Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo Concept You

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

2011

Volvo Concept You (2011) - Übersicht

Weltpremiere für Volvo Concept You - Ausblick auf ein neues Volvo Flaggschiff

  • Spektakuläres Design, intuitive Bedienbarkeit
  • Neue Formensprache und innovative Kommunikations-Features
  • Feinste Materialien und edle Handwerkskunst im Innenraum

Köln/Frankfurt/Main. Die Volvo Car Corporation zündet die nächste Stufe bei der Entwicklung eines neuen Flaggschiffs. Die neue Fahrzeug-Studie Concept You, die Volvo auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (15. - 25. September 2011) als Weltpremiere vorstellt, kombiniert eine neue, spektakuläre Volvo Formensprache mit innovativen Kommunikationslösungen, die dem Volvo Fahrer ein Höchstmaß an Funktionalität und Komfort bieten. Die Limousine besticht durch ihr coupéartig gezeichnetes Exterieur und ein luxuriöses Hightech-Interieur, in dem Smart-Pad-Technik dem Fahrer eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Die Studie Concept You knüpft dort an, wo die Studie Concept Universe ­- die von Volvo bereits auf der Shanghai Motor Show im April 2011 vorgestellt wurde - aufgehört hat. Das neue Konzeptfahrzeug ermöglicht besonders anspruchsvollen Premium-Kunden einen weiteren, faszinierenden Ausblick in die Zukunft des schwedischen Automobilherstellers. Zu den unverwechselbaren Merkmalen der zukünftigen Volvo Luxus-Limousine werden intuitiv nutzbare Techniken genauso gehören, wie edelste Handwerkskunst die feinste Materialverarbeitung bis ins kleinste Detail garantiert.

„Besonders die elegant geschwungene Dachlinie, die sich bis zu den Rücklichtern hinzieht, erzeugt die neue außergewöhnliche und ausnehmend dynamische Schrägheckoptik, die zurzeit vor allem bei unseren europäischen Kunden nachgefragt wird", sagt Peter Horbury, Vice President Design der Volvo Car Corporation.

 

Intuitive Fahrzeugsteuerung und feinste Materialverarbeitung

Das luxuriöse Interieur der Studie Concept You besticht besonders durch seine innovativen Bedienelemente mit Smart-Pad-Technik und seine erstklassige Verarbeitung, die dem Volvo Fahrer ein Höchstmaß an Fahrkomfort und Fahrspaß bieten. Das fahrerorientierte Cockpit ermöglicht zudem die intuitive Fahrzeugsteuerung der zukünftigen Volvo Luxus-Limousine. „Mit unserer neusten Studie dringen wir in eine vollkommen neue Dimension innerhalb der Automobilproduktion vor. Smartphones und Smart-Pads haben das mobile Infotainment revolutioniert. Nun halten die neuen Techniken auch in unseren zukünftigen Volvo Modellen Einzug. So werden wir die aus der Vergangenheit bekannte Schalter- und Tastenansammlung am Armaturenbrett durch eine innovative Touch-Screen-Steuerung ersetzen, die die ultimative Vernetzung und Fahrzeugkontrolle ermöglicht. Durch die neue Bedienarchitektur können wir zudem ein höchst aufgeräumtes und somit äußerst fahrerfreundliches Cockpit verwirklichen", erklärt Peter Horbury weiter.

Das Kontrollcenter wird aus vier Hauptebenen bestehen: einem digitalen Informations-Monitor (Driver Information Monitor), einem Head-up-Display für die Frontscheibe, einem Touch-Screen am oberen Bereich der Mittelkonsole sowie einem weiteren Touch-Screen zwischen den beiden Einzelsitzen im Fond. Auch das elegante Lederlenkrad ist mit Aluminium- und Glasschaltwippen mit integrierten Touch-Screens ausgerüstet. Der Touch-Screen an der Mittelkonsole wird wiederum erst dann aktiviert, wenn der Fahrer den Blick auf ihn richtet. Ansonsten verbleibt er im Ruhemodus. Eine nicht sichtbare Infrarot-Kamera registriert die Augenbewegungen des Fahrers und zeigt dann automatisch die gewünschten Informationen auf dem Monitordisplay an. Ein weiterer Sensor registriert die Handbewegungen des Fahrers und löst im Bedarfsfall den Kontrollmodus des Infotainmentsystems aus. Die Auswahlmöglichkeiten variieren, abhängig davon, ob sich Fahrer oder Beifahrer dem System zuwenden.

„Bestimmte Funktionen, wie beispielsweise der Internetzugang, können während des Fahrens nur vom Beifahrer aktiviert werden. Das System erkennt automatisch, wer es gerade bedient", sagt Peter Horbury. Darüber hinaus kann der Fahrer Informationen vom zentralen Kontrollcenter auf das Head-up-Display übertragen oder Informationen mit dem Touch-Screen im Fond austauschen. Zusätzlich wird der jeweilige Datentransfer auf dem Monitor in der eleganten, scheinbar frei schwebenden Mittelkonsole angezeigt.

 

Neues, einzigartiges Sound-System

In das innovative Infotainmentsystem ist zudem ein neues Sound-System der Marke Alpine integriert, das über einen einzigartigen „Fresh Air"-Subwoofer verfügt. Diese derzeit noch nicht eingeführte Technik nutzt die Außenluft in der Fahrzeugumgebung, um das perfekte Klangerlebnis zu generieren. Das Sound-System besteht aus einigen sehr kleinen, optimierten Audio-Einheiten, die nicht nur für eine deutliche Gewichtsreduzierung sorgen, sondern auch einen wesentlich besseren Sound erzeugen, als alle bisher bekannten Audio-Systeme.

