfing bezieht, verarbeiten wir ggf. zusätzlich die in Abschnitt 2.6. oben genannten personenbezogenen Daten.
Die mit Ihrer Anfrage verbundenen Daten werden für sechsunddreißig (36) Monate nach Erhalt Ihrer Anfrage aufbewahrt.
2.8 Marketingmitteilungen und Befragungen
Über die Volvo Cars App können Sie Marketingmitteilungen zu den Produkten von Volvo Cars erhalten, wenn Sie dem zugestimmt haben. Dafür verarbeiten wir Ihre Kenndaten (wie Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die technischen Daten Ihres Fahrzeugs (wie Modell, Motor, VIN), Daten der Volvo ID, die Gerätekennung sowie Informationen über Ihr Abonnement. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6.1.(a) DSGVO).
Diese Daten werden zu Marketingzwecken verarbeitet bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Pflege einer Unterdrückungsliste beschränkt, um sicherzustellen, dass Sie nicht unbeabsichtigt Marketingmitteilungen erhalten.
Über unsere Volvo Cars App können Sie auch Befragungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen empfangen. Wir verarbeiten dieselben Daten wie oben beschrieben auf Grundlage Ihrer Zustimmung. Diese Daten werden verarbeitet bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
2.9. App-Analytik
Wir verfolgen, wie unsere App genutzt wird, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der App zu verbessern sowie um Einsichten darüber zu erlangen, wie die Dienste genutzt werden, und um Ihr Erlebnis dieser Dienste zu verbessern. Dafür nutzen wir Google Analytics (im eingeschränkten Modus), und wir verarbeiten Ihre Gerätekennung, die IP-Adresse Ihres Gerätes (sofort nach der Erfassung pseudonymisiert), Ihre Volvo ID und den Verbindungsstatus des Fahrzeugs.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse ((Art. 6.1.f) DSGVO), die Nutzung und das Erlebnis auf unserer App und mit unseren Services zu verbessern.
Diese Daten werden für vierzehn (14) Monate nach der Erfassung gespeichert.
2.10. Forschung und Entwicklung
Zu Forschungs- und Entwicklungszwecken, um genauer zu verstehen, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern können und welche neuen entwickelt werden sollen, verwenden wir einen datengesteuerten Ansatz und nutzen Fahrzeugdaten (z. B. VIN), Produktdaten (z. B. Nutzung der Volvo Cars App), Kundendaten (z. B. Volvo ID) und Vertriebsdaten (z. B. Verkaufs- oder Service-Händler), um die Richtung der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen zu bestimmen. Die Verarbeitung umfasst ein breites Spektrum an Analysen, Modellierungen und Forschungsarbeiten, die von unseren Analysten und Datenwissenschaftlern durchgeführt werden.
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse ((Art. 6.1.f) DSGVO). Soweit möglich, beschränken wir die Analysen auf anonymisierte oder pseudonymisierte Daten. Die Verarbeitung umfasst keine automatisierte Entscheidung über Sie.
Wir bewahren diese Daten für zehn (10) Jahre auf.
3. Wie Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden
Die oben erwähnte Verarbeitung durch die Volvo Cars Corporation umfasst die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien an Dritten, sofern deren Kenntnis notwendig ist:
Auftragsverarbeiter
Die Kategorien an Auftragsverarbeitern, welche die Bereitstellung der Volvo Cars App unterstützen, sind:
- Anbieter von Cloud-Services;
- Datenhosting;
- Push-Benachrichtigungen;
- Verteilung von E-Mails;
- Chat-Funktion und Kundendienstabwicklung;
- Ausgewählte Händler von Volvo Cars zur digitalen Service-Buchung und dem Pick-up & Delivery Service;
- Anbieter für die Rechnungsstellung für Abonnements.
Sie sind vertraglich in ihrer Fähigkeit beschränkt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Erbringung von Serviceleistungen für uns in Übereinstimmung mit den jeweiligen Vereinbarungen zur Datenverarbeitung zu verwenden. In einigen Situationen umfasst die Nutzung der Verarbeiter begrenzte Übertragungen personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union. Wir haben Vorkehrungen getroffen, dass derartige Übertragungen auf das Mindestmaß beschränkt bleiben und nur Daten betreffen, die Sie nicht direkt identifizieren können und deshalb im Fall einer unautorisierten Offenlegung ein sehr niedriges Risiko darstellen.
Weitergabe an andere Mitglieder der Volvo Car-Gruppe
Die in Abschnitt 2.1 erwähnten Daten werden an unsere nationale Vertriebsgesellschaft und an das jeweilige Care by Volvo Unternehmen in dem Land, aus dem die Daten stammen, zu den folgenden Zwecken weitergegeben:
- Bewertung der Leistung des Händlers;
- Customer Care;
- Marketing-Segmentierung;
- Beurteilung von Abonnementverlängerungen und Reaktivierungen.
Weitergabe an sonstige Dritte (separate Verantwortliche)
Wir wickeln Zahlungen über Dritte ab, die die Zahlungsdaten direkt von Ihnen erheben und sie nicht mit uns teilen: Stripe Inc. (Anbieter von Zahlungsservice, Abrechnung, Rechnungsstellung und Abonnementverwaltung). Sie können deren Datenschutzrichtlinien unter https://stripe.com/en-se/privacy einsehen.
