Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Historie
    V60
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo 360c

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

2018

Volvo 360c (2018) - Übersicht

Volvo 360c Konzeptstudie: Vollautonome Autos als Alternative zum Fliegen

Eine Welt, in der kürzere Strecken ohne Flugzeuge absolviert werden? Ohne Sicherheitskontrollen, Warteschlangen und laute, überfüllte Flieger? Stattdessen ist man in einem Privatabteil wie in der ersten Klasse unterwegs und wird zuhause abgeholt und direkt zum Ziel gebracht.

Dieses Idealbild des autonomen Reisens hat die Volvo Car Group heute (5. September 2018) mit ihrem neuen 360c Konzept vorgestellt – einer ganzheitlichen Sicht auf das autonome, elektrische, vernetzte und sichere Reisen. Sie könnte dem schwedischen Premium-Hersteller weitere Wachstumsmärkte wie die milliardenschwere Luftfahrtindustrie erschließen.

Den Ausgangspunkt des 360c Konzepts bilden vollautonome, vollelektrische Fahrzeuge, die keinen menschlichen Fahrer erfordern. Das Konzept nutzt die Designfreiheit, die durch den Wegfall des Lenkrads und des Verbrennungsmotors entsteht. Dadurch lässt sich die traditionelle Sitzanordnung durch zwei oder drei Reihen ersetzen.

Mit dem 360c Konzept werden vier Einsatzmöglichkeiten für autonome Fahrzeuge präsentiert: eine Schlafumgebung, ein mobiles Büro, ein Wohnzimmer und ein Unterhaltungsraum. Sie definieren die Art und Weise neu, wie Menschen künftig reisen. Außerdem wird ein globaler Standard für die sichere Kommunikation zwischen autonomen Fahrzeugen und allen anderen Verkehrsteilnehmern vorgeschlagen.

„Das Geschäft wird sich in den kommenden Jahren ändern und Volvo soll diesen Wandel in unserer Branche anführen“, sagt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO der Volvo Car Group. „Autonomes Fahren hilft uns, den nächsten Schritt bei der Sicherheit zu gehen, aber auch neue spannende Geschäftsmodelle zu eröffnen. Kunden können im Auto künftig das machen, was sie wollen.“

Das Konzept 360c könnte sich zum lukrativen Konkurrenten für Kurzstreckenflüge entwickeln, einer Multimilliarden-Dollar-Industrie mit Fluggesellschaften, Flugzeugherstellern und anderen Dienstleistern. Insbesondere kürzere Strecken, bei denen Start- und Zielort nur rund 300 Kilometer auseinander liegen, eignen sich für alternative Verkehrsmittel.

Allein in den USA haben im vergangenen Jahr mehr als 740 Millionen Reisende Inlandsflüge unternommen und der amerikanischen Luftfahrtindustrie so Milliarden-Umsätze beschert. Dabei sind klassische Strecken von Geschäftsreisenden wie von New York nach Washington D.C., von Houston nach Dallas und von Los Angeles nach San Diego mit dem Flugzeug zeitaufwendiger als mit dem Auto, wenn man die Anreise zum Flughafen, die Sicherheitskontrollen und die Wartezeiten berücksichtigt.

„Inlandsflüge klingen super, wenn man sich ein Ticket kauft, aber sie sind es nicht wirklich. Das 360c Konzept zeigt eine völlig neue Sichtweise der Branche“, erläutert Mårten Levenstam, Senior Vice President Corporate Strategy der Volvo Car Group. „Die Schlafkabine bietet Premium-Komfort und ruhiges Reisen bei Nacht, sodass man erfrischt am Zielort aufwacht. Es könnte uns in die Lage versetzen, mit den weltweit führenden Flugzeugherstellern zu konkurrieren.“

Neben der Erschließung neuer Kundengruppen hat das Volvo 360c Konzept Auswirkungen auf die Zukunft des Reisens, die Stadtplanung, die Infrastruktur und den ökologischen Fußabdruck der modernen Gesellschaft. Es geht nicht nur um das Reisen an sich, sondern auch darum, wie wir mit Freunden oder Familie interagieren und unterwegs die gewonnene Zeit nutzen.

„Autonome Fahrzeugkonzepte neigen dazu, ein Schaufenster der Technik zu werden anstatt eine Vision dafür, wie Menschen sie nutzen“, so Robin Page, Senior Vice President Design bei der Volvo Car Group. „Aber Volvo stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Wir konzentrieren uns auf den Alltag unserer Kunden und wie wir diesen besser machen können. Das 360c Konzept ist die nächste Stufe dieses Ansatzes.“

Volvo 360c ist ein erster, aber bewusster Schritt hin zu einer breiten Diskussion über das Potenzial autonomer Fahrtechnik, die die Gesellschaft in vielerlei Hinsicht grundlegend verändern wird.

„Als die Gebrüder Wright 1903 in die Lüfte stiegen, hatten sie keine Ahnung, wie der moderne Flugverkehr aussehen würde“, ergänzt Mårten Levenstam. „Wir wissen nicht, wie die Zukunft des autonomen Fahrens aussehen wird, aber sie wird einen großen Einfluss darauf nehmen, wie die Menschen reisen, wie wir unsere Städte gestalten und wie wir die Infrastruktur nutzen. Wir betrachten 360c als den Anfang eines Gesprächs, das mit der Zeit weitere Ideen und Antworten bringt.“

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com