Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo Duett

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

1953

Volvo Duett (1953 - 1969) - Übersicht

Volvo PV445/PV445 Duett (1949-1960)

Hinter dem Typencode Volvo PV445 versteckte sich das Fahrgestell des Volvo PV444 („Buckel Volvo”). Allerdings nicht mit einer selbsttragenden Karosserie wie beim Volvo PV444, sondern mit einem robusten Rahmen, der hohe Nutzlasten tragen konnte. In Sicherheits- und Antriebstechnik waren sich der Volvo PV445 und der Volvo PV444 fast zum Verwechseln ähnlich – ebenso wie in der Frontgestaltung, der Volvo PV445 erhielt allerdings einen Querstab mehr im Kühlergrill.

Von 1949 bis 1953 bildete der Volvo PV445 die Basis für Pick-ups, Lieferwagen, Kombis und einige wenige wunderschöne Cabrios. Keine dieser Aufbauten lief aber bei Volvo vom Band, sondern bei unabhängigen Karossiers.

Im Herbst 1953 startete dann bei Volvo auf Basis des Fahrgestells Volvo PV445 die Produktion des berühmten Volvo PV445 Duett. Ein Meilenstein in der Geschichte des schwedischen Unternehmens. Schließlich war er doch der Wegbereiter und Urvater für alle exklusiven, komfortablen, sicheren und leistungsstarken Kombis von Volvo, die noch heute wichtiger Bestandteil des Modellprogramms sind. Der Volvo Duett konnte vor 60 Jahren doch erstmals die Transporttalente eines Nutzfahrzeuges mit der Vielseitigkeit moderner Familien- und Freizeitkombis vereinbaren. Noch während der fast zwei Jahrzehnte dauernden Produktionszeit (ab 1960 unter dem Namen Volvo P210 Duett) erlangte der leistungsstarke Lademeister mit Platz für bis zu sieben Passagiere Kultstatus.

MODELLSPEZIFIKATIONEN
Modell: Volvo PV445 / PV445 Duett
Varianten: PV445 A Fahrgestell, PV445 B Fahrgestell, PV445 Lieferwagen, PV445 Kombi, PV445 Pkw-Kombi
Produktionszahl: 41.790
Karosserieform: Kombi, Lieferwagen, Pick-up, Cabrio
Motor: Reihen-Vierzylinder, hängende Ventile
Hubraum: 1.414 ccm / 1.583 ccm
Bohrung x Hub: 75 x 80 mm / 79,37 x 80 mm
Leistung: je nach Baujahr: 29 kW (40 PS) bis 44 kW (60 PS)
Getriebe: 3-Gang, Stockschaltung
Bremsen: Hydraulische Trommelbremsen rundum
Radstand: 2.600 mm

Volvo P210 „Duett“ (1960-1969)

Der Volvo P210 war die Weiterentwicklung des Volvo PV445 „Duett“. Der Modellname wurde im Herbst 1960 im Zuge einer großen Modellüberarbeitung geändert. Dabei erhielt der Volvo P210 die ungeteilte Frontschreibe und das neue Armaturenbrett aus dem bereits seit August 1958 gebauten „Buckel Volvo“ PV544.

Die Produktion von Volvo „Duett“ Fahrgestellen für spezielle Aufbauten wurde 1962 eingestellt. Mit den Jahren waren individuelle Karosserieaufbauten immer weniger gefragt, die Zahl der Karossiers ging zurück und die Preise stiegen ins Unermessliche. Ohnehin gab es den Volvo P210 ab Werk in mehreren Versionen: als unverwüstlichen Lieferwagen oder als praktischen Kombi.

Im Winter 1962 erhielt der Volvo P210 den B18-Motor mit einer Leistung von 55 kW (75 PS). Zugleich wurde die elektrische Anlage auf das 12-Volt-System umgestellt.

Zwar wurden die meisten Volvo P210 Duett in Skandinavien verkauft, Kultstatus erreichte der Kombi aber auf allen Volvo Märkten. Die letzten Einheiten liefen im Februar 1969 vom Band.

MODELLSPEZIFIKATIONEN
Modell: Volvo P210 Duett
Varianten: Volvo P210 Duett Kombi und Lieferwagen
Produktionszahl: 59.543
Karosserieform: Kombi bzw. Lieferwagen
Motor: Reihen-Vierzylinder, hängende Ventile
Hubraum: 1.583 ccm / 1.778 ccm
Bohrung x Hub: 79,37 x 80 mm / 84,14 x 80 mm
Leistung: 44 kW (60 PS) / 55 kW (75 PS) / 62,5 kW (85 PS) bei 4.500 U/min
Getriebe: 4-Gang, Stockschaltung
Bremsen: Hydraulische Trommelbremsen rundum
Radstand: 2.600 mm

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com