Pressezentrum

Pressezentrum

    Pressematerial
    Presseinformationen
    Bilder
    Videos
    Medien-Kits
    Auszeichnungen
    Logos
    Modelle
    Vollelektrisch
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    ES90
    EX90
    SUV
    EX30
    EX30 Cross Country
    EX40
    EC40
    XC40
    XC60
    EX90
    XC90
    Kombi
    V60
    Cross Country
    EX30 Cross Country
    Limousine
    ES90
    Konzepte
    Historie
    Unternehmen
    Über Volvo Cars
    Investor Relations
    Executive Management
    Bord of Directors
    Volvo Car Austria Management
    Pressekontakte
  • Pressekontakte

Change region

    Americas
    Argentina
    Canada
    EnglishFrench
    Colombia
    República Dominicana
    México
    Paraguái
    Puerto Rico
    United States
    Brasil
    Chile
    Costa Rica
    Guatemala
    Panamá
    Perú
    Trinidad and Tobago
    Uruguay
    Argentina
    Colombia
    México
    Puerto Rico
    Brasil
    Costa Rica
    Panamá
    Trinidad and Tobago
    Canada
    EnglishFrench
    República Dominicana
    Paraguái
    United States
    Chile
    Guatemala
    Perú
    Uruguay
    Argentina
    Brasil
    Canada
    EnglishFrench
    Chile
    Colombia
    Costa Rica
    República Dominicana
    Guatemala
    México
    Panamá
    Paraguái
    Perú
    Puerto Rico
    Trinidad and Tobago
    United States
    Uruguay
    Europe
    Österreich
    France
    Italia
    Norge
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    United Kingdom
    Belgique
    FrenchDutch
    Deutschland
    Nederlân
    Sverige
    Türkiye
    Österreich
    Italia
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Belgique
    FrenchDutch
    Nederlân
    Türkiye
    France
    Norge
    United Kingdom
    Deutschland
    Sverige
    Österreich
    Belgique
    FrenchDutch
    France
    Deutschland
    Italia
    Nederlân
    Norge
    Sverige
    Suisse
    FrenchGermanItalian
    Türkiye
    United Kingdom
    Asia / Pacific
    中国
    中国
    中国
    Africa
    South Africa
    South Africa
    South Africa
Press & Media Global

Volvo PV444/544

  • Übersicht
  • Presseinformationen
  • Bilder
  • Videos
  • Medien-Kits
  • Technische Daten
  • Auszeichnungen
  • Sonstiges

1947

Volvo PV444/544 (1947 - 1965) - Übersicht

Volvo PV444 „Buckel Volvo“ (1946-1958)

Als sogenanntes Friedensfahrzeug feierte der Volvo PV444 im September 1944 auf einer großen Volvo Ausstellung in Stockholm seine Weltpremiere. Der Preis für das neue Modell betrug sensationell günstige 4.800 Schwedische Kronen – genauso viel wie 1927 für den Volvo ÖV4, das erste Auto des Unternehmens, berechnet wurde.

Wie bei fast allen Volvo-Modellen jener Jahrzehnte beeinflussten amerikanische Designmerkmale das Äußere des Volvo PV444, der in Deutschland bald liebevoll „Buckel-Volvo” genannt wurde. Er war der erste Volvo mit selbsttragender Karosserie und etablierte Verbundglasschreiben als wichtige Sicherheitsinnovation. Der Verkaufserfolg des Volvo PV444 war überwältigend: Aus ursprünglich 8.000 geplanten Einheiten wurden rund 200.000 produzierte „Buckel Volvo“, bevor im Jahr 1958 der Volvo PV544 aus dem Volvo PV444 hervorging. Trotz seiner stattlichen Abmessungen galt der Volvo PV444 als erster Kleinwagen der Marke. In jedem Fall brachte er die Automobilproduktion bei Volvo nun erst richtig ins Rollen. Volvo wurde Massenhersteller.

MODELLSPEZIFIKATIONEN
Modell: PV444 „Buckel Volvo“
Produktionszahl: 195.959
Karosserieform: zweitürige Limousine
Motor: Reihen-Vierzylinder
Hubraum: 1.414 bzw. 1.583 ccm
Leistung: 29 kW (40 PS) bis 44 kW (60 PS)
Getriebe: 3-Gang, Stockschaltung
Bremsen: Hydraulische Trommelbremsen rundum
Radstand: 2.600 mm

Volvo PV544 „Buckel Volvo“ (1958-1965)

Im August 1958 wurde der Volvo PV544 als moderner Nachfolger des Volvo PV444 vorgestellt. Mit der Namensänderung ging die umfassendste Überarbeitung seit der Einführung des „Buckel Volvo“ im Jahr 1944 einher.

Um die Übersichtlichkeit des Fahrzeugs noch weiter zu verbessern, war die Frontscheibe fortan ungeteilt und wurde – ebenso wie das Heckfenster – vergrößert. Im Interieur kam ein neuartiges, oben gepolstertes Armaturenbrett zum Einsatz, um die Sicherheit zu erhöhen. Der Tachometer erinnerte optisch eher an ein Thermometer: Ein roter Strich signalisierte die aktuelle Geschwindigkeit im Bandtacho. Auch der Fahrzeugfond wurde überarbeitet und die Armlehne zwischen den Rücksitzen ließ sich nun zugunsten eines weiteren Sitzplatzes hochklappen. Für diesen fünften Passagiersitz steht die „5“ im Modellnamen.

Technik und Ausstattung profitierten im „Buckel Volvo“ ebenfalls vom Facelift. So gab es den Volvo PV444 (abgesehen vom US-Markt) nur mit einem Motor und einem Getriebe. Beim Marktstart des Volvo PV544 kam ein 63 kW (85 PS) starker Benziner hinzu und ein optionales Viergang-Schaltgetriebe wurde erstmals in das Programm aufgenommen.

Unter der Motorhaube gab es regelmäßige Modifikationen. Die wichtigste Änderung war im Jahr 1961 die Einführung des legendären B18-Motors samt moderner 12-Volt-Anlage.

Motorsportgeschichte schrieb der Volvo PV544 Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre mit zahlreichen Rallye-Siegen.

MODELLSPEZIFIKATIONEN
Modell: Volvo PV 544
Varianten: Special I, II und Sport
Produktionszahl: 243.996
Karosserieform: zweitürige Limousine
Motor: Reihen-Vierzylinder, hängende Ventile
Hubraum: 1.583 ccm / 1.778 ccm (1961)
Bohrung x Hub: 79,37 x 80 mm
Leistung: 44 kW (60 PS) bei 4.500 U/min bzw. 63 kW (85 PS) bei 3.500 U/min / 55 kW (75 PS) bei 4.500 U/min bzw. 66 kW (90 PS) bei 5.000 U/min, später erhöht auf 70 kW (95 PS)
Getriebe: 3- bzw. 4-Gang, Stockschaltung
Bremsen: Hydraulische Trommelbremsen rundum
Radstand: 2.600 mm

Kontakt

Kontakt

Volvo Car Austria GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

+43 1 70128-0

volvocars@volvocars.com