 

Komfortabel und kultiviert

Der aufwendig gestaltete Innenraum ist besonders Design-affinen Kunden gewidmet, die sehr viel Wert auf Komfort legen. Das durch die elegante skandinavische Lebensart inspirierte Interieur bietet ein Höchstmaß an Wohlfühlambiente, ist gleichzeitig jedoch sehr bedienfreundlich und erfrischend unkompliziert. Selbst in kleinste Details flossen die Wünsche und Anregungen der Volvo Kunden ein. Der Innenraum bietet ein fahrerorientiertes Cockpit, dessen Ambiente Dynamik und Sportlichkeit ausstrahlt, während im Fond Großzügigkeit und außergewöhnlicher Komfort dominieren. Um dieses unverwechselbare Innenraum-Flair mit dem speziellen skandinavischen Touch entwickeln zu können, hat die Volvo Car Corporation mit verschiedenen anderen renommierten Markenherstellern kooperiert.

 

Detailfertigungen auf höchstem Niveau

Die vier Einzelsitze, die sich an der Behaglichkeit von ultra-bequemen Komfortsesseln orientieren, sind mit einer Mischung aus chromfrei verarbeitetem und besonders widerstandsfähigem Leder der britischen Marke Bridge of Weir und umweltschonend produziertem Dinamica Mikrofaser-Material bezogen. So sorgt in den tiefschwarzen Frontsitzen eine Mikrofaserapplikation in der Sitzmitte für bestmöglichen Halt. Bei den in einem warmen Beige gehaltenen Fondsitzen sind die Oberflächen in der Mitte dagegen aus Leder und lediglich die Sitzränder aus Mikrofaser gefertigt. Darüber hinaus hat sich das Volvo Design-Team bei der Sitzgestaltung auch an den Qualitätsnormen eines Maßschneiders orientiert, der auf besonders hohem Niveau produziert, und diese Erkenntnisse einfließen lassen. So wurden die Rückseiten der Frontsitze und die Türverkleidungen aus feinstem italienischen Stoffgewebe und Dessins des schwedischen Modelabels Oscar Jacobson hergestellt. Außerdem wurden große, handgefertigte Design-Elemente aus feinstem Nussbaum sowie edelste Leder-, Mikrofaser- und Aluminiumapplikationen verarbeitet.

 

Handgeknüpfte Wollteppiche

Auch für den Holzfußboden des Innenraums, eine Reminiszenz an die behagliche skandinavische Wohnkultur, wurde eine ganz besondere und aufwendig produzierte Auslegeware produziert: Bei dem exklusiven Bodenbezug handelt es sich um handgeknüpfte Wollteppiche des weltberühmten schwedischen Spezialisten Kasthall. Ebenso wie der Rest des edlen Interieurs geht die dunkel-dynamische Farbgebung im Frontbereich nahtlos in eine helle, warme Anmutung im Fond über. Die Teppichbeschaffenheit ist vorn widerstandsfähig und fest, im Fond fein und weich.

„Das Interieur ist eine faszinierende Mischung aus klassischen Formen, Materialien und neuen Elementen, die zu einem modernen Gesamterlebnis auf höchstem Niveau verfeinert wurden. Diese meisterhafte Design-Qualität lässt Volvo Modelle auf unkomplizierte Weise luxuriös erscheinen. Und genau diese spezielle skandinavische Gestaltungskunst ist eines der Alleinstellungsmerkmale, durch die wir uns deutlich von anderen Premiumherstellern abheben", erklärt Peter Horbury weiter.

 

Inspiriert durch Georg Jensen

Die aufwendige Lackierung der Studie Concept You besteht aus einem extravaganten Blau-Ton der Herstellerfirma DuPont. Die luftgekühlten Scheibenbremsen wurden vom Volvo Partner und Rennsportspezialisten Polestar entwickelt. Die geschmeidige Fahrzeug-Silhouette wird zusätzlich durch 21-Zoll-Räder aus poliertem Aluminium, in raffiniertem Speichen-Design sowie durch wuchtige Pirelli-Reifen (275/30/21) betont. Der Kühlergrill, der klassischer ausfällt als bei der Studie Concept Universe, nimmt diese markante, aufwendig gefertigte Anmutung auf.

„Das Design der Räder, des Grills und die Details der innovativen Frontscheinwerfer wurden von den brillanten Entwürfen des weltberühmten dänischen Design-Unternehmens Georg Jensen inspiriert. Deren kostbare Produkte spiegeln die einzigartige Anmutung des skandinavischen Designs eindrucksvoll wider", erläutert Horbury. „Reine, organische Oberflächen und exzellente Verarbeitungsqualität erzeugen luxuriöses Ambiente und schaffen zeitlos elegantes Flair. Die unvergängliche Schönheit der Georg Jensen Produkte stand bei unseren Entwicklern Pate, auch für die Volvo Studie ein atemberaubendes Design zu schaffen - maßgeschneidert, robust und zeitlos schön." Auch die LED-Scheinwerfer wurden aufwendig konzipiert und mit raffinierten Design-Effekten ausgestattet. Die vier Leuchten des Abblendlichts, direkt über dem Fernlicht platziert, wirken wie Eiswürfel, so Horbury. „Diese Eiswürfel wurden mit derselben Technik gefertigt und eingepasst, wie ein Juwelier kostbare Edelsteine bearbeitet."

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com