Für die in Partnerschaft mit Plugsurfing zur Verfügung gestellten Ladedienstleistungen ist die Weitergabe einiger Ihrer personenbezogener Daten an Plugsurfing GmbH nötig – Einzelheiten dazu finden Sie in Abschnitt 2.6. oben, und die Datenschutzerklärung können Sie unter https://plugsurfing.com/legal/privacy-policy/ einsehen.
Die Volvo Cars App nutzt Google Maps, um Ihren Standort und den Ihres Fahrzeugs anzuzeigen. Sie können deren Datenschutzrichtlinien unter https://policies.google.com/privacy einsehen.
4. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
Als betroffene Person haben Sie besondere gesetzliche Rechte, die Ihnen durch die Datenschutzgrundverordnung in Bezug auf die verarbeiteten Ihrer personenbezogenen Daten gewährt werden. Diese werden im Folgenden kurz erläutert, und Sie können sie ausüben, indem Sie das unten angegebene spezielle Formular ausfüllen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Sie können von uns Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wenn Sie weitere Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, können wir Ihnen eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, die wir auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen. Sie haben das Recht auf Informationen über unsere Sicherheitsvorkehrungen für die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU und des EWR, wenn Sie von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU und des EWR übertragen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu Ihrer Person verlangen. Wir unternehmen alles Zumutbare, damit die personenbezogenen Daten in unserem Besitz oder unserer Kontrolle, die regelmäßig verwendet werden, zutreffend, vollständig, aktuell und relevant sind, anhand der jüngsten für uns verfügbaren Informationen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Sie die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der personenbezogenen Daten die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange wir prüfen, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten; Sie können außerdem erwirken, dass diese personenbezogenen Daten direkt an eine andere Organisation übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist, sofern: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen. Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten durch uns an eine andere Organisation übermitteln zu lassen, haben Sie, soweit dies technisch machbar ist.
- wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeiten
- die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht oder die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
- Sie selbst uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben und
- Ihr Recht auf Übertragbarkeit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen. Wir sind verpflichtet, dem nachzukommen, außer die Verarbeitung ist erforderlich:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung durch das Recht der Union oder eines Mitgliedstaats, dem wir unterliegen, erfordert;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können - jederzeit - der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation widersprechen, vorausgesetzt, dass die Verarbeitung nicht auf Ihrer Zustimmung, sondern auf unseren legitimen Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe und ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung oder an der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nachweisen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, geben Sie bitte an, ob Sie auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, andernfalls werden wir diese nur einschränken. Sie haben auch das Recht, sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing (einschließlich der Erstellung von Profilen, soweit sie mit diesem Direktmarketing in Zusammenhang stehen) zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht. Wenn das Marketing auf Ihrer Zustimmung beruht, können Sie Ihre Zustimmung zurückziehen (siehe oben).
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie können bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde oder bei jeder anderen Datenschutzbehörde in der EU eine Beschwerde einreichen. Wir sind Ihnen jedoch dankbar, wenn Sie sich zunächst mit uns in Verbindung setzen, um zu versuchen, Ihr Problem zu lösen - nachstehend finden Sie unsere Kontaktdaten.
Sie können Ihre Rechte gegenüber uns ausüben, indem Sie dieses Formular ausfüllen, was uns hilft, Ihre Anfrage korrekt zu bearbeiten. Das Online-Formular enthält die Informationen, die wir benötigen, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihre Anfrage zu prüfen. Bei Anfragen, die per Telefon oder E-Mail eingereicht werden, müssen Sie uns ausreichende Informationen zur Verfügung stellen, anhand derer wir in angemessener Weise überprüfen können, ob Sie die Person sind, deren personenbezogene Daten wir erfasst haben, und Ihre Anfrage so detailliert beschreiben, dass wir sie angemessen bewerten und beantworten können. Wenn wir nicht in der Lage sind, Ihre Identität für Zugriffs- und Löschungsanträge mit den zur Verfügung gestellten Informationen zu überprüfen, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten.
Diese Rechte können Sie gegenüber allen in dieser Erklärung genannten gemeinsam Verantwortlichen ausüben.
5. So erreichen Sie uns
Im obigen Abschnitt 4 ist beschrieben, wie Sie Ihre Rechte ausüben. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich unter den folgenden Kontaktdaten an uns wenden:
Volvo Car Corporation
Anschrift: Assar Gabrielssons väg, SE-405 31, Göteborg, Schweden
E-Mail-Adresse: globdpo@volvocars.com
6. Änderungen an unserem Datenschutzhinweis
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken nach eigenem Ermessen zu ändern und diesen Datenschutzhinweis jederzeit anzupassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, informieren wir Sie darüber – dies gilt insbesondere, wenn solche Änderungen Ihre Einwilligung erfordern. Dieser Datenschutzhinweis ist zu dem Datum gültig, das am oberen Rand des Dokuments erscheint.