Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Historie
    V60
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo C70

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

1996

Volvo C70 (1996 - 2013) - Übersicht

Volvo C70 Coupé (1996-2002)

Volvo zählt zu den Premium-Marken mit großer Coupé-Tradition. Ein Erbe, das zeitlos elegante und exklusive sportliche Ikonen wie den Volvo P1800, den Volvo 262C und den Volvo 780 umfasst. Auf dem Pariser Salon 1996 feierte ein neuer sportiver Volvo Zweitürer Weltpremiere: das Volvo C70 Coupé. Ein potenzieller Gewinner des Concours d'Elegance mit den Talenten eines Sportwagens.

Die technische Entwicklung des im schwedischen Uddevalla produzierten Volvo C70 Coupé erfolgte in Kooperation zwischen Volvo und dem britischen Unternehmen TWR (Tom Walkinshaw Racing), das bereits seit 1994 Volvo Renneinsätze in der britischen BTCC-Serie vorbereitete und über langjährige Erfahrung in der Entwicklung sowie Produktion von Supersportwagen verfügte. Schließlich sollte das Volvo C70 Coupé einzigartige Schönheit mit bislang unerreichten Performance-Eigenschaften kombinieren und so Volvo noch fester im Premium-Segment verankern.

Schon bei seiner Weltpremiere in Paris wurde das Volvo C70 Coupé von Presse und Publikum enthusiastisch gefeiert, zumal es in vollkommen neuen, intensiv leuchtenden und besonders edel wirkenden Lackierungen präsentiert wurde.

Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h und Bestwerte bei Beschleunigungszeiten zählten ebenso zu den beeindruckenden Qualitäten des Volvo C70 Coupé wie die souveränen Fahreigenschaften, die perfekte Ergonomie der Bedienelemente und erlesene Materialien im Interieur, darunter echtes Holz sowie feinstes Leder, aber auch ein High-End-Audiosystem mit Dolby Surround.

MODELLSPEZIFIKATIONEN

Modell: Volvo C70 Coupé
Produktionszahl: 27.015
Karosserie: Zweitüriges Coupé
Motor: Reihen-Vierzylinder-Benziner, Reihen-Fünfzylinder-Benziner
Hubraum: 1.948 ccm bis 2.435 ccm
Leistung: 120 kW (163 PS) bis 177 kW (240 PS)
Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe, Viergang-Automatik, Fünfgang-Automatik
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen rundum
Länge: 4.720 mm
Radstand: 2.660 mm

Volvo C70 Cabrio/C70 (1997-2013)

Das Volvo C70 Cabrio wurde 1997 vorgestellt – ein Jahr nach dem Volvo C70 Coupé, mit dem es sich Plattform und Technik teilte. Als echtes Cabrio mit hochwertigem, elektrisch versenkbarem Textildach erfüllte der offene Volvo C70 alle Erwartungen, die an ein Frischluftmodell der nordischen Premium-Marke gestellt wurden: Zwei Türen, das Temperament eines Hochleistungssportcoupés und eine luxuriöse, umfangreiche Ausstattung sowie höchste Sicherheitsstandards. Mit dem speziell dafür entwickelten Überschlagschutzsystem ROPS (Roll-Over Protection System) setzte das Volvo C70 Cabrio sogar neue Sicherheitsmaßstäbe. Vier Erwachsene fanden in dem Cabrio bequem Platz, dies auch dank der komfortablen hinteren Einzelsitze. Für dynamischen Vortrieb in dem bis August 2002 produzierten Volvo C70 Cabrio sorgten Fünfzylinder-Benziner mit Leistungswerten zwischen 120 kW(163 PS) und 177 kW (240 PS).

Die zweite Generation des Volvo C70 Cabrio, jetzt einfach Volvo C70 genannt, feierte im September 2005 ihre Weltpremiere auf der Frankfurter IAA. Das neue Entwicklungsziel lautete: Zwei Fahrzeuge in einem und dies ohne Kompromisse. Der neue Volvo C70 sollte ein Verwandlungskünstler sein und sich auf Knopfdruck vom Coupé in ein Cabriolet verwandeln. Möglich machte dies ein dreiteiliges, versenkbares Hardtop.

Entwickelt worden war die zweite Generation des Volvo C70 in enger Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Karossier Pininfarina und Volvo Cars. Zu diesem Zweck schickte Volvo Mitarbeiter aus den Abteilungen Design, Technische Entwicklung und Einkauf nach Turin, denn bei Pininfarina erfolgte die komplette Entwicklungsarbeit. Gebaut wurde der Volvo C70 dann so wie sein Vorgänger im Werk Uddevalla in Schweden.

Der Volvo C70 verfügte über ein Design, das Kraft und Eleganz ausstrahlte. Möglich machte dieses Profil voller Power eine relativ üppig bemessene Karosseriebreite in Kombination mit muskulös ausgestellten Radhäusern und einer niedrigen Dachlinie. Außergewöhnlich war auch die Vorgehensweise der Designer: Zunächst entwarfen sie ein Coupé und erst aus diesen Linien entstand das Cabriolet. Tatsächlich konnte so ein zeitlos schönes Coupé-Cabriolet entwickelt werden, das von Designkritikern Beifall erhielt – aber auch von allen Coupé- und Cabriofans.

MODELLSPEZIFIKATIONEN
Modell: Volvo C70 Cabrio, Volvo C70
Produktionszahl: 49.795 (Volvo C70 Cabrio, 1997-2005), 89.074 (Volvo C70, 1997-2013)
Karosserieform: Zweitüriges Cabrio mit elektrisch versenkbarem Stoffverdeck, Zweitüriges Cabrio mit elektrisch versenkbarem Hardtop
Motor: Reihen-Fünfzylinder-Benziner, Reihen-Fünfzylinder-Diesel
Hubraum: 1.948 ccm bis 2.435 ccm, 1.984 ccm bis 2.521 ccm
Leistung: 120 kW (163 PS) bis 177 kW (240 PS), 100 kW (136 PS) bis 169 kW (230 PS)
Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe, Viergang-Automatik, Sechsgang-Schaltgetriebe, Fünfgang-Automatik, Sechsgang-Automatik
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen rundum
Länge: 4.720 mm, 4.620 mm
Radstand: 2.660 mm, 2.640 mm

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com